Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach SC4500 Bedienungsanleitung Seite 6

Netzwerk, hcnb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC4500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Symbol zeigt das Vorhandensein von Geräten an, die empfindlich auf
elektrostatische Entladung reagieren. Es müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden, um die Geräte nicht zu beschädigen.
Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im normalen
öffentlichen Abfallsystem entsorgt werden. Senden Sie Altgeräte an den Hersteller
zurück. Dieser entsorgt die Geräte ohne Kosten für den Benutzer.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Anweisungen sind für die Verwendung durch Personen vorgesehen, die Claros-fähige
Controller integrieren, möglicherweise in ein Kundennetzwerk, das mit industriellen Ethernet-
basierten Infrastrukturen und Topologien für den Datenaustausch in Echtzeit kompatibel ist.
1.3 Produktübersicht
Verwenden Sie den Hach Controller Network Bus (HCNB), um ein Netzwerk einzurichten, das mit
industriellen Ethernet-basierten Infrastrukturen und Topologien für den Datenaustausch in Echtzeit
kompatibel ist. HCNB ist ein bidirektionales Kommunikationsprotokoll, das zum Verbinden von Claros
Controllern und RTC-Modulen verwendet wird. In HCNB gibt es keine Master-Hierarchie. Alle
Controller und Geräte im Netzwerk haben dieselbe Funktionsebene.
HCNB ist mit der Internetfreigabe kompatibel. Ein mit Claros verbundener Controller kann die
Internetverbindung mit anderen Controllern teilen, die mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Dieses Handbuch gilt für SC4500 Controller, HCNB gilt jedoch für SC1500, SC4200c und
SC4500 Controller.
Kapitel 2 Installation
Hinweis: Vollständige Installationsanweisungen finden Sie in der mit dem Controller gelieferten Dokumentation.
Für die Verbindung des Controllers mit einem HCNB ist ein Ethernet/LAN- oder WLAN-Anschluss
erforderlich. Eine Ethernet/LAN- oder WLAN-Schnittstelle wird verwendet, um alle Geräte mit
demselben lokalen Netzwerk zu verbinden. Alternativ können Controller auch ohne lokales Netzwerk
miteinander verbunden werden.
Nach der Konfiguration hat der Benutzer Zugriff auf andere Controller oder Geräte im Netzwerk und
kann die Controller-Ressourcen teilen. Der Ausgang des Controllers wird mit lokalen und
Remotesensoren konfiguriert und an die SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) angeschlossen.
Beispielsweise kann der Benutzer über einen Sensor, der an einen anderen Controller der
Einrichtung angeschlossen ist, eine Sensormessung an einem analogen Ausgang programmieren.
Wenn der Benutzer den Sensor auf einen anderen Controller verlegt, erkennt der HCNB automatisch
den Sensor und aktualisiert die Netzwerktopologie.
Hinweis: Bei einigen HCNB-Konfigurationen ist ein Neustart des Controllers erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass der Controller über LAN oder WLAN mit dem Netzwerk verbunden ist. Der
Controller verfügt über zwei Ethernet-Ports für einen Ethernet-LAN-Anschluss
Steckerabdeckung ab, um auf den Anschluss zuzugreifen. Siehe
die optionale USB-Box verwenden, um einen WLAN-Anschluss herzustellen.
Hinweis: Es ist möglich, in einer Netzwerktopologie Ethernetanschluss und drahtlose Verbindung miteinander zu
kombinieren.
Stellen Sie alle erforderlichen Kabelanschlüsse her. Weitere Informationen finden Sie in der mit dem
Controller gelieferten Dokumentation.
1
Abhängig von der Konfiguration des Controllers. Ein Farbcode kennzeichnet die Anschlüsse. Die
LAN-Anschlüsse sind grün. Die EtherNet/IP- oder PROFINET-Anschlüsse sind gelb. Die
Anschlüsse für den digitalen SC-Sensor sind schwarz.
4 Deutsch
1
. Nehmen Sie die
Abbildung
1. Alternativ können Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc4200cSc1500

Inhaltsverzeichnis