Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SBS3.7-10 Serviceanleitung Für Installateure Seite 5

Funktionstest der can-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBS3.7-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion bei tiefentladenen Batterien
Beim fehlerhaften Aufladen von tiefentladenen Batterien kann ein Brand entstehen. Tod oder schwere Verletzungen
können die Folge sein.
• Vor Inbetriebnahme des Systems sicherstellen, dass die Batterie nicht tiefentladen ist.
• Das System nicht in Betrieb nehmen, wenn die Batterie tiefentladen ist.
• Wenn die Batterie tiefentladen ist, den Batteriehersteller kontaktieren und weiteres Vorgehen absprechen.
• Tiefentladene Batterien nur nach Anweisung des Batterieherstellers laden.
Lebensgefahr durch Verbrennungen bei Lichtbögen aufgrund von Kurzschluss-Strömen
Kurzschluss-Ströme der Batterie können Hitzeentwicklungen und Lichtbögen verursachen. Hitzeentwicklungen und
Lichtbögen können zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Verbrennung führen.
• Vor allen Arbeiten an der Batterie die Batterie spannungsfrei schalten.
• Alle Sicherheitshinweise des Batterieherstellers einhalten.
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung
Eine Überspannung kann ein Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des
Messgeräts führen. Das Berühren des unter Spannung stehenden Gehäuses des Messgerätes führt zum Tod oder zu
lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
• Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 600 V oder höher einsetzen.
Verletzungsgefahr durch giftige Substanzen, Gase und Stäube
In seltenen Einzelfällen können, durch Beschädigungen an elektronischen Bauteilen, giftige Substanzen, Gase und
Stäube im Inneren des Produkts entstehen. Das Berühren giftiger Substanzen sowie das Einatmen giftiger Gase und
Stäube kann zu Hautreizungen, Verätzungen, Atembeschwerden und Übelkeit führen.
• Arbeiten am Produkt (z. B. Fehlersuche, Reparaturarbeiten) nur mit persönlicher Schutzausrüstung für den
Umgang mit Gefahrstoffen (z. B. Schutzhandschuhe, Augen- und Gesichtsschutz und Atemschutz) durchführen.
• Sicherstellen, dass Unbefugte keinen Zutritt zum Produkt haben.
Beschädigung des Produkts durch Sand, Staub und Feuchtigkeit
Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit kann das Produkt beschädigt und die Funktion
beeinträchtigt werden.
• Produkt nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die Umgebung sand- und
staubfrei ist.
• Produkt nicht bei Sandsturm oder Niederschlag öffnen.
Serviceanleitung für Installateure
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
2 Wichtige Sicherheitshinweise
SBSx.x-10-CAN-SG-de-10
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis