Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzgriff Anbringen; Schleifscheibe Anbringen; Spindel Arretieren; Schleifkörper Auflegen - Würth EWS 10-115 COMPACT Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geräteelemente (Abb. I/II)
1 Schaltschieber zum Ein-/Ausschalten
2 Stellrad zur Drehzahleinstellung**
3 Elektronik-Signal-Anzeige
4 Schalterdrücker**
5 Einschaltsperre**
6 Gummischleifteller mit Schleifblatt*
7 Topfbürste*
8 Zusatzgriff/Zusatzgriff mit Vibrationsdämpfung**
9 Zweilochschlüssel**
10 Zweilochmutter**
11 Schnellspannmutter (Q-Nut)**
12 Schleifkörper*
13 Trennschutzhauben-Clip*
14 Schutzhaube
15 Stützflansch
16 Spindel
17 Spindelarretierknopf
18 Arretierhebel
* Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten.
** ausstattungsabhängig
Inbetriebnahme
Achtung !
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild angegebene Netzspannung und
Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.

Zusatzgriff anbringen

Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Nur mit angebrachtem Zusatzgriff [8]
¾
arbeiten!
Den Zusatzgriff auf der linken oder rechten Maschi-
nenseite fest einschrauben.
Schutzhaube anbringen (Abb. II)
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
¾
ausschließlich die für den jeweiligen
Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube!
VORSICHT !
VORSICHT !
Nur Einsatzwerkzeuge verwen-
den, die von der Schutzhaube um
mindestens 3,4 mm überragt
werden.
Schutzhaube zum Schleifen
Bestimmt zum Arbeiten mit Schruppscheiben, Lamellen-
schleifteller, Diamant-Trennscheiben.
Arretierhebel [18] drücken und festhalten.
Schutzhaube [14] wie dargestellt auf den Spindelhals
aufsetzen.
Die Position der Schutzhaube an die Handhaltung
der Maschine anpassen. Hierzu die Schutzhaube
verdrehen, bis sich diese an der gewünschten Stelle
befindet.
Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss zum
3
Bediener zeigen.
Arretierhebel loslassen und Schutzhaube verdrehen,
bis der Arretierhebel spürbar einrastet.
Auf sicheren Sitz prüfen: Der Hebel muss eingerastet
sein und die Schutzhaube darf sich nicht verdrehen
lassen.
Trennschutzhauben-Clip zum Trennschleifen
Bestimmt zum Arbeiten mit Trennscheiben,
Diamant-Trennscheiben.
Mit angebrachtem Trennschutzhauben-Clip [13] wird
die Schutzhaube zur Trennschutzhaube.

Schleifscheibe anbringen

WARNUNG !
Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Vor allen Umrüstarbeiten Netzstecker
¾
aus der Steckdose ziehen.
Die Maschine muss ausgeschaltet sein
¾
und stillstehen.

Spindel arretieren

Spindelarretierknopf [17] eindrücken und Spindel
von Hand drehen, bis der Spindelarretierknopf
spürbar einrastet.
Schleifkörper auflegen
Stützflansch [15] auf die Spindel aufsetzen.
Er ist richtig angebracht wenn er sich auf der Spindel
3
nicht verdrehen lässt.
Schleifkörper [12] auf den Stützflansch [15] auf-
legen.
• Die Schleifscheibe muss gleichmäßig auf dem Stütz-
flansch aufliegen.
• Der Blechflansch von Trennschleifscheiben muss auf
dem Stützflansch aufliegen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis