Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEA OviTwin Betriebsanleitung / Montageanleitung Seite 7

Melkzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
7036-9000-016
07-2013
Melkroutine
Visuelle Inspektion
Tiere beim Eintrieb beobachten. Erkennen von Behandlung, Verletzung
und Euterinfektion.
Euter und Zitzen reinigen
Groben Schmutz entfernen.
Vormelken
Verkehrsfähigkeit
der
überwachen.
Stimulationsprozess starten.
Empfehlung: Automatische Stimulation einsetzen.
Abwischen / Trocknen der Zitzen
60 Sekunden Mindestzeit bis zum Ansetzen des Melkzeuges bei
manueller Stimulation.
Melkzeug ansetzen und positionieren
Lufteinbruch und Abrutschen des Melkbechers vermeiden (Rückspray).
Empfehlung: Positionierungshilfen einsetzen.
Kontrolle Ausmelkgrad
Erst wenn der Milchfluss deutlich nachlässt, darf in den Melkablauf
eingegriffen werden (manuell oder automatisch).
Melkzeug entfernen
Kein Blindmelken. Vakuum erst abschalten, dann abnehmen.
Empfehlung: Automatische Melkzeugabnahme einsetzen.
Zitzen dippen
Unmittelbar nach entfernen des Melkzeugs jede Zitze mindestens auf 3/4
der Zitzenlänge dippen.
Reinigung Melkplatz
Melkzeug desinfizieren, Standplätze der Tiere nach Verlassen des
Melkplatzes reinigen.
Empfehlung: Automatische Melkzeug-Zwischendesinfektion
einsetzen.
Stressfreier Tierwechsel
Ruhig und stressfrei die Tiere den Melkstand betreten lassen.
Milch
überprüfen
und
Vorwort
Erfolgreiches Melken
Eutergesundheit
7 / 66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEA OviTwin

Inhaltsverzeichnis