Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEA OviTwin Betriebsanleitung / Montageanleitung Seite 54

Melkzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Inspektionen und vorbeugende Instandhaltung
Melkzeug
Das Melkzeug regelmäßig auch von außen reinigen:
D
D
54 / 66
Augen- und Handschutz benutzen!
Augen und Hände bei der Handhabung von Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln schützen.
Schutzkleidung tragen.
Warnung!
Vergiftungsgefahr durch Chlorgas!
Beim Vermischen von chlorhaltigen, alkalischen Spülmitteln mit
sauren kann giftiges Chlorgas entstehen.
Niemals verschiedene Spülmittel miteinander mischen.
Angaben der Spülmittelhersteller beachten.
Weitere
Informationen
Reinigungsautomaten.
Vorzugsweise alkalische Reinigungslösung und einen weichen Lappen
oder eine weiche Bürste verwenden.
Achtung!
Harte Borsten verursachen Risse im Silikon-Zitzensilikon.
Auf keinen Fall dürfen die Melkbecherhülsen direkt mit einem
Hochdruckreiniger von außen gereinigt werden. Hierdurch könnte
Flüssigkeit in dem Pulsraum gelangen und sich ein Flüssigkeitsfilm
zwischen Zitzensilikon und Melkbecherhülse bilden, durch den sich
das Zitzensilikon leicht verdrehen kann.
Regelmäßig mit dem Finger prüfen, ob sich an den Innenflächen des
Zitzensilikonkopfes Milchrückstände befinden.
Achtung!
Milchrückstände sofort entfernen! Die Ursache ermitteln und
beheben.
zum
Thema
siehe
Anleitung
des
7036-9000-016
07-2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GEA OviTwin

Inhaltsverzeichnis