Tiertransportanhänger TTW Noah
9.6
Außerbetriebsetzung
9.6.1 Vorübergehende Stillsetzung
Maschine und alle angebauten Baugruppen ausschalten, Maschine abkoppeln, siehe Kapitel 7.1.5.
Maschine reinigen und warten (siehe Kapitel 9.4).
9.6.2 Lagerbedingungen
Kurzfristige und mittelfristige Lagerung (bis 2 Jahre) ohne besondere Maßnahmen bei dem in
den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen möglich.
Bei längerfristiger Lagerung sind Maßnahmen zum Korrosionsschutz zu ergreifen:
1.
Reinigen Sie gründlich den gesamten Tiertransportanhänger, lassen Sie den
Tiertransportanhänger anschließend trocknen.
2.
Sprühen Sie die den gesamten Anhänger mit einem Ölfilm ein.
3.
Stellen Sie den Anhänger an einen trockenen uns sauberen sowie Rostfreien Platz/Ort.
Wir empfehlen den Anhänger mit einer Plane vor Staub und sonstigen zu Schützen
4.
Druckluft, Hydraulik- und Elektrozufuhr zur Maschine abstellen. Anschlüsse schützen.
5.
Schmieren Sie den Fliegl Tiertransportanhänger ab (siehe Schmierplan).
9.6.3 Demontage und endgültige Stillsetzung
1.
Maschine ausschalten
2.
Stromleitung am Schaltschrank abklemmen oder Stecker ausstecken und
Zuleitungskabel aufrollen und sicher an der Maschine anbringen
3.
Druckluftzufuhr abstellen und Zuleitung abklemmen
4.
Hilfsmittel entleeren
5.
Demontage der Maschine in umgekehrter Reihenfolge der Montage oder laut
Demontageanleitung
9.6.4 Vernichtung und Recycling
Maschinenteile und elektrotechnische Bauteile sortenrein trennen und fachgerecht entsorgen.
Nach einer vorübergehenden Stilllegung muss eine erneute
Inbetriebnahme durchgeführt werden. Siehe dazu Kapitel 5.3.
Alle Teile und Hilfs- und Betriebsstoffe der Maschine sortenrein trennen,
nach örtlichen Vorschriften und Richtlinien entsorgen.
Bei offenen Fragen zur Vernichtung/Recycling wenden Sie sich bitte an
den Hersteller!
Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn
Instandhaltung und Wartung
49 von 69