Tiertransportanhänger TTW Noah
4.2
Versorgung und Installation
Für die Einsatzgrenzen der Zugösenverbindung zulässige
Höchstgeschwindigkeiten, zulässige Achslasten beachten!
Diese sind auf dem Typenschild abzulesen.
4.2.1 Zugösenverbindung
Die bestellte Flanschzugöse ist am Anhänger montiert.
Mögliche Zugösentypen siehe Kapitel 8.2.
Vorgehen
Prüfen Sie das Zugmaul am Schlepper (Traktor) auf vollständige Funktionsfähigkeit, Sicherung und
stellen sie die Anhängehöhe passend zum Zugfahrzeug ein.
4.2.2 Elektrischen Anschluss ausführen
Alle Verkabelungen und Anschlüsse am Anhänger sind betriebsbereit und fertig montiert.
Nicht direkt an Zündschloss anklemmen (Brandgefahr bzw. Beschädigung der elektrischen Anlage).
Falls Ihr Zugfahrzeug mit keiner Steckverbindung ausgestattet ist, muss diese hergestellt
werden.
Diese Umrüstung ist nur durch eine Fachwerkstätte durchzuführen.
Nur Originalsicherungen verwenden.
Bei Verwendung zu starker Sicherungen wird die elektrische Anlage zerstört!
Vorgehen:
Die Stromversorgung erfolgt vom Zugfahrzeug
mittels Stecker-Verbindung(en).
Steckerverbindung für die Beleuchtung 12V
(Stecker 7-pol. ISO 1724-Typ N)
Beim Einstecken der Stecker darauf achten, dass Stecker und Steckdosen sauber und
trocken sind. Verschmutzungen und Feuchtigkeit können zu Kurzschlüssen führen!
4.2.3 Druckluftversorgung
Für Druckluftbremsanlage, Standardkupplungen ISO 1728
Vorgehen:
Standardkupplungen für Zweileitungs-
Druckluftbremsanlage (Handregelung)
anschließen.
Rot – Vorratsleitung
Gelb - Bremsleitung
Fliegl Agrartechnik GmbH, DE – 84453 Mühldorf am Inn
Transport und Installation
Abb. 20 Stromversorgung
Ankuppeln:
1.
Gelb - Bremsleitung
2.
Rot - Vorratsleitung
Abkuppeln:
1.
Rot - Vorratsleitung
2.
Gelb - Bremsleitung
Abb. 21 Druckluftanschluß
30 von 69