7
Reinigung und Wartung
7.4.3 Vierteljährliche Reinigung und Wartung
A
Aktivkohlefilter wechseln:
• Aktivkohlefilter tauschen (→ S. 119 – 7.2.15 Aktivkohlefilter wechseln).
7.4.4 Reinigung und Wartung nach Bedarf
Warnung
• Achtung: Schnittfeste Handschuhe
• Reinigen des Geräteinnenraums nach Glasbruch.
• Zum Entfernen verschütteten Eindeckmediums kann ein mit Xylol getränktes, fusselfreies Tuch
verwendet werden. Glassplitter ohne Eindeckmediumrückstände oder lose Glassplitter können mit
dem im Lieferumfang enthaltenen Pinsel in Richtung Schubladenausgang gewischt und dann mit
einen handelsüblichen Staubsauger vorsichtig aufgesaugt werden.
A
• Gerät in den Ruhezustand bringen
• Reagenzienküvetten abdecken
• Für genügend Xylol im Nadelreinigungsgefäß sorgen, um Austrocknung der Nadel zu
verhindern
B
•
Schlauchsystem mit Xylol spülen (→ S. 125 – 7.3.3 Schlauchsystem
C
Pick&Place-Modul:
• Bei zu starker Verformung oder Verschmutzung die Saugnäpfe wechseln
7.2.11 Saugnäpfe
D
• Geräteinnenraum reinigen
E
Um einen reibungslosen Betrieb der Gerätesoftware zu gewährleisten, muss das Gerät
mindestens alle 3 Tage neu gestartet werden
132
(→ S. 19 – 3.1 Standardlieferumfang)
(→ S. 77 – 6.2 Das Gerät ein- und
(→ S. 82 – 6.3.2 Kontrolle und Auffüllen des
austauschen).
(→ S. 109 – 7.2.4
tragen!
Nadelreinigungsgefäßes).
Innenraumreinigung).
(→ S. 99 – 6.6.2 Eindeckvorgang
ausschalten):
reinigen).
(→ S. 116 –
beendet).
Version 2.1, Revision K