Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 222157 Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 222157:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Ebenso darf man weder die Schneide noch die anderen beweglichen Teile berühren.
Während des Funktionsbetriebes darf man nicht die beweglichen Teile mit der Hand als
auch mit den Küchengeräten berühren; die Haare zusammenbinden.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit einem starken Wasserstrahl. Beim Waschen des Geräts
kann Wasser in den elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen. Die
Teile des Geräts dürfen in der Spülmaschine nicht gereinigt werden.
• Um Beschädigungen des Netzkabels zu vermeiden, darf man es weder drücken, biegen
noch über scharfe Kanten hängen. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen
und einer offenen Flamme. Bringen Sie nie die rotierenden Schneidmesser in die Nähe
des Netzkabels.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand es unbeabsichtigt zieht oder darüber
stolpert.
• Reinigen und stellen Sie das Gerät nicht am Lagerort ab, bis es nicht völlig abgekühlt ist.
• Es besteht die Verletzungsgefahr! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfe Schneidmes-
ser demontieren sowie reinigen.
Der Stabmixer ist ein Gerät der II. Schutzklasse.
Verwendungszweck
• Das Gerät ist für den professionellen Einsatz ge-
eignet.
• Dieses Gerät ist nur zum Zerkleinern, Mischen,
DE
Pürieren, Stampfen mit geeigneten weichen Le-
bensmitteln in einem Behälter bestimmt. Ver-
wendung des Gerätes für andere Zwecke kann zu
Hauptteile des Geräts
1. EIN-/AUS-Taste
gedrückt, um einen ununterbrochenen Betrieb
2. Erhöhung der Drehzahl + :
Erhöhen Sie die Drehzahl - von 1 bis 6
3. Verringerung der Drehzahl - :
Verringern Sie die Drehzahl - von 1 bis 6
4. LCD-Display: Das Display zeigt eine aktuelle
Drehzahl
5. Griff
6. Lüftungsöffnungen
7. Abnehmbarer Mischstab
8. Klinge
9. Messerabdeckung
10.Haupteinheit (mit Motor)
14
: Drücken und halten Sie sie
seiner Beschädigung sowie zu Körperverletzun-
gen führen.
• Jede andere Verwendung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Der Benutzer ist al-
lein verantwortlich für die unsachgemäße Nut-
zung des Gerätes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis