2.9 Anlegen der Nähteile
2.10 Nähen
14
–
Abnäherlänge mit glattem und möglichst dünnem Klebestreifen auf
dem Faltblech 1 markieren.
–
Nähteil mit beiden Händen um die Kante des Faltbleches legen.
–
Schnittkanten mit der rechten Hand kantengleich zusammenfügen.
–
Knips für die Abnäherlänge genau an der rückwärtigen Kante des
Faltbleches ausrichten.
–
Nähgut mit der rechten Hand an der Vorderkante festhalten und
das Faltblech einschieben.
Das Nähgut wird durch den Formsatz festgehalten.
Das Faltblech fährt zurück.
Der Nähvorgang wird durchgeführt.
Nach dem Einschalten des Hauptschalters oder Drücken der Taste
" STOP " überprüft der Microcomputer die Grundstellung der
Maschine.
Die Nadel wird in ihre Grundstellung gebracht.
Wird kein Fehler festgestellt, dann erfolgt die Anzeige " <--- REF ---> "
oder "
REF ---> " .
Dies bedeutet, daß der Formsatz in den Referenzpunkt gefahren
werden muß.
Drücken Sie die Taste " Σ " .
Der Formsatz wird in den Referenzpunkt gefahren.
Nähen starten
–
Nähgut einlegen.
–
Falttisch mit dem Nähgut einschieben.
Der Nähzyklus beginnt.
ACHTUNG !
Falttisch nicht ohne Nähgut einschieben !
Die Reibflächen des Formsatzes könnten beschädigt werden.
1