Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzausstattungen; Bedienen Der Nähanlage; Nadeln Und Garne; Einfädeln - Dürkopp Adler 743-121 Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Zusatzausstattungen

2. Bedienen der Nähanlage

2.1 Nadeln und Garne

2.2 Einfädeln
6
0794 013222
Bündelklemme mit Schwenkarm und Halterohr.
0794 000091
Auflagetisch (klein).
(nur in Verbindung mit der Bündelklemme)
0794 000332
Ausstreifvorrichtung zum Glattstreifen der her-
ausgeblasenen Nähteile.
(nur in Verbindung mit der Bündelklemme)
0794 013333
Blasrohr von oben oder von rechts.
0794 013444
Auflagetisch
(bei Verwendung hauseigener Bündelklemmen-
wagen)
0797 003031
Druckluft-Anschlußschlauch, Kupplungsstecker,
Kupplungsdose und Schlauchtülle.
Nadelsystem:
Nadeldicke:
Garne:
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Ober- und Unterfaden dürfen nur bei ausgeschalteter Maschine
eingefädelt werden.
Der Formsatz muß sich in der linken Endstellung befinden.
Unterfaden einfädeln (Greiferfaden)
Garnspule 2 auf den Garnständer stecken.
Faden wechselweise durch alle 4 Führungsösen des
Abzugarmes 1 führen.
Gleitblech entriegeln und zur Seite ziehen.
Faden durch Fadenspannung 4 + 5 und Fadenführung 12 führen.
Klappe 13 über der Fadenaufnehmerscheibe hochschwenken. Den
Faden rechts an den Stiften vorbeiführen.
Faden durch den Greifer 14 führen und straff ziehen.
Klappe 13 über der Fadenaufnehmerscheibe schließen.
Der Faden muß sich im Schlitz der Klappe befinden.
Gleitblech wieder in Grundstellung bringen.
Dabei muß die Blattfeder einrasten.
Oberfaden einfädeln (Nadelfaden)
Garnspule 3 auf den Garnständer stecken.
Faden wechselweise durch alle 4 Führungsösen des
Abzugarmes 1 führen.
Faden durch Fadenspannung 6 + 7, Fadenführung 9,
Fadenanzugsfeder 10 und Fadenwächter 11 führen.
Faden durch die Nadel und die Fadenklemme führen.
Das überstehende Ende am Fadenmesser abschneiden.
934 SIN
Nm 90
Als Nadel- und Greiferfaden gesponnene
Nähfäden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis