1.2 Sicherheitshinweise für den Betreiber ACHTUNG! Die Messgeräte der KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG sind ausschließlich durch geschultes und autorisiertes Personal zu montieren, in Betrieb zu nehmen, zu bedienen und zu warten. Das vorliegende Dokument ist vor der Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des Messgerätes zu lesen.
• NAMUR Empfehlungen NE 21 und NE 43 (DK37/M8E) Die KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens. 1.4 Sicherheitshinweise des Herstellers Das Messgerät ist nach dem derzeit aktuellen Stand der Technik gebaut, getestet und erfüllt die einschlägigen Sicherheitsnormen.
SICHERHEIT DK32 - DK34 - DK37 1.4.2 Darstellungskonventionen Folgende Symbole werden zur leichteren Orientierung in dieser Dokumentation verwendet: GEFAHR! Diese Warnhinweise sind unbedingt zu beachten. Durch ihre auch nur teilweise Missachtung können schwere gesundheitliche Schäden, Schäden am Gerät, Anlagenbestandteilen des Betreibers oder der Umwelt entstehen.
Abbildung 2-1: Messgerät in bestellter Ausführung Handbuch Zertifikate, Kalibrierzeugnis (nur nach Auftrag) 2.2 Geräteausführungen • Dk32 mit Ventil und horizontalem Anschluss • DK34 ohne Ventil und vertikalem Anschluss • DK37 mit Ventil und horizontalem Anschluss Als Option gibt es Ausführungen: •...
DK32 - DK34 - DK37 2.2.1 Geräteausführungen Geräteausführungen Abbildung 2-2: DK32 mit Ventil - mit horizontalem Anschluss DK34 ohne Ventil - mit vertikalem Anschluss DK37/M8E mit Ventil und elektronischer Anzeige DK37/M8M mit Ventil und mechanischer Anzeige 2.2.2 Ausführungen mit Regler Ausführungen mit Regler...
GERÄTEBESCHREIBUNG DK32 - DK34 - DK37 2.3 Typschild INFORMATION! Stellen Sie vor der Montage des Geräts sicher, dass die Informationen auf dem Typschild mit den Bestelldaten übereinstimmen. Typschilder Abbildung 2-4: Gerätetyp Hersteller Benannte Stelle ATEX & DGRL Auslegungsdaten: Temperatur & Druckstufe...
GERÄTEBESCHREIBUNG DK32 - DK34 - DK37 2.4 Bezeichnungsschlüssel Bezeichnungsschlüssel DK32 DK34 Der Bezeichnungsschlüssel setzt sich aus folgenden Elementen* zusammen: 32 - mit Ventil und horizontalem Anschluss / 34 ohne Ventil und vertikalem Anschluss RE - Vordruckregler / RA - Nachdruckregler K1 - ein Grenzwertgeber / K2 - zwei Grenzwertgeber S - Anschlussstecker / L - Leitungseinführung inkl.
MONTAGE DK32 - DK34 - DK37 3.1 Allgemeine Montagehinweise ACHTUNG! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. Vor der Montage des Geräts sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen! •...
MONTAGE DK32 - DK34 - DK37 3.3 Funktionsprinzip Das Durchflussmessgerät arbeitet nach dem Schwebekörper-Messprinzip. Das Messteil besteht aus einem Metallkonus, in dem sich ein Schwebekörper frei auf und ab bewegen kann. Das Durchflussmessgerät wird von unten nach oben durchströmt. Der Schwebekörper stellt sich so ein, dass die Auftriebskraft A, der Formwiderstand...
Bei Gasmessungen ist der Betriebsdruck langsam zu erhöhen. • Prellschläge (z.B. durch Magnetventile) sind zu vermeiden, da sonst Beschädigungen am • Messteil oder Schwebekörper auftreten können. Nadelventil bei den Durchflussmessgeräten DK32 und DK37 öffnen und den gewünschten • Durchfluss einstellen. 06/2008 • 4000287001 MA DK32/34/37-R01-de www.krohne.com...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DK32 - DK34 - DK37 4.1 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Alle Arbeiten an der Elektrik des Geräts dürfen nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. GEFAHR! Alle Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur in spannungslosem Zustand durchgeführt werden.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DK32 - DK34 - DK37 4.3 Einstellung der Grenzwertgeber bei DK32 DK34 Die Zeiger werden als Min-Kontakt bzw. als Max-Kontakt über eine Rutschkupplung entlang der Skale auf den gewünschten Grenzwert eingestellt. Einstellungen Grenzwertgeber Abbildung 4-3: Einstellung des Grenzwertgebers mit Reedkontakt...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DK32 - DK34 - DK37 4.4 DK37/M8M Grenzwertgeber Die Grenzwertgeber können mit dem Schleppzeiger über den gesamten Messbereich eingestellt werden. Die eingestellten Grenzwerte werden auf der Skale angezeigt. Die Zeiger werden über eine Rutschkupplung entlang der Skale auf den gewünschten Grenzwert eingestellt.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DK32 - DK34 - DK37 4.5 DK37/M8E elektrischer Signalausgang Elektrischer Anschluss M8E Abbildung 4-5: Klemmenanschluss Hilfsenergie 14,8...30Vdc Messsignal 4...20mA externe Bürde, HART Kommunikation Die Beschaltung beim Anschluss an andere Geräte wie digitale Auswerteeinheiten oder Prozessleittechnik ist besonders sorgfältig zu konzipieren. Unter Umständen können interne Verbindungen in diesen Geräten (z.B.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DK32 - DK34 - DK37 4.5.1 Spannungsversorgung INFORMATION! Die Speisespannung muss zwischen 14,8 VDC und 30 VDC liegen. Sie richtet sich nach dem gesamten Messschleifenwiderstand. Um diesen zu bestimmen müssen die Widerstände jeder Komponente in der Messschleife (ohne Messgerät) addiert werden.
4.5.3 Parametrierung Die elektronische Anzeige M8E kann über eine HART Kommunikation parametriert werden. Zur Parametrierung stehen DD (Device Description) für AMS 6.x und PDM 5.2 sowie ein DTM (Device Type Manager) zur Verfügung (downloadcenter unter www.krohne.com www.krohne.com www.krohne.com www.krohne.com). Mit der integrierten HART Kommunikation kann der aktuelle Durchfluss übertragen werden.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DK32 - DK34 - DK37 4.7 Erdanschlüsse Die Erdung erfolgt am Kopfstück des Messteils (Gewindebohrung M4) Erdanschlüsse Abbildung 4-8: Erdanschluss am Messteil GEFAHR! Die Erdungsleitung darf keine Störspannungen übertragen. Erden Sie keine weiteren elektrischen Geräte mit dieser Erdungsleitung.
Abmessungen DK32 DK34 Abmessungen DK32 DK34 Abmessungen DK32 DK34 Abmessungen DK32 DK34 Abmessungen [mm] Gerät DK32 mit Ventil und horizontalem Prozessanschluss DK34 ohne Ventil und vertikalem Prozessanschluss DK32 DK34 mit Grenzwertgebern K1/K2 ca. 90 1500 ca. 50 DK32 mit Flanschadapter ca.
Seite 26
TECHNISCHE DATEN DK32 - DK34 - DK37 Abmessungen DK37 Abmessungen DK37 Abmessungen DK37 Abmessungen DK37 Abmessung [mm] Gerät DK37/M8E mit Ventil und horizontalem Prozessanschluss ca. 144 DK37/M8E mit Ventil oben ca. 144 DK37/M8M/K . mit Ventil und horizontalem Prozessanschluss ca. 156 DK37/M8M/K .
Seite 27
TECHNISCHE DATEN DK32 - DK34 - DK37 Gewichte Gewichte Gewichte Gewichte Gewichte ca. [g] DK32 DK34 DK37/M8M DK37/M8E 1000 DK32 mit Differenzdruckregler 2500 DK37/M8E mit Differenzdruckregler 2800 DK37/M8M mit Differenzdruckregler 2600 Prozessanschluss Prozessanschluss Prozessanschluss Prozessanschluss Standard 1/4" NPT Innengewinde G 1/4, Ermeto, Serto, Dilo, Gyrolok, Swagelok, Flansche andere Anschlüsse auf Anfrage...
Wasser 20°C Luft 20°C - 1,013bar abs. Andere Durchflussmessbereiche auf Anfrage Die Umrechnung auf andere Messstoffe oder Betriebsdaten (Druck, Temperatur, Dichte, Viskosität) erfolgt bei KROHNE mit Hilfe des Berechnungsverfahrens nach VDI /VDE Richtlinie 3513 www.krohne.com 06/2008 • 4000287001 MA DK32/34/37-R01-de...
Seite 29
TECHNISCHE DATEN DK32 - DK34 - DK37 Ventile Ventile (nur DK32 und DK37) Ventile Ventile Ventilspindel Max. Durchfluss Qv Ventilkennwert Konen Ø [mm] Wasser [l/h] Luft [l/h] [m3/h] K 005 - K 010 0,018 K 015 - K 040 - K 080...
TECHNISCHE DATEN DK32 - DK34 - DK37 5.4 Differenzdruckregler Differenzdruckregler werden eingesetzt (nur DK32 und DK37), um bei veränderlichem Vor- oder Nachdruck konstante Durchflüsse zu gewährleisten. Für den Betrieb der Regler sind Mindestdrücke notwendig (siehe Reglercharakteristiken). Differenzdruckregler sind keine Druckreduzierventile !
Seite 31
TECHNISCHE DATEN DK32 - DK34 - DK37 Regelbereiche max. Durchfluss max. Durchfluss Vordruck Min. Nachdruck Min. Regler Wasser Luft Vordruck Regler Wasser Luft Druckdiff. Δ p1 [bar] [l/h] [l/h] [l/h] [l/h] [bar] RE-1000 ...40 ...1000 RA-1000 ...40 ...1000 RE-4000 ...80 ...2000...
TECHNISCHE DATEN DK32 - DK34 - DK37 Abmessungen mit Differenzdruckreglern Abmessungen [mm] DK32 ca. 230 ca.163 DK37 ca. 230 ca. 200 DK37/M8M mit Nachdruckregler ca. 230 ca. 230 DK32 mit Vordruckregler DK37/M8M und M8E mit Vordruckregler DK32 mit Nachdruckregler DK37/M8E mit Nachdruckregler www.krohne.com...
SERVICE DK32 - DK34 - DK37 6.1 Wartung Im Rahmen der routinemäßigen Wartung der Anlage und der Rohrleitungen ist auch das Durchflussmessgerät auf Verschmutzungen, Korrosionsabtragungen, mechanischen Verschleiß und Dichtheit, sowie Schäden am Messrohr und an der Anzeige zu überprüfen. Wir empfehlen mindestens eine jährliche Überprüfung.
Kontakt gekommen sind, nur dann transportieren, prüfen oder reparieren, wenn das ohne Risiken für Personal und Umwelt möglich ist. Die KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG kann Ihre Rücksendung nur dann bearbeiten, • wenn Sie eine Bescheinigung über die Gefahrfreiheit dieser Geräterücksendung (siehe nachfolgendes Kapitel) beilegen.
SERVICE DK32 - DK34 - DK37 6.3 Formblatt zur Geräterücksendung [Kopiervorlage] Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel. Nr.: Fax Nr.: Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers: Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben: Dieser Messstoff ist: Wasser gefährdend giftig ätzend brennbar Wir haben alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von diesen Stoffen geprüft.