Herunterladen Diese Seite drucken
KROHNE DK32 Schnellstartanleitung

KROHNE DK32 Schnellstartanleitung

Schwebekörper-durchflussmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DK32:

Werbung

Quick Start
DK32 - DK34
Schwebekörper-Durchflussmessgeräte
Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen
werden.
Beachten Sie die korrekten Betriebsbedingungen auf dem Typenschild.
Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften und Richtlinien. Die Geräte dürfen
erst an die Energieversorgung angeschlossen werden, wenn die Anweisungen in der Zusatzanleitung gelesen
wurden.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie. Bitte beachten Sie die Grenzwerte für die
Betriebsbedingungen auf dem Typenschild. Die Geräte dürfen erst dann druckbeaufschlagt werden, wenn die
Anweisungen im Handbuch gelesen wurden.
Die Verantwortung für dieses Gerät hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer Verwendung und
Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe gegenüber der Messflüssigkeit liegt allein beim Betreiber.
1 Installation
Zu beachtende besondere Bedingungen:
 Die Schwebekörper-Durchflussmessergeräte mit beschichteten Teilen sind so einzubauen und zu warten,
dass die Gefahr elektrostatischer Entladungen minimiert wird.
 Für die thermischen und elektrischen Daten beachten Sie die Grenzwerte in der entsprechenden
Zusatzanleitung.
 Die Schwebekörper-Durchflussmessgeräte vom Typ DK3. /ESK/ .. / . / .. / .. – Ex (nur für Ex nA und Ex ec);
- dürfen gemäß IEC 60664-1 nur in einem Bereich mit einem Verschmutzungsgrad 2 verwendet werden.
- müssen mit einem Transientenschutz versehen sein, der auf einen Wert eingestellt ist, der 140 % des
Höchstwerts der Nennspannung an den Versorgungsanschlüssen der Betriebsmittel nicht überschreitet.
 Die Schwebekörper-Durchflussmessgeräte vom Typ DK3. / K. / .. / . / .. / .. – Ex (nur für Ex nA und Ex ec);
- müssen vor dem Eindringen von Fremdkörpern geschützt werden, die durch Öffnungen senkrecht in das
Gehäuse fallen können.
- müssen in einem Schaltschrank so installiert und angeschlossen werden, dass die konfektionierten
Leitungen oder Anschlussstecker vor mechanischer Beanspruchung geschützt sind.
 Druckstöße in der Prozessleitung müssen vermieden werden.
Beachten Sie die Zündschutzart (siehe Typenschild), um die korrekte Zusatzanleitung zu benutzen!
Vor der Installation:
 Blasen oder spülen Sie die zum Durchflussmessgerät führenden Rohrleitungen aus.
 Bei Gasanwendungen: Trocknen Sie die zum Durchflussmessgerät führenden Rohrleitungen.
Installation:
 Richten Sie die zum oder vom Durchflussmessgerät führenden Rohrleitungen aus, um sie frei von Spannungen zu
halten.
 Falls erforderlich, stützen Sie die Rohrleitungen ab, um zu verhindern, dass Vibrationen auf das Durchflussmessgerät
übertragen werden.
 Montieren Sie die Durchflussmessgeräte mit dem Einlass unten und dem Auslass oben maximal 5° aus der
Vertikalen.
 Beachten Sie die anerkannten Installationspraktiken für Gewinde- oder Flanschanschlüsse und die
bestimmungsgemäße Verwendung.
 Das eingebaute Nadelregelventil gewährleistet die Einstellung des Durchflusses.
Für eine genaue Durchflussmessung müssen die Anwendungsdaten mit den Auslegungsdaten und der Kalibrierung
des Schwebekörper-Durchflussmessgeräts übereinstimmen.
12/2021 – 4009062501 - QS DK32-DK34 R01 de
Zur Ersteinrichtung empfehlen wir Ihnen dringend, zusätzlich im entsprechenden Handbuch nachzulesen!
Geräteausführungen
Mechanische
Durchflussmessgeräte DK3.
DK32 mit Ventil oben/unten und
rückseitigem Prozessanschluss
DK34 ohne Ventil und
vertikalem Prozessanschluss
Durchflussrichtung: von unten nach oben für alle Ausführungen
DK32 mit 4...20 mA/HART-Transmitter
mit Ventil unten/oben
Einbaubedingungen
+/- 5° vertikal
Vibrationen vermeiden
DK3./../L mit Grenzwertgeber
DK3./../S mit Grenzwertgeber
und festem Kabel (1,7 m / 5,6 ft)
und abnehmbarem Stecker
DK32 mit Ventil unten /
DK32 mit Ventil unten /
DK34 ohne Ventil
DK34 ohne Ventil
DK32 mit Ventil oben
DK32 mit Ventil oben
Ausführung mit Durchflussregler
DK32 mit Durchflussregler
DK32 mit Durchflussregler
für variablen Vordruck
für variablen Nachdruck
Mindestabstände einhalten oder vertikalen Versatz anwenden
60 mm /
2,36"
140 mm /
5,51"
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE DK32

  • Seite 1  Beachten Sie die anerkannten Installationspraktiken für Gewinde- oder Flanschanschlüsse und die bestimmungsgemäße Verwendung.  Das eingebaute Nadelregelventil gewährleistet die Einstellung des Durchflusses. Vibrationen vermeiden Für eine genaue Durchflussmessung müssen die Anwendungsdaten mit den Auslegungsdaten und der Kalibrierung des Schwebekörper-Durchflussmessgeräts übereinstimmen. 12/2021 – 4009062501 - QS DK32-DK34 R01 de...
  • Seite 2 - Ex d/XP Verschlussschraube (1) der Verriegelung mit Innensechskantschlüssel (SW3) lösen. - Deckel abschrauben. - Anschlussleitungen unter Beachtung der Polarität an Geräteklemmen im Klemmenblock (2) anschließen. - Deckel aufschrauben. - Ex d/XP Verschlussschraube der Verriegelung mit Innensechskantschlüssel (SW3) festziehen. 12/2021 – 4009062501 - QS DK32-DK34 R01 de...

Diese Anleitung auch für:

Dk34