Solevernebler, Typ Solfog V2
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Solevernebelungsgerät Solfog V2 darf nur zu der in der Produktbeschreibung in Kapitel 3.2,
angegebenen Verwendung eingesetzt werden! Dabei sind die örtlich geltenden Vorschriften zur
Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und zum Trinkwasserschutz zu beachten!
2.2
Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist vor Montage und Gebrauch des Gerätes sorgfältig durchzulesen und zu
beachten!
Arbeiten am Gerät und Änderungen der Einstellungen dürfen nur von geschulten und
unterwiesenen Personen durchgeführt werden! Es ist von besonderer Wichtigkeit, dass die Regeln
zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, sowie das Tragen der Schutzkleidung beachtet werden.
Beachten Sie die Warnhinweise auf dem Gerät
Hinweis für elektrische Spannung
Hinweis für Korrosionsbeständigkeit
1. Vor der Installation des Gerätes müssen alle Materialien der Kabine sowie der Zu- und
Abluftschächte auf Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem salzhaltigen Wasser-/
Luftgemisch im Raum überprüft werden.
2. Die Dosierstation hat keine medizinische Zulassung.
3. Wir empfehlen dringend nur hochreine, desinfizierte
4. Vor einer längeren Außerbetriebnahme sollte das Gerät mit destilliertem Wasser gespült
werden um Verkrustungen zu vermeiden.
2.2.1
Umgang mit Chemikalien, Gefahren für Mensch und Umwelt
Wichtige Informationen zum Umgang mit Chemikalien bzw. Duftstoffen entnehmen
Sie den Sicherheitsdatenblättern der Chemiekalienhersteller!
Mit dem Solevernebler kann dem Solenebel ein Duftstoff beigemischt werden. Die
Duftstoffkonzentration im Solenebel ist so gering, dass keine Gefahr für die Personen besteht.
GEFAHR! REIZUNG!
Die unverdünnten Duftstoffe können Reizungen sowie allergische Reaktionen hervor-
rufen.
Index: 03
Änderungsdatum: 20.09.2021
WDT
BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx
Solelösung zu verwenden.
Seite 6 von 39