Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloer 5609 Bedienungsanleitung Seite 8

Filterkaffee-automat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5609:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nen.
Versuchen Sie niemals, den Filterkaffee-Au-
tomaten oder eines der Zubehörteile in der
D
Spülmaschine zu reinigen!
Entkalken
Geben Sie ca. 6 Tassen Wasser und ca. 150 ml Zi-
tronensäure oder Essig in den Kaffeeautomaten
und schalten Sie das Gerät ein.
Nach dem Entkalkungsvorgang betreiben Sie
die Maschine 2x mit 6 Tassen klarem Wasser, um
Sie durchzuspülen.
Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken (ca. alle
3 - 4 Wochen) wird eine konstante Kaffeequali-
tät gewährleistet, der Stromverbrauch niedrig
gehalten und die Lebensdauer Ihres Kaffeeau-
tomaten verlängert.
Der Grad der Verkalkung ist abhängig von der
örtlichen Wasserhärte und der Häufigkeit der
Nutzung.
Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund
von Verkalkung besteht kein Garantiean-
spruch!
Verwendung einer BRITA®
MAXTRA Wasserfilterkartusche
Ihr Filterkaffee-Automat hat im Tankeinsatz eine
Vorrichtung für eine BRITA® MAXTRA Wasserfil-
terkartusche (nicht im Lieferumfang enthalten).
Zuverlässige Filterleistung mit der einzigartigen
MAXTRA Technology: Der natürliche Micropore
Filter in Kombination mit dem effektiven
ProtectFilter reduziert Kalk und Chlor für opti-
malen Geschmack und vermindert hausinstal-
lationsbedingt vorkommende Metalle wie Blei
und Kupfer. MAXTRA FlowControl sichert die
perfekte Filtrationszeit für beste Ergebnisse.
BRITA® MAXTRA Wasserfilterkartuschen können
Sie im Handel oder über www.shop.brita.de
im BRITA Online-Shop beziehen.
Genießen Sie ein halbes Jahr lang gefiltertes
Wasser in Ihrem Cloer Kaffeeautomaten mit
BRITA®: Lösen Sie einfach den folgenden Code
für den Willkommensgutschein im Wert von
5€ für den Kauf von 6 BRITA® MAXTRA® Filterkar-
tuschen im BRITA® Online-Shop ein:
Gutscheincode: CLOER
8
Gebrauchsanweisung für die
BRITA® MAXTRA Filterkartusche
Schritt 1: Öffnen und Wässern der Kartusche
Entfernen Sie die Schutzfolie (Hinweis: Die Filter-
kartusche und die Innenseite der Folie können
aufgrund von Kondensation noch feucht sein).
Drücken Sie die Kartusche unter kaltes Wasser
und schütteln Sie diese leicht, um alle Luftbla-
sen zu entfernen; die Filterkartusche ist jetzt
einsatzbereit.
Hinweis: Die MAXTRA Kartusche muss vor Inbe-
triebnahme nicht eingeweicht werden.
Schritt 2: Einsetzen in den Trichter
Um die BRITA Kartusche einzusetzen, entneh-
men Sie zunächst den Wassertank und säubern
ihn. In den Trichter des Wassertanks setzen Sie
die MAXTRA Kartusche ein und drücken Sie sie
so weit nach unten, bis sie fest einrastet. Die
Kartusche sollte auch dann noch fest im Trichter
sitzen, wenn Sie den Trichter kopfüber halten.
Schritt 3: Kartusche durchspülen
Lassen Sie nach dem Kartuschenwechsel 2 mal
Wasser zur Reinigung durchlaufen. Die ersten
beiden Füllungen dienen zur Spülung der Filter-
kartusche.
Danach können Sie wie gewohnt Ihren Kaffee
zubereiten.
Entfernen der Kartusche
Um die Kartusche auszuwechseln, ziehen Sie
einfach an der Lasche, die oben an der Kartu-
sche angebracht ist. Zum Einsetzen der neuen
Kartusche beachten Sie bitte die Schritte1–3.
Die Kartuschenwechselanzeige an Ihrem Kaf-
feeautomaten erinnert Sie automatisch an den
fälligen Kartuschenwechsel.
Sorgen Sie immer dafür, MAXTRA Ersatzkar-
tuschen zur Hand zu haben. Achten Sie beim
Nachkauf auf die Abbildung der BRITA MAXTRA
Filterkartusche auf der Verpackung.
Wenn die Kartusche fest sitzt, drücken Sie 2x die
Kartuschentaste
Das BRITA-Kartuschensymbol und 2 Nullen er-
scheinen im Display.
Von nun an zählt der Filterkaffee-Automat die
Tage seit Einsetzten der BRITA® MAXTRA Was-
serfilterkartusche.
Wie viele Tage die Kartusche schon verwendet
wird, sehen Sie wenn Sie 1x die Kartuschentaste
drücken. Der Tageszähler erscheint ca. 5 sek
lang im Display.
Nach 60 Tagen blinkt das Kartuschensymbol im
Display, um zu signalisieren, dass die Kartusche
gewechselt werden soll.
5€
Tauschen Sie bitte die Kartusche gegen eine neue
aus und drücken Sie die Kartuschentaste lange, bis
der Tageszähler wieder auf Null zurückgesetzt ist.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis