Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloer 5609 Bedienungsanleitung Seite 7

Filterkaffee-automat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5609:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zum Einfüllen von Wasser die Glaskanne und
überschreiten Sie dabei nicht die maximale Füll-
menge der Kanne, da ansonsten Wasser beim
D
Brühvorgang übersprudelt.
Durch das Befüllen leuchtet die Tankbeleuch-
tung auf und signalisiert die Betriebsbereit-
schaft. Sonfern Sie den An-/Ausschalter betäti-
gen, ansonsten nach 30 Sekunden, schaltet sich
die Tankbeleuchtung wieder ab.
Füllen Sie den Wassertank niemals über die
maximale Tassenzahl hinaus mit Wasser.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tank-
einsatz (mit dem Schwimmer und der BRITA®
Filter-Vorrichtung, s. auch Seite 3) richtig ein-
gesetzt ist, damit die Gummidichtung richtig
aufsitzt.
Schließen Sie den Deckel des Wassertanks.
Öffnen Sie den Schwenkfilter, legen Sie eine Pa-
pierfiltertüte der Größe 1x4 ein und geben Sie
die gewünschte Menge Kaffeepulver hinzu.
Schließen Sie den Schwenkfilter anschließend
wieder.
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
Stellen Sie sicher, dass die Kanne mit ihrem De-
ckel richtig unter dem Trichter des Filterkorbs
steht, damit der Kaffee vom Filter in die Kanne
laufen kann.
Drücken Sie den An-/Ausschalter
Während des Brühvorgangs blinkt das Tropfen-
Symbol
im Display.
Dank der Tropf-Stopp-Funktion können Sie die
Kanne entnehmen, um sich eine Tasse Kaffee
einzuschenken, bevor der Brühvorgang en-
det. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie
die Kanne innerhalb von 30 Sekunden zurück
unter den Trichter des Filterkorbs stellen, um
ein Übersprudeln des Wassers oder Kaffees zu
verhindern.
Die Tankbeleuchtung schaltet sich ab sobald
der Kaffee durchgelaufen ist.
Nach dem Brühvorgang hält der Filterkaffee-
Automat den Kaffee 30 Minuten lang warm und
schaltet anschließend automatisch ab. Während
dieser Zeit blinkt im Display das Tassen-Symbol
auf und die bereits vergangene Warmhalte-
zeit wird anstelle der Uhrzeit angezeigt.
Möchten Sie das Gerät vorher manuell abschal-
ten, drücken Sie 1x den An-/Ausschalter
ACHTUNG! Lassen Sie das Gerät
vor dem unmittelbar nächsten
Gebrauch abkühlen. Neu einge-
fülltes Wasser kann ansonsten
überhitzen und Wasserdampf
freigeben. Verbrühungsgefahr!
Einstellen einer automatischen
Startzeit
Ihr Cloer Filterkaffee-Automat ist mit einer auto-
matischen Startzeit-Funktion ausgestattet.
Hinweis: Diese funktioniert nur mit dem Tank-
7
einsatz zur Temparaturstabilisierung (s. Seite 3).
Das bedeutet, Sie können eine Uhrzeit einstel-
len zu der Ihr Kaffeeautomat das Kaffeekochen
beginnen soll ohne, dass Sie anwesend sind
(beispielsweise bevor Sie morgens aufstehen).
Drücken Sie dazu 1x SET.
Das Timer-Symbol (= Uhr
play und die Stunde der Uhrzeit 0:00 blinkt.
Stellen Sie zuerst die gewünschte Stunde mit-
hilfe der Pfeiltasten
anschließend SET.
Danach wechselt die Anzeige zu den Minuten,
die Sie ebenfalls mit den Pfeiltasten einstellen.
Drücken Sie erneut SET. Die automatische Start-
zeit ist nun eingestellt.
Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser und
Kaffeepulver ein.
Drücken Sie nun AUTO, um die Startzeit zu ak-
tivieren.
Das Timer-Symbol (= Uhr
play, um die automatische Startzeit zu bestäti-
gen.
Ist nach Einstellen der automatischen Startzeit
kein Wasser im Tank eingefüllt, blinkt die Tank-
beleuchtung 4x, um Sie an das Einfüllen zu er-
innern. Füllen Sie in diesem Fall bitte Wasser ein
und drücken Sie AUTO, um die automatische
.
Startzeit zu aktivieren.
Möchten Sie die automatische Startzeit wieder
abbrechen bevor der Brühvorgang begonnen
hat, drücken Sie einfach erneut die AUTO-Taste.
Hinweis: Nach dem Brühvorgang schaltet sich
die Startzeit wieder aus, lediglich die gewünsch-
te Uhrzeit bleibt gespeichert.
Zum erneuten Aktivieren, drücken Sie einfach
1x AUTO.
Reinigung
Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten!
Reinigen Sie den Filterkorb und die Glaskan-
ne in warmem Spülwasser, spülen Sie beides
gründlich aus und lassen Sie es trocknen.
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
.
ab.
Sollte der Filter verstopft sein von Kaffeemehl,
reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste.
Wischen Sie nicht das Innere des Wassertanks
mit einem Tuch oder ähnlichem. Dies kann zu
Ablagerungen führen, die den einwandfreien
Betrieb des Geräts verschlechtern können.
Spülen Sie das Gerät regelmäßig mit klarem
Wasser aus.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme aus
Metall, scharfe Reinigungsmittel oder Scheuer-
mittel.
Hinweis: Entnehmen Sie regelmäßig den Tank-
einsatz mit dem Schwimmer und der BRITA®-
Filter-Vorrichtung und lassen Sie ihn gut trock-
) erscheint im Dis-
ein und drücken Sie
) erscheint im Dis-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis