10
Schaltet der Monoblock nur für ein paar Sekunden ein und
geht sofort wieder auf STAND BY, dann ist in der Lautspre-
cherzuleitung oder in der Box selbst ein Kurzschluß, der vor der
Wiederinbetriebnahme beseitigt werden muß. Als weitere
Ursache kommt eine zu hohe Gleichspannung in Frage, die
vom (defekten I Vorverstärker abgegeben wird und die Funktion
des M4 stört.
3.
Nach Abschalten des Vorverstärkers geht der Monoblock
(nach etwa 5 bis 10 Minuten) nicht selbsttätig auf STAND
SV, obwohl der Betriebsartwahlschalter
(2)
auf "AUTO-
MATle' s'eh'.
Prüfen Sie, ob auch nach Abschalten des VOnlerstärkers leise
Brumm- oder Zirpgeräusche aus den Boxen zu hören sind.
Wenn dies der Fall ist, stören Einstreuungen im Kabel die Ein-
schaltautomatik. Sie interpretiert die Störungen als Musiksignal
und schaltet daher den Monoblock nicht ab. Abhilfe: Kabel so
verlegen, daß keine Störungen eingestreut werden. Bei symme-
trischen Kobeln kann auch ein Fehler in der Steckerbelegung
die Ursache sein.
4.
Brummen während der Musikwiedergabe
01
Masseschielte durch Antennenverstärker oder Postverkabe-
lung. Prüfen Sie, ob das Brummen weggeht, wenn Sie das
Antennenkabel vom Tuner (wenn angeschlossen, auch vom
Fernseher und Videorecorder! abziehen. Sollte das helfen, muß
je ein Mantelstromfilter in die Antennenleitungen der ange-
schlossenen Empfangsgeräte gesteckt werden. lGibt's beim
Fachhändlerl.
bl
Schirm des NF-Kabels hot Unterbrechung, Cinch-Stecker hat
keinen guten Massekontakt lvorsichtig nachbiegenl. Verwen-
dung eines symmetrischen Kabels mit falscher Belegung.
Garantie-
bestimmungen
Sollte wider Erwarten ein Fehler auftreten, den Sie oder Ihr Fach-
händler nicht beseitigen können, dann reparieren wir Ihren Ver-
stärker bis zu zwei Jahre nach Kaufdatum kostenlos. Die Garantie
erstreckt sich auf Material und Arbeitszeit, anfallende Transportko-
sten trägt der Eigentümer.
Voraussetzungen für diese Gewährleistung sind:
1.
Das Gerät muß bei einem von AVM autorisierten Fachhändler
gekauft worden sein. Geräte, die aus anderen Quellen stam-
men werden nicht, auch nicht kostenpflichtig repariert.
2.
Die Garantie-Registrierkarte mit Kopie der Kaufrechnung muß
spätestens
2
Wochen noch dem Kaufdatum bei uns eingegan-
gen sein.
3.
Der Fehler darf nicht durch unsachgemäße Behandlung oder
Eingriff ins Gerät verursacht worden sein.
4.
Das Gerät muß in der Originalverpackung on uns eingesandt
werden. Ist dies nicht der Fall, so sind wir berechtigt, die
Annahme zu verweigern. In jedem Fall übernehmen wir für
Transportschäden keine Verantvvortung.
Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr hoben, dann
wenden Sie sich bitte on Ihren Fachhändler. Auf Wunsch stei-
len wir Ihnen auch direkt eine Verpackung zur Verfügung.
Dafür müssen wir allerdings eine Bearbeitungsgebühr von
30 DM end 25 DM Pfand erheben.
5.
Dem eingesandten Gerät muß eine kurze Fehlerbeschreibung
beiliegen.
6.
In Zweifelsfällen behalten wir uns vor, eine Kopie der Kauf-
rechnung anzufordern.
Bei unberechtigter Einsendung, bzw. wenn kein Schaden om
Gerät vorliegt, behalten wir uns vor, eine Bearbeitungsgebühr
zu erheben.
HINWEIS
Sollten Sie Ihren Verstärker nicht von Deutschland aus versen-
den, dann sorgen Sie bitte für ordnungsgemäße Ausfuhrpa-
piere. Kosten, die durch unsachgemäße Ausfuhr / unterlas-
sene Deklaration entstehen, können wir nicht übernehmen.
1I