2. Sonnenautomatik testen
Fahren Sie den Sonnenschutz manuell in seine Mittel-
stellung.
Bewegen Sie den Schalter "Wind" an der Wetterstation
in die Stellung TEST und den Schalter "Helligkeit" in die
Stellung "1".
Lösen Sie einen Windalarm aus: Simulieren Sie am
Windsensor einen kräftigen Luftzug. Sobald der Son-
nenschutz hoch fährt, wurde der Windalarm ausgelöst.
Nach ca. 1 bis 2 Minuten muss der Sonnenschutz
wieder tief fahren.
Fährt der Sonnenschutz nicht tief, wurde eventuell der
Photosensor nicht eingelernt. So können Sie testen, ob der
Photosensor korrekt in den Empfänger eingelernt wurde:
Bewegen Sie den Schalter "Helligkeit" an der Wet-
terstation in eine beliebige Stellung, nicht jedoch auf
OFF. Bewegen Sie den Schalter "Wind" in die Stellung
TEST. Fahren Sie den Sonnenschutz ein Stück tief und
drücken Sie die Taste
Bei korrekt eingelernter Sonnenautomatik fährt der
Sonnenschutz für ca. eine Sekunde tief.
Fährt der Sonnenschutz bei diesem Test nicht, wurde die
Sonnenautomatik nicht eingelernt. Lernen Sie die Son-
nenautomatik dann nochmals einzeln ein (siehe Abschnitt
„Funktionen einzeln einlernen").
EWFS Rohrmotoren reagieren bei diesem Test
nicht auf das Drücken der Taste
3. Niederschlagsüberwachung testen
Fahren Sie den Sonnenschutz manuell in seine Mittel-
stellung.
Feuchten Sie die Sensorfläche des Niederschlagssen-
sors mit etwas Wasser an.
Die Status LED blinkt rot. Der Sonnenschutz muss jetzt
hoch fahren.
Fährt der Sonnenschutz bei diesem Test nicht, wurde die
Niederschlagsüberwachung nicht eingelernt. Lernen Sie
die Niederschlagsüberwachung dann nochmals einzeln
ein (siehe Abschnitt „Funktionen einzeln einlernen").
warema_890459_alhb_de_v12•2021-09-01
an der Wetterstation.
.
Funktionen einzeln einlernen
Wenn beim Einlernen der Wetterstation an einem Son-
nenschutzprodukt Probleme aufgetreten sind, können
die Funktionen auch nachträglich einzeln in das Sonnen-
schutzprodukt eingelernt werden.
Windüberwachung einzeln einlernen
Führen Sie nacheinander die folgenden Bedienschritte
durch:
Ι
Ι
Die Windüberwachung ist nun am Sonnenschutzpro-
dukt eingelernt.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Empfänger 1 in Lernbereit
schaft bringen: Den Hand-
sender mit dem eingelernten
Hauptkanal (I) nehmen,
Lerntaste drücken und halten,
Raffstore 1 winkt einmal, Taste
loslassen.
Die Schalter an der Wet
terstation einstellen: Der
Schalter "WIND" befindet sich
in einer beliebigen Stellung,
nicht jedoch auf "TEST", der
Schalter "Helligkeit" befindet
sich in der Stellung "OFF", die
Niederschlagsüberwachung
ist ausgeschaltet (LED leuch-
tet nicht dauerhaft grün).
Windüberwachung einlernen:
Die Taste
an der Wetter-
station drücken und so lange
halten, bis der Sonnenschutz
keine Fahrbewegungen mehr
ausführt. (der Raffstore winkt
einmal) Taste loslassen. Die
Wetterstation ist nun ein
Nebenkanal für Raffstore 1.
Gleichzeitig wurde die Wind-
überwachung eingelernt.
Lernmodus beenden: Den
Handsender mit dem Haupt-
kanal (I) nehmen, Taste
"Hoch" oder "Tief" drücken.
7