Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WAREMA Wetterstation pro
Bedienungs- und Installationsanleitung
Allgemeines
Abb. 1
WAREMA Wetterstation pro
Die WAREMA Wetterstation pro erfasst Messwerte für
Helligkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Nie-
derschlag und Außentemperatur und sendet über einen
GPS Empfänger die aktuelle Uhrzeit, das Datum und die
geographische Lage. Die Messwerte werden über die
Busleitung an die Omnexo Zentrale oder das KNX secure
Sensor Interface übertragen und die angeschlossenen
Sonnenschutzprodukte auf Grund dieser Daten gesteuert.
Die Wetterstation wird mit dem mitgelieferten Befestigungs-
winkel oder einem optionalen Standrohr im Außenbereich
montiert.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die WAREMA Wetterstation pro ist ein elektronisches Gerät
zur Erfassung von Messwerten in Verbindung mit einer
Omnexo Zentrale oder einem KNX secure Sensor Interface.
Bei Einsatz außerhalb des in dieser Anleitung aufgeführten
Verwendungszwecks ist die Genehmigung des Herstellers
einzuholen.
Sicherheitshinweise
W
ARNUNG
Die elektrische Installation (Montage) /
Demontage muss nach VDE 0100 bzw. den
gesetzlichen Vorschriften und Normen
des jeweiligen Landes durch eine zuge-
lassene Elektrofachkraft erfolgen. Diese
hat die beigefügten Montagehinweise der
mitgelieferten Elektrogeräte zu beachten.
warema_2052444_alhb_de_v4•2024-12-01
W
ARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen bzw. muss
es außer Betrieb gesetzt werden. Diese
Annahme ist berechtigt,
 w enn das Gehäuse oder die Zuleitungen
Beschädigungen aufweisen,
 das Gerät nicht mehr arbeitet.
W
ARNUNG
Der Messwertgeber darf ausschließlich mit
Sicherheitskleinspannung betrieben wer-
den.
W
ARNUNG
Eine automatisch gesteuerte Mechanik
kann sich unerwartet in Bewegung setzen!
Stellen oder legen Sie deshalb nie irgendwelche Ge-
genstände im Bewegungsbereich einer automatisch
gesteuerten Mechanik ab!
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung der ange-
steuerten Sonnenschutzprodukte, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten an diesen durchführen.
Funktion
Die WAREMA Wetterstation pro erfasst Messwerte für Hel-
ligkeit, Dämmerung, Windgeschwindigkeit, Windrichtung,
Niederschlag, Außentemperatur.
Sie verfügt über einen GPS Empfänger zur Übertragung
der aktuellen Uhrzeit, des Datums und der geographischen
Lage.
Die Wetterstation wird als Netzwerkteilnehmer über eine
vieradrige Busleitung angeschlossen.
Die Spannungsversorgung 24 V DC erfolgt über ein sepa-
rates Netzteil oder das KNX secure Sensor Interface.
Helligkeitserfassung
Die Helligkeitserfassung erfolgt über vier rechtwinklig ange-
ordnete Photosensoren (siehe Abb. 3 auf Seite 2).
Ein zweiter Messbereich dient der Erfassung der Dämme-
rungswerte.
Die Messwerte sind umschaltbar zwischen Umgebungshel-
ligkeit (in Lux) und Strahlung auf die Fassade (Infrarotstrah-
lung in W/m²).
Windmessung
Die Windmessung erfolgt über vier rechtwinklig angeordne-
te Ultraschall-Wandler.
Diese dienen sowohl der Erfassung der Windgeschwindig-
keit als auch der Windrichtung.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Gültig ab
1. Dezember 2024
Für künftige Verwendung
aufbewahren.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA pro

  • Seite 1 Reinigungsarbeiten an diesen durchführen. Sonnenschutzprodukte auf Grund dieser Daten gesteuert. Die Wetterstation wird mit dem mitgelieferten Befestigungs- Funktion winkel oder einem optionalen Standrohr im Außenbereich Die WAREMA Wetterstation pro erfasst Messwerte für Hel- montiert. ligkeit, Dämmerung, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, Außentemperatur. Bestimmungsgemäße Verwendung Sie verfügt über einen GPS Empfänger zur Übertragung...
  • Seite 2 Erfasst wird die Außentemperatur. Temperaturen abweicht. Die Funktion der Eisüberwachung wird nicht beein- Die Temperaturmessung erfolgt mittels Ultraschallsensoren. trächtigt. Die WAREMA Wetterstation pro verfügt über einen integ- Montagearten rierten GPS Empfänger. Ausrichtung der Photodioden Dieser dient der Erfassung von Datum und Uhrzeit sowie der Bestimmung der geografischen Lage.
  • Seite 3 Zwischen dem KNX secure Sensor Interface und der Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen Pro- WAREMA Wetterstation pro 24 V DC/ 1,3 A AP (Art.-Nr. duktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen 2057430) ist eine Leitungslänge von max. 50 m zuläs- Verwendungszwecks oder bei nicht bestimmungsgemäßem...
  • Seite 4 FÜR INBETRIEBNAHME GUT AUFBEWAHREN! Hier ID Aufkleber der WAREMA Wetterstation pro einkleben Hier Montageort notieren Technische Daten WAREMA Ein- WAREMA Ein- min. typ. max. min. typ. max. Wetterstation pro heit Wetterstation pro heit Versorgung Softwareklasse Betriebsspannung (SELV) 21,6 26,4 V DC...
  • Seite 5 Netzteil (Art.-Nr. 2057430) NYM-J 3x1,5 230 V Zuleitung 230 V AC 24 V JY(St)Y 4 x 2 x 0,8 mm ∅ Omnexo Zentrale Abb. 6 Anschlussplan WAREMA Wetterstation pro mit Netzteil an das Omnexo System warema_2052444_alhb_de_v4•2024-12-01 Technische Änderungen behalten wir uns vor...
  • Seite 6 50/60 Hz, 16 A, 3 x 1,5 mm Alle Busleitungen YCYM 2×2×0,8 mm KNX Bus KNX Bus Abb. 7 Anschlussplan WAREMA Wetterstation pro mit Netzteil an das KNX System (KNX secure Sensor Interface REG/AP) Technische Änderungen behalten wir uns vor warema_2052444_alhb_de_v4•2024-12-01...

Diese Anleitung auch für:

2047095