Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WAREMA WMS plus Bedienungs- Und Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMS plus:

Werbung

WMS Wetterstation plus
Bedienungs- und Installationsanleitung
Allgemeines
1
2
3
Abb. 1 WMS Wetterstation plus
1 Beheizte Sensorfläche (Messwertgeber Niederschlag)
2 Photodioden (Messwertgeber Photo)
3 Strömungssensor (Messwertgeber Wind)
4 Temperatursensor (Messwertgeber Temperatur)
5 Gelenk
6 Montageplatte mit Abdeckung
Unter der Abdeckung befindet sich der Anschluss für
die Spannungsversorgung der Wetterstation.
Die WMS Wetterstation plus ermöglicht die drahtlose
Steuerung von Sonnenschutzantrieben und verfügt über
Messwertgeber für Helligkeit, Niederschlag, Temperatur
und Windgeschwindigkeit. Die Wetterstation wird mit Netz-
spannung versorgt. Das Gerät sendet Wetterdaten an mit
WMS kompatible Empfänger.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die WMS Wetterstation plus ist ein elektronisches Gerät zur
Steuerung von WMS Empfängern. Bei Einsatz außerhalb
des in dieser Anleitung aufgeführten Verwendungszweckes
ist die Genehmigung des Herstellers einzuholen.
Sicherheitshinweise
W
ARNUNG
Die elektrische Installation (Montage) /
Demontage muss nach VDE 0100 bzw. den
gesetzlichen Vorschriften und Normen des
jeweiligen Landes durch eine zugelassene
Elektrofachkraft erfolgen. Diese hat die bei-
gefügten Montagehinweise der mitgeliefer-
ten Elektrogeräte zu beachten.
warema_890460_alhb_de_v15•2022-11-01
5
6
4
W
ARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen bzw. muss es
außer Betrieb gesetzt werden.
Diese Annahme ist berechtigt,
 wenn das Gehäuse oder die Zuleitungen
Beschädigungen aufweisen,
 das Gerät nicht mehr arbeitet.
W
ARNUNG
Eine automatisch gesteuerte Mechanik
kann sich unerwartet in Bewegung setzen!
Stellen oder legen Sie deshalb nie irgendwelche Ge-
genstände im Bewegungsbereich einer automatisch
gesteuerten Mechanik ab!
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung der ange-
steuerten Sonnenschutzprodukte, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten an diesen durchführen.
V
ORSICHT
Betätigen Sie niemals wahllos Tasten auf
Ihrem Sender ohne Sichtkontakt zum Son-
nenschutz. Kinder dürfen nicht mit diesem
Produkt spielen - Fernsteuerungen oder Sen-
der dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen!
Bei einem Stromausfall ist der Empfänger (z. B.
Funk-Zwischenstecker, Funk-Rohrmotor) nicht funk-
tionsfähig. Fahren Sie daher den Sonnenschutz bei
einem drohenden Unwetter rechtzeitig hoch!
Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die ge-
setzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bau-
liche Gegebenheiten begrenzt. Bei der Projektierung muss
auf einen ausreichenden Funkempfang geachtet werden.
Dies gilt insbesondere dann, wenn das Funksignal durch
Wände und Decken dringen muss. Die Steuerung sollte
nicht in direkter Nähe metallischer Bauteile (Stahlträger,
Stahlbeton, Brandschutztüre) installiert werden.
Prüfen Sie deshalb vor der endgültigen Montage die
Funktion des Empfängers.
Starke lokale Sendeanlagen (z. B. WLAN), deren Sendefre-
quenzen mit der Sendefrequenz der Steuerung identisch
sind, können den Empfang stören.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Gültig ab
1. November 2022
Für künftige Verwendung
aufbewahren.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA WMS plus

  • Seite 1 WMS Wetterstation plus Bedienungs- und Installationsanleitung Gültig ab 1. November 2022 Für künftige Verwendung aufbewahren. Allgemeines ARNUNG Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen bzw. muss es außer Betrieb gesetzt werden. Diese Annahme ist berechtigt, ...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Zum Montageort

    Montage Das Gerät ist zur Aufputzmontage an einer Gebäudefassa- de vorgesehen. Mit den beiliegenden Kabelbindern kann das Gerät auch an einem Standrohr montiert werden. Beiliegendes Befestigungsmaterial:  2 Schrauben 4,5 × 40 mm  2 Dübel 6 mm  2 Abstandhalter für Wand- und Deckenmontage (Abb. 2)  2 Kabelbinder aus Stahl 360 mm Verwenden Sie nur geeignetes Befestigungsmaterial.
  • Seite 3: Anschluss

    Deckenmontage Anschluss Abb. 7 Anschluss der Wetterstation Abb. 5 Deckenmontage Lockern Sie die Schraube am Gelenk der Wetterstation. 1 Leitungsdurchführung Schwenken Sie die Montageplatte der Wetterstation um 2 Zugentlastung 90° (bzw. um den erforderlichen Winkel) nach oben. 3 Gummidichtung Ziehen Sie die Schraube am Gelenk wieder fest. 4 Anschlussklemmen Clipsen Sie einen der beiliegenden Abstandhalter in das Schraubloch ein (waagerecht oder senkrecht,...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Erstinbetriebnahme Weitere Informationen und Hilfe wie Videoanleitungen und das WMS Praxishandbuch finden Sie auf unserer Support Seite www.warema.com/funksysteme-support Entfernen Sie die transparente Schutzkappe vom Strö- mungssensor. Schalten Sie die Netzspannung ein. Das Gerät ist jetzt eingeschaltet und betriebsbereit. Nehmen Sie die Wetterstation mit einem WMS Hand- sender oder einer WMS Zentrale ins Netz auf.
  • Seite 5: Wetterstation Ins Netz Aufnehmen (Scannen)

    Inbetriebnahmefunktionen Wetterstation aus dem Netz löschen (Werkszustand wieder herstellen) Wetterstation ins Netz aufnehmen (Scannen) Sie können die Wetterstation komplett aus dem Netz entfer- Um Wetterdaten an WMS Empfänger senden zu können, nen, wenn Sie diese demontieren oder einem anderen Netz muss die WMS Wetterstation Teilnehmer des entsprechen- zuweisen wollen.
  • Seite 6: Wetterstation Aus Einem Kanal Löschen

    Wetterstation aus einem Kanal löschen Taste / Aktion / Ergebnis Anzeige Um die Wetterstation wieder aus den Empfängern eines Kanals zu löschen gehen Sie wie folgt vor: Die LED für die ausgewählte Wetterstation z. B. blinkt rot. In der unteren LED-Zeile läuft ein Wie Sie die Wetterstation mit einer WMS Zentrale Lauflicht.
  • Seite 7 Automatikfunktionen Taste / Aktion / Ergebnis Anzeige Komfortautomatiken ein-/ausschalten Drücken Sie die Infotaste so oft, bis die Sie können die Komfortautomatiken zeitweilig aus- und gewünschte Automatikfunktion leuchtet. wieder einschalten, wenn Sie ein automatisches Fahren der Die LED unter dem Automatiksymbol zeigt Sonnenschutzprodukte gerade nicht wünschen.
  • Seite 8 Anzeige von Grenzwerten per WMS Handsender Anzeige der Grenzwerte beim Einstellen mit den Pfeiltas- ten: comfort Wenn Sie die Grenzwerte mit den Pfeiltasten ändern, ent- Anhand folgender Tabellen können Sie sehen, welche An- spricht die Darstellung der oberen LED-Reihe den Werten zeigewerte der LED-Zeilen am WMS Handsender comfort in folgender Tabelle.
  • Seite 9 Windgrenzwerte ändern (nur Fachhändler) Taste / Aktion / Ergebnis Anzeige ORSICHT z. B. In der oberen LED-Zeile wird der Parame- Das Verändern dieser Einstellungen kann die terwert der Windautomatik angezeigt (hier Sicherheit der Anlage beeinträchtigen oder der Grenzwert 2). deren Wirkungsgrad herabsetzen! Wenn Sie ROT: Wert 0, Automatik aus sich nicht sicher über die Auswirkungen einer...
  • Seite 10: Wartung

    Wartung Pflichten zur Entsorgung von Elektrogeräten Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden Durch die Kennzeichnung mit diesem Symbol wird Teile. im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf fol- Durch Erschütterungen am Montageort (z. B. durch häufige gende Pflichten hingewiesen: starke Windlast) können sich die Befestigungsschrauben Dieses Elektrogerät ist durch den Besitzer getrennt vom lockern.
  • Seite 11: Funktionsübersicht

    Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im Wohn- Wetterstation aus einem Kanal löschen und Gewerbebereich. Die Wetterstation sendet ein Löschprotokoll, Hiermit erklärt die WAREMA Renkhoff SE, dass der um das Löschen aus einem Kanal zu bestäti- > 5 s Funkanlagentyp WMS Wetterstation plus der Richtlinie 2014/53/ gen.
  • Seite 12 Störungssuche Art der Störung Mögliche Ursache Abhilfe Beim Drücken einer Taste an der Wetterstati- Versorgungsspannung der Wetterstation Netzspannung einschalten on leuchtet keine LED Sonnenschutz winkt nicht beim Drücken der Keine Versorgungsspannung am Empfän- Netzspannung einschalten Taste (grüne LED blinkt drei mal) Wetterstation nicht dem Empfänger zuge- Wetterstation dem Kanal des Empfängers wiesen.

Diese Anleitung auch für:

1002813

Inhaltsverzeichnis