Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme, Einstellen; Akku-Pack; Spaltkeil Einstellen; Schnitttiefe Einstellen - Metabo KSAP 18 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
D
17 Skala (Schnitttiefe)
18 Feststellschraube (Schnitttiefe)
19 Spindelarretierknopf
20 Sägeblatt-Befestigungsschraube
21 äußerer Sägeblattflansch
22 Sägeblatt
23 innerer Sägeblattflansch
24 Absaugstutzen / Späneauswurf

6 Inbetriebnahme, Einstellen

6.1

Akku-Pack

Vor der Benutzung den Akku-Pack aufladen.
NiCd- und NiMH: Der Akku-Pack erreicht erst
nach 5-maligem Aufladen und Entladen (Lade-
zyklen) seine volle Kapazität.
Die maximale Anzahl der Ladezyklen kann nur
dann erreicht werden, wenn eine Tiefstentla-
dung des Akku-Packs vermieden wird. Laden
Sie den Akku-Pack bei Leistungsabfall wieder
auf.
NiMH Akku-Packs aufgeladen einlagern und
spätestens nach 6 Monaten nachladen.
Li-Ion-Akku-Packs (18 V)
haben eine Kapazitäts- und Signalanzeige:
- Taste drücken und der Füllstand wird durch
die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akku-Pack
fast leer und muss wieder aufgeladen
werden.
- Blinken alle LED-Leuchten, hat die Elektronik
den Akku-Pack abgeschaltet (Selbstschutz-
Modus). Der Akku-Pack ist entweder leer
(die Elektronik schützt den Akku-Pack vor
Tiefstentladung), beim Arbeiten zu stark
belastet oder zu warm geworden
(Temperaturüberwachung). Damit der
Akku-Pack weiterverwendet werden kann:
Drücken Sie die Taste bzw. stecken Sie den
Akku-Pack ins betriebsbereite Ladegerät.
(Abkühlen ist im „AIR COOLED"-Ladegerät
schnell möglich.)
Akku-Pack entnehmen: Akku-Pack-Entriegelung
(3) drücken und Akku-Pack (2) entnehmen.
Akku-Pack einsetzen: Akku-Pack bis zum
Einrasten einschieben.
8
6.2

Spaltkeil einstellen

Der Spaltkeil (11) verhindert, dass sich das Holz
während des Sägens hinter dem Sägeblatt schließt
und das Sägeblatt einklemmt. Es könnte dadurch
zu einem Rückschlag kommen.
Der Spaltkeil muss so eingestellt sein, dass
der Abstand zwischen seiner inneren
Rundung und dem Zahnkranz des
Sägeblattes nicht größer als 5 mm ist. Der Abstand
zwischen der unteren Kante des Spaltkeils und dem
tiefsten Punkt des Sägenlattes darf nicht mehr als 5
mm betragen. Siehe Abbildung Seite 2.
Akku-Pack aus der Maschine entnehmen. Zum
Verstellen die Innensechskantschraube (12) lösen,
die richtigen Abstände zum Sägeblatt einstellen und
die Innensechskantschraube wieder festziehen.
6.3

Schnitttiefe einstellen

Zum Einstellen die Feststellschraube (18) lösen. Die
eingestellte Schnitttiefe kann an der Skala (17)
abgelesen werden. Die Feststellschraube wieder
festziehen.
Zweckmäßig ist eine Einstellung der Schnitttiefe so,
dass die Zähne des Sägeblattes um nicht mehr als
die halbe Zahnhöhe unter dem Werkstück
vorstehen. Siehe Abbildung Seite 3.
6.4
Sägeblatt schrägstellen für
Schrägschnitte
Zum Einstellen die Feststellschraube (14) lösen.
Den Motorteil gegen die Führungsplatte (1) neigen.
Der eingestellte Winkel kann an der Skala (13)
abgelesen werden. Die Feststellschraube wieder
festziehen.
6.5
Sägeblattwinkel korrigieren
Wenn bei 0° das Sägeblatt nicht rechtwinkelig zur
Führungsplatte ist: Kontermutter (16) lösen und mit
Justierschraube (15) den Sägeblattwinkel
korrigieren. Anschließend Kontermutter wieder
festziehen.

7 Benutzung

7.1

Ein- und Ausschalten

Einschalten: Sperrknopf (5) eindrücken und halten,
dann Schalterdrücker (4) betätigen.
Ausschalten: Schalterdrücker (4) loslassen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis