Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FS 235 R Gebrauchsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS 235 R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
für eine kurze Arbeitsunterbrechung abgestellt
wurde.
► Motor starten,
9.3.
9.2
Motor auf das Starten vorberei‐
ten
► Richtigen Startvorgang auswählen.
► Motorsense so auf einen ebenen Untergrund
legen, dass das Schneidwerkzeug nicht den
Boden und keine Gegenstände berührt.
► Transportschutz abbauen.
1
2
► Kraftstoffhandpumpe (1) mindestens 5 Mal
drücken.
► Startklappenhebel (2) in die Position
► Gashebelsperre (4) drücken und gedrückt hal‐
ten.
► Gashebel (5) drücken und gedrückt halten.
► Kombischieber (3) in die Position
stellen und halten.
► Gashebel (5) und Gashebelsperre (4) loslas‐
sen.
Der Kombischieber (3) rastet in der Position
ein.
► Motorsense mit der linken Hand am Motor auf
den Boden drücken.
► Anwerfgriff mit der rechten Hand langsam bis
zum spürbaren Widerstand herausziehen.
► So lange den Anwerfgriff schnell herausziehen
und zurückführen, bis der Motor einmalig
zündet und ausgeht.
► Falls der Motor nicht ausgeht: Startklappenhe‐
bel in die Position
nicht absäuft.
Der Motor geht aus.
62
3
4
stellen.
stellen, damit der Motor
9.3
Motor starten
► Richtigen Startvorgang auswählen.
► Motorsense so auf einen ebenen Untergrund
legen, dass das Schneidwerkzeug nicht den
Boden und keine Gegenstände berührt.
► Transportschutz abbauen.
5
► Startklappenhebel (1) in die Position
len.
► Gashebelsperre (4) drücken und gedrückt hal‐
ten.
► Gashebel (5) drücken und gedrückt halten.
► Kombischieber (3) in die Position
stellen und halten.
► Gashebel (5) und Gashebelsperre (4) loslas‐
sen.
Der Kombischieber (3) rastet in der Position
ein.
► Motorsense mit der linken Hand auf den
Boden drücken.
► Anwerfgriff mit der rechten Hand langsam bis
zum spürbaren Widerstand herausziehen.
► So lange den Anwerfgriff schnell herausziehen
und zurückführen, bis der Motor läuft.
► Gashebel (5) kurz drücken.
Der Kombischieber (3) springt in die Posi‐
tion . Der Motor läuft im Leerlauf.
► Falls das Schneidwerkzeug im Leerlauf mit‐
läuft: Störungen beheben.
Der Leerlauf ist nicht richtig eingestellt.
► Falls der Motor nicht startet: Motor auf das
Starten vorbereiten und anschließend erneut
versuchen den Motor zu starten.
9 Motor starten und abstellen
1
3
4
0458-500-7621-B
5
stel‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis