Schutz vor herabfallenden Gegenständen Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Systemübersicht Grundkomponenten S10plus Ballastierung Alpinstützen Zubehör Varianten CompactFLAT S10plus Montage Informationen zur Montage auf Kiesdächern Höhe Kiesschüttung bis 6 cm Höhe Kiesschüttung 6 – 10 cm Höhe Kiesschüttung mehr als 10 cm Klemmen vormontieren Fläche ausmessen, Komponenten platzieren...
Seite 4
Dachanker montieren Potentialausgleich und Erdung Wartung Komplettes System Verschraubungen Demontage Komponenten demontieren Klemmen demontieren www.aerocompact.com...
Symbole in Abbildungen Tätigkeiten Für die Ausführung der Montage sind bestimmte Tätigkeiten erforderlich. Diese Tätigkeiten werden in den Illustrationen mit den folgenden Symbolen dargestellt. In AEROTOOL-Planungsunterlagen nachsehen Visuelle Prüfung Tätigkeit von Hand Rechten Winkel beachten Optionale Komponente, optionale Montage-Variante www.aerocompact.com...
Angaben des Projekt-Reports durchführen. Falls sich durch örtliche Bege- benheiten, z. B. unvorhergesehene Störflächen die Modulverteilung am Dach verändert, muss die Statische Berechnung neu erstellt werden. Die Auslegung und Planung des Aerocompact-Systems erfolgt mit der Soft- ware AEROTOOL.
Wir weisen darauf hin, dass das Flachdachsystem im Rahmen eines Kaufvertrages veräußert wird. Die Mon- tage/Verarbeitung durch den Erwerber oder Dritte erfolgt nicht im Namen oder für die Aerocompact GmbH. Sie hat durch hierfür qualifiziertes Fachpersonal streng nach den Vorgaben der Montageanleitung zu erfol- gen.
Montage-Arbeiten keinesfalls bei starkem Wind ausführen. Starker Wind übt v.a. auf die großflächigen PV- Module enorme Kräfte aus. Es besteht die Gefahr, dass ein Modul vom Dach gerissen wird und dabei auch Personen zu Schaden kommen. Keinesfalls bei Nässe oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt arbeiten. Je nach Dachneigung besteht Rutschgefahr. www.aerocompact.com...
Am Bauvorhaben mitwirkende Person müssen Schutzhelme tragen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Zum Schutz vor Verletzungen bei den Montage-Tätigkeiten ist eine persönliche Schutzausrüstung erfor- derlich. Beim Bohren Schutzbrille tragen. Sicherheitsschuhe tragen. Bei der Montage schnittfeste Arbeitshandschuhe tragen. Helmpflicht für alle an der Baustelle beteiligten Personen. Absturzsicherung verwenden. www.aerocompact.com...
Höhe Kiesschüttung bis 6 cm Da es aufgrund zu hoher Punktbelastung zu Schäden der Dachabdichtung kommen kann, empfiehlt Aerocompact bei einer Kiesschicht bis 6 cm die Anlage nicht auf dem Kies aufzustellen. Im Bereich des Modulfeldes den Kies sorgfältig entfernen.
Seite 15
Montage An den Anfangsfüßen, Mittelstützen und Verbindern nach Bedarf die End- oder Mittelklemmen anbrin- gen. www.aerocompact.com...
Länge des Modulfeldes ausmessen und Linie markieren. Breite des Modulfeldes ausmessen und Linie markieren. Die Anfangsfüße, Mittelstützen und Verbinder im Modulfeld platzieren: Randreihen: Anfangsfüße, Mittelstützen und Verbinder mit Endklemmen platzieren. Mittlere Reihen: Anfangsfüße, Mittelstützen und Verbinder mit Mittelklemmen platzieren. www.aerocompact.com...
Die Kabel können mit dem Kabelbinder-Clip (CLP-M) am Modul befestigt werden. Erste Modulreihe montieren Anfangsfüße mit Ballaststeinen beschweren. Modul auf die Anfangsfüße und Mittelstützen legen. Modul jeweils an den Einkerbungen auf den Füßen/Mittelstützen ausrichten. An den Endklemmen die Schrauben mit 15 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
Seite 18
Nächstes Modul platzieren. An den Mittelklemmen des vorherigen Moduls die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Für einen stärkeren Verbund an den Mittelstützen jeweils eine weitere Endklemme anbringen. Die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Weitere Module dieser Reihe wie beschrieben montieren. www.aerocompact.com...
Mittelstützen und Verbinder legen. Modul jeweils an den Einkerbungen auf den Mittelstützen/Verbindern ausrichten. An den Endklemmen die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Für einen stärkeren Verbund an den Mittelstützen und Verbindern jeweils eine Endklemme anbringen. Die Schrauben mit 15 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
Vor der Montage der Alpinstützen sicherstellen, dass die Module für erhöhte Schneelast und die Klem- mung am vorgesehenen Klemmbereich geeignet sind. An den vorderen Alpinstützen , den zusätzlichen Mittelstützen und Verbindern Endklemmen anbringen. Die erste Modulreihe montieren, siehe "Module montieren" auf Seite17 www.aerocompact.com...
Seite 21
Montage Die Alpinstützen (optional) werden parallel mit den Modulen montiert. Jeweils in der Modulmitte eine Mittelstütze und einen Verbinder platzieren. Modul auf den Mittelstützen und Verbindern platzieren. An den Endklemmen die Schrauben jeweils mit 15 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
Seite 22
Schrauben mit 15 Nm anziehen. An den Mittelklemmen die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Für einen stärkeren Verbund an den Mittelstützen und Verbindern jeweils eine Endklemme anbringen. Die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Weitere Module Reihe für Reihe wie beschrieben montieren. www.aerocompact.com...
Der Microinverter wird direkt am Modul montiert. Bei der Montage die Herstellervorgaben (PV-Modul, Microinverter) beachten. Solar-CamP gemäß den Montageanweisungen des Herstellers montieren. Microinverter montieren – EU (optional) Der Microinverter wird unterhalb des Modules an einem Fuß oder an einer Stütze montiert. www.aerocompact.com...
Dachbahnen sollte deshalb ausgeschlossen sein. Variante 1: Ballastierung direkt auf den Anfangsfüßen, Mittelstützen bzw. Verbindern Bei dieser Ballastierungs-Variante werden die Ballaststeine direkt auf die Anfangsfüße, Verbinder bzw. Mit- telstützen gelegt. Die genaue Anzahl und Position der Ballaststeine aus den AEROTOOL-Panungsunterlagen entnehmen. www.aerocompact.com...
Anfangsfuß – letzte Reihe, spiegelverkehrt. Die genaue Anzahl und Position der kurzen Ballastwannen aus den Aerotool-Planungsunterlagen ent- nehmen. Kurze Ballastwanne montieren Bautenschutzematten rechts und links am Rand der Ballastwanne positionieren. Ballastwanne mittig auf dem Fuß bzw. Ver- binder auflegen. www.aerocompact.com...
Die genaue Anzahl und Position der langen Ballastwannen aus den Aerotool-Planungsunterlagen ent- nehmen. Bautenschutzmatten platzieren Je nach Länge der Ballastwanne wird eine unterschiedliche Anzahl an Bautenschutzmatten pro Ballastwanne benötigt: Länge 1800 mm: 3 Bautenschutzmatten pro Balllastwanne Länge 2050 mm: 4 Bautenschutzmatten pro Balllastwanne Länge 2300 mm: 5 Bautenschutzmatten pro Balllastwanne www.aerocompact.com...
Seite 27
Die Ballastwanne an den Stützen mit Unterlegscheibe und Furchenschraube festschrauben Schrauben mit 15 Nm anziehen. Wenn in den Planungsunterlagen vorgegeben (optional): Boden der Ballastwannen mit den Verbindern bzw. Endfüßen verschrauben. Schrauben mit 15 Nm anziehen. Lange Ballastwanne an der Mittelstütze montieren www.aerocompact.com...
Die Kabelrohre werden am seitlichen Modulfeldrand montiert. Je nach Gegebenheit wird das Kabelrohr an der langen Ballastwanne oder mit den mitgelieferten Hal- terungen montiert. Kabelrohr an der Ballastwanne montieren Die Kabelrohr an der Ballastwanne anbringen. Die Kunststoffkappen am Kabelrohr anbringen. www.aerocompact.com...
Die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Das Kabelrohr an den Halterungen anbringen. Die Kunststoffkappen am Kabelrohr anbringen. Dachanker montieren Die Anzahl und Positionen der Dachanker aus den AEROTOOL-Planungsunterlagen entnehmen. Der Dachanker kann gemeinsam mit den Windleitblechen und/oder Ballastwannen montiert ewrden. www.aerocompact.com...
Montage Die Winkelverbindung am Dachanker an einem Verbinder/Fuß montieren. Die Winkelverbindung mit Furchenschraube und Unterlegscheibe anschrauben. Schrauben mit 15 Nm anziehen. Potentialausgleich und Erdung Die Module eines Modulfeldes sind durch die Mittelklemmen und Stützen/Verbinder miteinander ver- bunden. www.aerocompact.com...
Nach extremen Wetterereignissen (z.B. Sturm, Schnee, Hagel, etc.) sowie nach einem Erdbeben ist ebenfalls eine Prüfung des Systems notwendig. Komplettes System Alle Komponenten des Systems auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Komponenten schnellstmöglich austauschen. Verschraubungen Alle Verschraubungen prüfen. Lose Verschraubungen festziehen. Anzugsmoment laut Montageanleitung beachten. www.aerocompact.com...
Demontage DEMONTAGE Komponenten demontieren System demontieren: Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Klemmen demontieren Schraube an der Klemme komplett her- ausschrauben. Falls Klemmen wieder montiert werden: Darauf achten, dass der O-Ring nicht verloren geht. www.aerocompact.com...