Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactFLAT S05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CompactFLAT
S05 | S10 | S15
Montageanleitung
Version: 05
Sprache: Deutsch | Originalsprache: Deutsch
Original-Montageanleitung
Wichtig! Vor der Montage sorgfältig durchlesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEROCOMPACT CompactFLAT S05

  • Seite 1 CompactFLAT S05 | S10 | S15 Montageanleitung Version: 05 Sprache: Deutsch | Originalsprache: Deutsch Original-Montageanleitung Wichtig! Vor der Montage sorgfältig durchlesen!
  • Seite 2: Hersteller

    Übersetzung der Montageanleitung in Deutsch. Die Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung der Firma AEROCOMPACT® darf die Montageanleitung weder teilweise noch vollständig vervielfältigt, reproduziert, mikroverfilmt, übersetzt oder zur Speicherung und Verarbeitung in EDV-Systemen konvertiert werden. Copyright by © AEROCOMPACT®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fläche ausmessen, Füße und Verbinder platzieren Module montieren Variante S05 – Verschattungswinkel 30° Variante S05 – Verschattungswinkel 18°, S10, S15 Microinverter montieren – US (optional) Microinverter montieren – EU (optional) Alpinstützen montieren (optional) Windleitbleche montieren System S05 System S10 System S15 Ballastierung anbringen www.aerocompact.com...
  • Seite 4 Kabelrohre montieren (optional) Dachanker-Anbindung montieren Dachanker positionieren System mit Dachanker verbinden Potentialausgleich und Erdung Erdung/Potentialausgleich montieren (nicht USA-konform) Erdung/Potentialausgleich montieren (USA-konform) Wartung Komplettes System Verschraubungen Demontage Komponenten demontieren Klemmen demontieren Anhang Konformitätserklärung S05, S10, S15 UL Certification Notes Load Ratings www.aerocompact.com...
  • Seite 5: Über Dieses Dokument

    Symbole in Abbildungen Tätigkeiten Für die Ausführung der Montage sind bestimmte Tätigkeiten erforderlich. Diese Tätigkeiten werden in den Illustrationen mit den folgenden Symbolen dargestellt. In AEROTOOL-Planungsunterlagen nachsehen Visuelle Prüfung Tätigkeit von Hand Rechten Winkel beachten Optionale Komponente, optionale Montage-Variante www.aerocompact.com...
  • Seite 6: Zielgruppe

    Angaben des Projekt-Reports durchführen. Falls sich durch örtliche Bege- benheiten, z. B. unvorhergesehene Störflächen die Modulverteilung am Dach verändert, muss die Statische Berechnung neu erstellt werden. Die Auslegung und Planung des Aerocompact-Systems erfolgt mit der Soft- ware AEROTOOL.
  • Seite 7: Garantie

    Wir weisen darauf hin, dass das Flachdachsystem im Rahmen eines Kaufvertrages veräußert wird. Die Mon- tage/Verarbeitung durch den Erwerber oder Dritte erfolgt nicht im Namen oder für die Aerocompact GmbH. Sie hat durch hierfür qualifiziertes Fachpersonal streng nach den Vorgaben der Montageanleitung zu erfol- gen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Montage-Arbeiten keinesfalls bei starkem Wind ausführen. Starker Wind übt v.a. auf die großflächigen PV- Module enorme Kräfte aus. Es besteht die Gefahr, dass ein Modul vom Dach gerissen wird und dabei auch Personen zu Schaden kommen. Keinesfalls bei Nässe oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt arbeiten. Je nach Dachneigung besteht Rutschgefahr. www.aerocompact.com...
  • Seite 9: Gefahren Durch Die Umgebung

    Am Bauvorhaben mitwirkende Person müssen Schutzhelme tragen. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Zum Schutz vor Verletzungen bei den Montage-Tätigkeiten ist eine persönliche Schutzausrüstung erfor- derlich. Beim Bohren Schutzbrille tragen. Sicherheitsschuhe tragen. Bei der Montage schnittfeste Arbeitshandschuhe tragen. Helmpflicht für alle an der Baustelle beteiligten Personen. Absturzsicherung verwenden. www.aerocompact.com...
  • Seite 10: Systemübersicht

    Verbinder S05 mit zusätzlicher Befestigung für Ballastwanne nach unten | S05CN-TF-PP, S05CN-TF Windleitblech S05 1800 mm, 2050 mm, 2300 mm | S05WD-1800, S05WD-2050, S05WD-2300 Anfangsfuß S05 mit/ohne Bautenschutzmatte | S05FB-PP, S05FB Anfangsfuß S05 mit zusätzlicher Befestigung für Ballastwanne nach unten | S05FB-TF-PP, S05FB-TF Mittelklemme | CLM10 www.aerocompact.com...
  • Seite 11: Grundkomponenten S10

    Windleitblech S10 1800 mm, 2050 mm, 2300 mm | S10WD-1800, S10WD-2050, S10WD-2300 Anfangsfuß S10 mit zusätzlicher Befestigung für Ballastwanne nach unten | S10FB-TF-PP, S10FB-TF Anfangsfuß S10 mit zusätzlicher Befestigung für Ballastwanne nach unten | S10FB-TF-PP, S10FB-TF Mittelklemme | CLM10 Clip für Windleitbleche | CLP-WD www.aerocompact.com...
  • Seite 12: Grundkomponenten S15

    Windleitblech S15 1800 mm, 2050 mm, 2300 mm | S15WD-1800, S15WD-2050, S15WD-2300 Anfangsfuß S15 mit/ohne Bautenschutzmatte | S15FB-PP, S15FB Anfangsfuß S15 mit zusätzlicher Befestigung für Ballastwanne nach unten | S15FB-TF-PP, S15FB-TF Mittelklemme | CLM10 Clip für Windleitbleche | CLP-WD www.aerocompact.com...
  • Seite 13: Ballastierung

    Ungerlegscheibe 4,3/25 FW4,3/35 (optional für die Befestigung der Ballastwanne lang) Furchende Kombi-Schraube M8x20 | SCS8x20 Ballastwanne lang | BT-1800, BT-2050, BT-2300 Ballastwanne kurz | BT-880 Bautenschutzmatte für Ballaststeine und Ballastwanne | PP200/80 Alpinstützen Alpinstütze vorne | S05FS, S10FS, S15FS Alpinstütze hinten | S05BS, S10BS, S15BS www.aerocompact.com...
  • Seite 14: Zubehör

    Halterung für Kabelrohr | BR-CP Modulzubehör Halter für Modulzubehör, Befestigungswinkel Microinverter | MA-BR Halter für Modulzubehör, Microinverterklemme | MA-MO Kabelbinder-Clip Modul | CLP-M Zubehör – nur in den USA erhältlich Grounding lug with nut (follows UL 476 or UL 2703 requirements) | GL18N www.aerocompact.com...
  • Seite 15: Varianten Compactflat S-System

    System S05 | 335 mm Reihenabstand | 15° Verschattungswinkel System S10 | 380 mm Reihenabstand | 25° Verschattungswinkel System S10 | 527 mm Reihenabstand | 18° Verschattungswinkel System S15 | 571 mm Reihenabstand | 25° Verschattungswinkel System S15 | 790 mm Reihenabstand | 18° Verschattungswinkel www.aerocompact.com...
  • Seite 16: Montage

    Den Kies nach der Montage laut AeroTOOL-Report zur Ballastierung verwenden. Anlage auf dem Kies aufstellen Kiesschüttzung 60 – 100 mm und Schutzvlies (min. 300 g/m²) ist vorhanden oder Kiesschüttung ist 100 mm oder höher. Anlage auf dem Kies aufstellen. Klemmen vormontieren www.aerocompact.com...
  • Seite 17 Montage An den Anfangs-, Endfüßen und an den Verbindern nach Bedarf die End- oder Mittelklemmen anbringen. www.aerocompact.com...
  • Seite 18: Fläche Ausmessen, Füße Und Verbinder Platzieren

    Maße des Modulfeldes aus den Planungsunterlagen übernehmen. Länge des Modulfeldes ausmessen und Linie markieren. Breite des Modulfeldes ausmessen und Linie markieren. Füße und Verbinder im Modulfeld platzieren: Seitlicher Feldrand: Anfangs-, Endfüße und Verbinder mit Endklemmen platzieren. Feldinnenbereich: Anfangs-, Endfüße und Verbinder mit Mittelklemmen platzieren. www.aerocompact.com...
  • Seite 19: Module Montieren

    Beim Montieren der Module darauf achten, dass die Füße/Verbinder am Modulfeldrand gerade stehen. Die Füße/Verbinder so platzieren, dass die Klemmen bündig am Modul anliegen. Klemmen vorsichtig anziehen. Darauf achten, dass die Füße/Verbinder gerade stehen. Anfangsfüße mit Ballaststeinen beschweren. Modul auf die Füße bzw. Verbinder legen www.aerocompact.com...
  • Seite 20: Variante S05 - Verschattungswinkel 30

    Modul hinten mit Hilfe der Lehre auf den Verbindern positionieren. Darauf achten, dass die Füße/Verbinder gerade stehen. An den Endklemmen die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Letzte Reihe montieren In der letzten Modulreihe die Module jeweils an den Einkerbungen der Endfüße montieren. www.aerocompact.com...
  • Seite 21: Variante S05 - Verschattungswinkel 18°, S10, S15

    Variante S05 – Verschattungswinkel 18°, S10, S15 Modul jeweils an den Einkerbungen auf den Füßen/Verbindern ausrichten. An den Endklemmen die Schrauben mit 15 Nm anziehen. Nächstes Modul platzieren. An den Mittelklemmen des vorherigen Moduls die Schrauben mit 15 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
  • Seite 22: Microinverter Montieren - Us (Optional)

    Schiene ziehen. Microinverter montieren – US (optional) Der Microinverter wird direkt am Modul montiert. Bei der Montage die Herstellervorgaben (PV-Modul, Microinverter) beachten. Microinverter mit der Halterung unter dem Modul anbringen. Schraube vorsichtig anziehen bis die Klemme fest am Modul anliegt. www.aerocompact.com...
  • Seite 23: Microinverter Montieren - Eu (Optional)

    Ob Alpinstützen benötigt werden, ist aus den Planungsunterlagen ersichtlich. Vor der Montage der Alpinstützen sicherstellen, dass die Module für erhöhte Schneelast und die Klem- mung am vorgesehenen Klemmbereich geeignet sind. An der vorderen Alpinstütze und an der hinteren Alpinstütze jeweils eine Endklemme anbringen. www.aerocompact.com...
  • Seite 24: Windleitbleche Montieren

    Überall wo lange Ballastwannen montiert werden, keine Windleitbleche montieren. Windleitbleche an der Rückseite der Verbinder bzw. der Endfüße überlappend verlegen. Wenn Alpinstützen montiert: Windleitbleche an der unteren Bohrung mit den Alpinstützen verschrauben. Windleitbleche an den Langlöchern mit den Verbindern bzw. Endfüßen verschrauben www.aerocompact.com...
  • Seite 25: System S10

    Windleitbleche an den Langlöchern mit den Verbindern bzw. den Endfüßen verschrauben Wenn Alpinstützen montiert: Windleitbleche mit den Alpinstützen verschrauben. Schrauben jeweils mit 15 Nm anziehen. An den Überlappungsstellen die Clips anbringen System S15 Um den Montageaufwand möglichst gering zu halten, werden die Windleitbleche gemeinsam mit den Bal- lastwannen montiert. www.aerocompact.com...
  • Seite 26: Ballastierung Anbringen

    Darauf achten, dass auf dem gesamten Dach ausreichend Kies vorhanden ist. Bei Bedarf Kies zuführen. Variante 1: Ballastierung direkt auf den Füßen bzw. Verbindern Bei dieser Ballastierungs-Variante werden die Ballaststeine direkt auf die Füße bzw. Verbinder gelegt. Die genaue Anzahl und Position der Ballaststeine aus den AEROTOOL-Panungsunterlagen entnehmen. www.aerocompact.com...
  • Seite 27: Variante 2: Kurze Ballastwanne

    Anfangsfuß. am Verbinder. am Endfuß. Die genaue Anzahl und Position der kurzen Ballastwannen aus den Aerotool-Planungsunterlagen ent- nehmen. Kurze Ballastwanne montieren Bautenschutzmatten rechts und links am Rand der Ballastwanne positionieren. Ballastwanne mittig auf dem Fuß bzw. Ver- binder auflegen. www.aerocompact.com...
  • Seite 28: Variante 3: Lange Ballastwanne

    Länge 1800 mm: 3 Bautenschutzmatten pro Ballastwanne Länge 2050 mm: 4 Bautenschutzmatten pro Ballastwanne Länge 2300 mm: 5 Bautenschutzmatten pro Ballastwanne Beim Positionieren der Bautenschutzmatten dar- auf achten, dass die Abflusslöcher am Boden der Ballastwanne nicht bedeckt werden. Bautenschutzmatten gleichmäßig unter den Bal- lastwannen verteilen. www.aerocompact.com...
  • Seite 29 Bei den Systemen S10 und S15 wird die Ballastwanne gemeinsam mit den Windleitblechen montiert. Wenn mehrere Ballastwannen aufeinander Folgen: Ballastwannen so auslegen, dass sich diese an den Verbindern bzw. Endfüßen überlappen Die Ballastwanne an den Stützen mit einer Furchenschraube festschrauben Schrauben mit 15 Nm anziehen. www.aerocompact.com...
  • Seite 30: Kabelrohre Montieren (Optional)

    Schrauben mit 15 Nm anziehen. Dachanker-Anbindung montieren Die Dachanker sind bauseits zu stellen und nicht im Lieferumfang von AEROCOMPACT enthalten. Für die Montage der Dachanker-Anbindung müssen die Dachanker bauseits mit einer Gewindestange mit einer maximalen Größe von M12 (7/16 inch) ausgestattet werden.
  • Seite 31: Dachanker Positionieren

    Die Mutter ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss bauseits gestellt werden. Scheibe , Bügel und Abstandshalter der bauseitigen Schraube des Ankers anbringen. Darauf achten, dass die Lasche des Abstandhalters nach außen zeigt. Die Komponenten mit der Mutter locker anschrauben. www.aerocompact.com...
  • Seite 32: Potentialausgleich Und Erdung

    Verbinder/Fuß befestigen. Metallspäne der Bohrschraube von der Dacheindeckung entfernen. Die Winkelverbindung und der Bügel bündig aneinander positionieren. Winkelverbindung und Bügel jeweils an den Langlöchern mit den Furchenschrauben Muttern miteinander verbinden. Die Muttern jeweils mit 15 Nm anziehen. Potentialausgleich und Erdung www.aerocompact.com...
  • Seite 33: Erdung/Potentialausgleich Montieren (Nicht Usa-Konform)

    Das Material für die Erdung (Kabelschuh, Schraube M6, Unterlegscheibe, selbstsichernde Mutter, Erdungs- draht) muss bauseits gestellt werden. Die Erdung / der Potentialausgleich wird am Rand eines Modulfeldes an einem Fuß montiert. Die Erdung / der Potentialausgleich kann gemeinsam mit den Windleitblechen/Ballastwannen montiert werden. Vorhandene Schraube entfernen. www.aerocompact.com...
  • Seite 34: Erdung/Potentialausgleich Montieren (Usa-Konform)

    Fuß fest- schrauben. Den Erdungsdraht (bauseits) mit der Schraube an der Grounding lug befestigen. Potentialausgleich bei Wartungsarbeiten Achtung! Falls ein Modul entfernt wird, zusätzliche Erdungsklemmen und Erdungsdraht anbringen, um die Ver- bindung zwischen den Modulen und den Potentialausgleich zu gewährleisten. www.aerocompact.com...
  • Seite 35 Montage www.aerocompact.com...
  • Seite 36: Wartung

    Nach extremen Wetterereignissen (z.B. Sturm, Schnee, Hagel, etc.) sowie nach einem Erdbeben ist ebenfalls eine Prüfung des Systems notwendig. Komplettes System Alle Komponenten des Systems auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Komponenten schnellstmöglich austauschen. Verschraubungen Alle Verschraubungen prüfen. Lose Verschraubungen festziehen. Anzugsmoment laut Montageanleitung beachten. www.aerocompact.com...
  • Seite 37: Demontage

    Demontage DEMONTAGE Komponenten demontieren System demontieren: Montageschritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Klemmen demontieren Schraube an der Klemme komplett her- ausschrauben. Falls Klemmen wieder montiert werden: Darauf achten, dass der O-Ring nicht verloren geht. www.aerocompact.com...
  • Seite 38: Anhang

    2 PV modules over a fire-resistant roof covering rated for the application (UL 2703, 26.3B). Load Ratings The CompactFLAT S05, S10, and S15 system design load ratings for a 72 cell PV module are: Upward: 29.2 psf / 1.4 kPa Downward: 45.9 psf / 2.2 kPa...
  • Seite 39 Upward: 43.9 psf / 2.1 kPa Downward: 68.9 psf / 3.3 kPa Down-slope: 12.0 psf / 0.6 kPa The CompactFLAT S05 Alpine, S10 Alpine, and S15 Alpine system design load ratings for a 72 cell PV module are: Upward: 29.2 psf / 1.4 kPa Downward: 91.9 psf / 4.4 kPa...
  • Seite 40 901A Matthews Mint Hill Road Matthews, NC 28105 phone: +1 800 578 0474 e-mail: office.us@aerocompact.com India AEROCOMPACT® India Private Ltd. CompactFLAT S05 | S10 | S15 DE Hub and Oak Art-No.: 942000 C-360, Defence Colony Find this manual online: New Delhi, 110024 phone: +91-88826329 e-mail: office.in@aerocompact.com...

Diese Anleitung auch für:

Compactflat s10Compactflat s15

Inhaltsverzeichnis