Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamesway PT100SMT Systemhandbuch Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIP-Schaltereinstellungen auf der Systemplatine SMA102
HOHE TEMPERATUR
FREIGABEANNULLIERUNG
ALARM, VENTILATOREN ABGESCHALTET
ALARM, TÜR OFFEN
VORBRÜTER FEUCHTIGKEIT
ALARM, EIERWENDUNG
HOHE FEUCHTIGKEIT (Schlupfbrüter)
ALARM, NIEDRIGE TEMPERATUR
ALARM, NIEDRIGE FEUCHTIGKEIT
ALARMZEITVERZÖGERUNG
HIGH TEMP
FAN FAIL
DOOR OPEN / Hi Hum (Inc)
TURN FAIL / Hi Hum (Hat)
LOW TEMP
LOW HUM.
BIT0
TIME DELAY
BIT1
Figur 6.9: S3, DIP-Schaltereinstellungen auf
der Platine SMA102
S3
Das System ist so konzipiert, dass durch den
Alarmausschalter (im Anzeigefeld) ein Alarm wegen
hoher Temperatur nicht deaktiviert wird. Soll die
Bedienungsperson die Möglichkeit haben, einen
akustischen Alarm abzuschalten, so ist dieser
Schalter auf ON (EIN) zu stellen.
Befindet sich dieser Schalter in der Stellung ON, so
wird durch eine Alarmanzeige Ventilatoren AUS ein
akustischer Alarm ausgelöst.
Bei diesem Schalter in der Stellung ON wird bei einem
Schlupfbrüter ein akustischer Alarm durch eine
Alarmanzeige TÜR OFFEN ausgelöst; bei einem
Vorbrüter führt hohe Feuchtigkeit zur Auslösung eines
akustischen Alarms.
Bei diesem Schalter in der Stellung ON wird bei einem
Vorbrüter durch den Alarm Eierwendefehler und bei
einem Schlupfbrüter durch hohe Feuchtigkeit ein
akustischer Alarm ausgelöst.
Befindet sich dieser Schalter in der Stellung ON, so
wird ein akustischer Alarm bei niedriger Temperatur
ausgelöst.
Befindet sich dieser Schalter in der Stellung ON, wo
wird ein akustischer Alarm bei geringer Feuchtigkeit
ausgelöst.
Mit dieser Funktion hat die Bedienungsperson die
Möglichkeit, einen akustischen Alarm auf eine
vorbestimmte Dauer abzuschalten. Wird die Ursache
für die Alarmauslösung nicht innerhalb dieser Zeit
beseitigt, so wird der akustische Alarm erneut
aktiviert.
Die Alarmzeitverzögerung hat vier
Einstellmöglichkeiten und wird durch zwei Schalter
"BIT0" und "BIT1" gesteuert.
Zur Einstellung einer Verzögerung von etwa 1 Minute
sind beide Schalter in die Position OFF (AUS) zu
bringen.
Zur Einstellung einer Verzögerung von 45 Minuten
sind der Schalter "BIT0" auf ON (EIN) und der
Schalter "BIT1" auf OFF (AUS) zu stellen.
Zur Einstellung einer Verzögerung von 90 Minuten
sind der Schalter "BIT0" auf OFF und der Schalter
"BIT1" auf ON zu stellen.
Zur Einstellung einer Verzögerung von 135 Minuten
PT100SMT Regelgeräte - Systemhandbuch
Fehlersuche
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis