Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamesway PT100SMT Systemhandbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Alarmausschalter - Ein Schalter zur Umgehung des
externen akustischen Signals zwecks Durchführung
von Wartungsarbeiten an der Maschine.
Ampèremeter HA1133 - ein Instrument zur Messung von
Wechselstrom.
Anzeigefeld - Eine Einheit zur visuellen Darstellung von
Status und Betriebszuständen einer Maschine. Sie
wird vom Bedienungspersonal benutzt, um
Informationen zu erhalten und Anweisungen an die
Steuerung PT100SMT zu geben.
Digitalspannungsmesser HA1128 - ein Instrument zur
Spannungsmessung.
Digitalthermometer HA1070 - ein Instrument zur
Temperaturmessung.
DIP-Schalter - Miniaturschalter in Schiebe- oder
Wippausführung zur Anwahl verschiedener
Steuerungsfunktion. Sie bef inden sich auf der
Systemplatine SMA102 im Schaltkasten.
Eichung oder Kalibrierung - Eine Methode zur
Anpassung einer abweichenden Messung an das
tatsächliche Einheits- oder Mengenmass. Der
Abgleich muss an der Systemplatine SMA102
vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass die
Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeigen im
Anzeigefeld der tatsächlichen Temperatur und
Feuchtigkeit im Vorbrüter oder Schlupfbrüter
entsprechen.
Eierwendeventil - Eine elektromechanische Vorrichtung
zur Regelung des Luftzustroms zum Luftzylinder in
den Vorbrutwagen zum Wenden der Eier. Bei den
Jamesway-Brütern können Eier zu vorbestimmten
Zeiten um 45° gedreht werden.
EPROM-Adressen - Unverwechselbar dekodierte Stellen
im Speicherbelegungsplan des Adressenspeichers
und somit Teil der Stationsadresse.
Gebläse - eine mechanische Vorrichtung wie zum Beispiel
ein Ventilator. Verwendung in Zwischenwand-
Schlupfbrütern zum Einblasen von Luft und somit
zur Regelung der Temperatur.
Hilfsluftklappe - Ein mechanisch aktivierter
Sekundäreintritt. Hierdurch kann eine grosse
Luftmenge in die Maschine gelangen und so die
Temperatur gesteuert werden. Verwendung in
Zwischenwand-Schlupfbrütern.
104
PT100SMT Regelgeräte - Systemhandbuch
LED (Leuchtdiode) - Ein elektronisches Teil, das bei
Stromdurchgang Licht emittiert. Bei der Steuerung
PT100SMT zeigen die LED's Systemstatus und
Alarmzustände im Anzeigefeld an.
Leistungsschalter - Eine mechanische Vorrichtung zur
Unterbrechung des Stromdurchgangs (in Ampère),
wenn dieser über die Nennleistung des Schalters
hinausgeht. Leistungsschalter schützen die
elektrichen Teile der Steuerung vor Überlastströmen,
die Schäden verursachen könnten.
Luftklappe - Eine bewegliche Platte zur Einstellung der
Grösse der Luftdurchgangsöffnung. Durch Regelung
der Luftansaugung und des Abluftstroms wiederum
wird die Temperatur im Vorbrüter bzw. im
Schlupfbrüter reguliert.
Nabelkabel - Mehradriges Kabel zur Verbindung von
Anzeigefeld und Schaltkasten.
Plenumkammer - Der die Brüter umgebende Luftraum,
in dem Temperatur und Feuchtigkeit geregelt werden.
Programmfehler - Ein Zustand, der zu verzeichnen ist,
wenn ein Sollwert ausserhalb des zulässigen Bereichs
liegt. Der Programmfehleralarm befindet sich im
Anzeigefeld. Der Alarm wird ausgelöst, wenn der
Temperatur- oder Feuchtigkeitssollwert ausserhalb
des Optimalbereichs zu liegen kommen oder die
Rändelschalter defekt geworden sind.
Rändelschalter - Im Anzeigefeld bef indliche
Drehschalter. Bei der Steuerung PT100SMT werden
sie benutzt, um Temperatur und Feuchtigkeit auf die
gewünschten Sollwerte einzustellen.
Schaltkasten - Ein Gehäuse, in dem Leiterplatten oder
Platinen, Netzteile und Anschlußstellen für die
externe Verdrahtung von Vorrichtungen untergebracht
sind. Der Schaltkasten dient ebenfalls zur Aufnahme
der Leistungsschalter.
Sollwert - Die gewünschten Parameter (in diesem Fall
Feuchtigkeit und Temperatur), bei denen die
Steuerung PT100 den Vorbrüter bzw. den
Schlupfbrüter
Umgebungsverhältnisse geschaffen werden.
Sprühventil - Eine elektromechanische Vorrichtung zur
Aktivierung des Befeuchtungssystems im Vorbrüter
bzw. Schlupfbrüter. Durch Sprühwasser wird hierbei
die Feuchtigkeit erhöht.
Manual
so
regelt,
dass
optimale

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis