Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamesway PT100SMT Systemhandbuch Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt Fünf
PT100SMT ADRESS-SYSTEM
Auf der Systemplatine jeder PT100SMT Einheit befinden
sich 8 DIP-Schalter, auf S1. Diese DIP-Schalter sind mit
"Stationsadresse" markiert. Diese Schalter müssen
ordnungsgemäss eingestellt sein; sonst verwechselt das
Hatchcom System Schlupfbrüter mit Vorbrütern und
umgekehrt.
Hatchcom interpretiert die Stationsadressen 0-127 als
Schlupfbrüter und die Stationsadressen 128-255 als
Vorbrüter. In den Hatchcom Bildschirmen sieht man die
Stationsadresse 0 als Schlupfbrüter 0, die Stationsadresse
1 als Schlupfbrüter 1, die Stationsadresse 128 als Vorbrüter
0, die Stationsadresse 129 als Vorbrüter 1 usw.
Auf den DIP-Schaltern bestimmen die oberen 7 Schalter
(mit 1-7 markiert) die Einheitsnummer, während der
untere (Schalter 8) den Einheitstyp (Schlupfbrüter oder
Vorbrüter) bestimmt. Die nachstehende Tabelle zeigt die
DIP-Schaltereinstellungen für jede Einheitsadresse.
Zunächst den Schalter 8 für einen Schlupfbrütertyp auf
Null (0), oder auf Eins (1) für einen Vorbrütertyp stellen.
Sodann die Einheitsadresse entsprechend der
Schalterspalte in der angeführten Reihenfolge einstellen.
Anmerkung: Eine Eins (1), Schalter Offen, ist auf
der Platine nahe den Schaltern mit "HI" (= Hoch)
gekennzeichnet; Schalter Geschlossen ist als
"LO" (= Niedrig) gekennzeichnet.
Anmerkung: Faseroptische Fehlersuche siehe
Seite 81.
76
PT100SMT Regelgeräte -
SystemhandbuchSystemsandOperationsManualSystemsandOperationsManual
Abbildung 5.11: PT100SMT DIP-Schalter, S1, auf
der SMA102 Platine angeordnet. Siehe Seite 106 für
die Übersetzung von Begriffen bezüglich Platinen
und Verdrahtung.
S1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis