Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamesway PT100SMT Systemhandbuch Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blauer Text auf der linken
oder rechten Oberfläche
des Zweilitzenkabels
Bei Anschluss des Glasfaseroptikkabels an den Duplexstecker immer diese
Anordnung beachten.
Abbildung 5.6: Duplex-Steckanschluss und
Kabelorientierung
Blauer Text auf der linken
oder rechten Oberfläche des
Zweilitzenkabels
Bei Anschluss des Glasfaseroptikkabels an den Einfachstecker immer diese
Anordnung beachten.
Abbildung 5.7: Einzel-Steckanschluss und
Kabelorientierung
FASEROPTISCHE POLIERANLEITUNGEN
Arbeitsschritt 1: Die Reissschnurstruktur des
Duplexkabels ermöglicht eine einfache Trennung
der Kanäle. Die Kanäle sollten ca. 2,0 Zoll (50 mm)
vom Ende zurückgehend getrennt werden, um das
Anschliessen und Polieren zu ermöglichen. Nach
dem Abschneiden des Kabels auf die gewünschte
Länge etwa 0,3 Zoll (7 mm) des Aussenmantels mit
16-Gauge (= Drahtlehre 16)
Überschüssiges Gewebe auf dem Duplexkabel muß
gegebenenfalls weggeschnitten werden, damit der
Duplex- oder Duplexsperrsteckanschluss über das
Kabel gleiten kann. Bei Benutzung des Duplex-
Steckanschlusses und des Duplexkabels muß das
abgetrennte Duplexkabel auf gleiche Längen auf
jedem Kabel abisoliert werden. Dadurch wird leichtes
und ordnungsgemäßes Aufsitzen des Kabels in den
Duplex-Steckanschluss ermöglicht.
Arbeitsschritt 2: Den Sickenring und Steckanschluss
über das Ende des Kabels geben; die Faser sollte ca.
0,12 Zoll (3 mm) durch das Ende des Steckers
herausragen. Den Ring vorsichtig positionieren,
damit er vollständig auf dem Steckanschluss liegt,
wobei der Rand des Sickenringes bündig mit dem
Steckanschluss abschließt und ein kleiner
Zwischenraum zwischen dem Sickenring und dem
Öse nach oben
gerichtet
Blauer Einfachstecker
PT2000 mit Kabel auf der
rechten Seite verbunden.
abisolieren.
Bund belassen bleibt. Sodann den Ring mit dem
Sickenwerkzeug in seine endgültige Position sicken.
Abbildung 5.8: Polieren, Arbeitsschritte 1 und 2
Jegliche überschüssige, aus dem Faserende
herausragende Faser kann abgeschnitten werden. Die
abgeschnittene Faser sollte sich jedoch mindestens
0,06 Zoll (1,5 mm) vom Anschlussende erstrecken.
Den Steckanschluss ganz in die Poliervorrichtung
einführen, wobei das Anschlussende aus dem Boden
der Vorrichtung herausragt.
Anmerkung: Die vier Punkte auf dem Boden der
Poliervorrichtung sind Verschleissanzeiger. Die
Poliervorrichtung austauschen, wenn irgendein Punkt
nicht mehr sichtbar ist.
Das Schmirgelpapier mit Körnung 600 auf eine
ebene, glatte Oberfläche geben. Indem Sie auf den
Steckanschluß herunterdrücken, die Faser und den
Steckanschluß solange polieren, bis das
Steckanschlußende
Poliervor richtung bündig abschließt. Den
Steckanschluß und die Vorrichtung mit einem
sauberen Tuch oder Seidenpapier abwischen.
Papier 3 µm zum Läppen
Abbildung 5.9: Polieren, Arbeitsschritte 3 und 4.
PT1968 Polierausrüstung.
PT100SMT Regelgeräte - Systemhandbuch
Faseroptik
Duplex-Sickenring
PT1888
mit
dem
Ende
Poliervorrichtung
Polierpapier
Schmirgelpapier mit
Körnung 600 Grit
der
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis