Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Des Fluggewichtsschwerpunktes; Ausrüstungsliste - Alpi Aviation 200 UL Pioneer Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Größte Kraftstoffzuladung (52 l)
Die Summe von Insassen- und Kraftstoffzuladung darf die max. zulässige Gesamtzuladung
nicht überschreiten!
6.6
Anmerkungen
Wenn der Leergewichts-Schwerpunkt in den angegebenen Grenzen liegt und wenn die oben
aufgelisteten Zuladungsgrenzen eingehalten werden, dann liegt auch der Fluggewichts-
Schwerpunkt innerhalb der zulässigen Grenzen.
Entsprechend den Lufttüchtigkeitsforderungen darf das Flugzeug ein Leergewicht von
nicht überschreiten. Anderenfalls darf es nur noch einsitzig betrieben werden.
6.7

Berechnung des Fluggewichtsschwerpunktes:

Sollten, wegen außergewöhnlicher Zuladungskombinationen, Unsicherheiten bezüglich der
Fluggewichtsschwerpunktlage bestehen, so kann diese nach dem folgenden Verfahren
überprüft werden:
Tabelle 3
Leergewichts-
Schwerpunkt gem.
Tabelle 1
Pilot
Co-Pilot
Kraftstoff (0,73kg/l)
Berechnen der Fluggewichts-Schwerpunktlage nach der Formel
x-Flug = (M-gesamt / G-gesamt) - 440
bezgl. aerodyn. Flügeltiefe:
Der Fluggewichtsschwerpunkt muß liegen zwischen:
6.8.
Ausrüstungsliste
Die in nachstehender Liste benannten oder angekreuzten Einbauten wurden ab Werk ausgeliefert und
sind im Leergewicht enthalten.
Ausrüstung
Motor
Propeller
Fluginstrumente
Geschwindigkeitsmesser
Höhenmesser
Libelle
Kompaß
Variometer
Turn Koordinator
Hebelarm
[mm]
-
G-leer =
a1=1100
a2=1100
a3= 200
Summe
G-gesamt =
x- lµ = (x-Flug / 1395) x 100 % = __________ %
20%-lµ <
x-lµ
Gewicht
[kg]
_________
G1 =
G2 =
G3 =
= __________ [mm]
<
32 %-lµ
38 kg
Moment
[kgmm]
M-leer =
___________
M1 = a1*G1 =
M2 = a2*G2 =
M3 = a3*G3 =
M-gesamt =
Spezifiziert
Rotax 912 UL
GT
297,5 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis