Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Landung; Sichern Des Flugzeugs; Weitere Verfahren; Betankung - Alpi Aviation 200 UL Pioneer Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Drosselklappen
2
Vergaservorwärmung
3
Klappen
4
Geschwindigkeit
5
Klappen

4.3.12. Nach der Landung

1
Klappen
2
elektr. Benzinpumpe
3
Vergaservorwärmung

4.3.13. Sichern des Flugzeugs

1
Radio/Intercom
2
Zündschalter
3
Hauptschalter
4
Steuerknüppel
5
Brandhahn
6
Rettungsgerät
4.4.

Weitere Verfahren

4.4.1.

Betankung

Sicherheitshinweise
Tanken niemals in geschlossenen Räumen in denen sich Dämpfe bilden könnten.
Rauchen und offene Flammen oder Funken in der Nähe der Betankung sind verboten.
Niemals bei laufendem Triebwerk tanken.
Niemals Tanken, wenn Treibstoff-Spritzer auf heiße Triebwerkskomponenten gelangen könnten.
Immer nur aus für diesen Zweck zugelassenen Behältern tanken.
Den Treibstoff immer auf Verunreinigungen untersuchen und gewährleisten, dass keine
Verunreinigungen in die Flugzeugtanks gelangen können.
Treibstoffverunreinigungen sind ein Hauptgrund für Triebwerksausfälle!
Vor dem Entfernen eines Tankdeckels immer auf sichere Erdung achten.
Vor dem ersten Flug des Tages und nach jedem Tanken eine kleine Menge Treibstoff mittels der
Drainventile aus jedem Tank in ein geeignetes Gefäß geben und auf Wasser und Verunreinigungen
untersuchen.
Bestehen Zweifel am Ergebnis, vor dem Start das gesamte Treibstoffsystem durch eine
qualifizierte Person untersuchen lassen!
ganz auf (Vollgasstellung)
kalt
auf 1. – 2. Stufe einfahren
90 Km/h bis frei von Hindernissen
bis zur 1. Stufe einfahren, wenn frei von Hindernissen ganz
einfahren und mit 110 Km/h oder mehr weitersteigen
ein
aus
kalt
aus
aus
aus
mit Sicherheitsgurten festsetzen
schließen
Auslösegriff arretieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis