Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Arbeiten - Ikra GBS 8050 LI Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Vor Einsetzen des Austauschmessers bitte den Antriebs-
bereich (C) leicht einfetten mit handelsüblichem Univer-
salfett, wie auch unter Abschnitt Wartung beschrieben
(Abb. 7).
Anschliessend Schermesser mit der hinteren Haltenase
in das Grasschergehäuse einführen, wie in Abb. 6 ge-
zeigt, und durch kräftigen Druck auf die Messergrund-
platte das Click-System einrasten.
Die Position des Excenterantriebes muss bei Messer-
wechsel nicht beachtet werden. Beim Einschalten rückt
der Getriebeexcenter selbsttätig in die entsprechende
Aussparung des Schermessers ein.
Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.

Hinweise zum Arbeiten

Mit der Buschschere lassen sich Ziersträucher und leich-
tes Gebüsch schneiden. Auch für Formschnitte z.B. bei
der Grabpflege ist dieses Gerät gut geeignet.
Mit der Grasschere lassen sich Rasenkanten bzw. Gras-
flächen an unzugänglichen Stellen sauber schneiden.
Da das Gerät mit einer Hand geführt wird, brin-
gen Sie bitte auf keinen Fall die freie andere
Hand in die Nähe des laufenden Messers.
Wartung
(Abb. 7)
Die Messer von Pflanzensäften und Schmutz sauberhal-
ten. Das Messerpaar sollte je Saison mindestens einmal
abgenommen werden. Pflanzenreste und Fremdkörper
sind dabei zu entfernen. Die Ritzel C und den Messerrü-
cken D vorsichtig mit dünnem Fett schmieren. Den Motor
und andere Teile nicht schmieren.
Achtung! Die Gleitflächen der Messer müssen geölt
werden, um die Gleitfähigkeit zu erhalten. Ungeölte
Gleitflächen können die Standzeit negativ beeinflussen.
Wenn die Messer nach langem Gebrauch stumpf ge-
worden sind, ersetzen Sie diese bitte nur durch original
Ersatzmesser.
Reinigen Sie die Schere nur mit Bürste oder Lappen.
Niemals Gerät mit Wasser abspritzen oder in Wasser
eintauchen.
Messer nach jedem Gebrauch mit Pflegespray behan-
deln.
Abgenutzte stumpfe Messer ersetzen.
Nach Gebrauch immer Messerschutz aufziehen.
Gerät auf offensichtliche Mängel überprüfen und gege-
benenfalls in einer autorisierten Servicestelle reparieren
lassen.
Lagerung
Gerät immer an einem trockenen, sauberen Ort ausser-
halb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Frostfrei
lagern.
Gebrauchsanweisung | DE
Umweltschutz
Bitte beachten Sie folgende Hinweise
Akku-Entsorgung:
Ausgediente Akkus oder Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich-
tet, gebrauchte Batterien bzw. Akkus zurückzugeben.
Am Ende der Lebensdauer Ihres Gerätes müssen die
Batterien bzw. Akkus aus dem Gerät entnommen und
gesondert entsorgt werden. Vor Rückgabe sind die Alt-
akkus zu entladen und gegen Kurzschluss zu sichern.
Sie können Ihre alten Akkus an den örtlichen Sammel-
stellen Ihrer Gemeinde oder bei Ihrem Händler bzw. der
Verkaufsstelle abgeben.
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie
es umweltgerecht. Geben Sie das Gerät bitte in einer
Verwertungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können
hier getrennt und der Wiederverwertung zugeführt wer-
den. Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
zur.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis