Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Gerätes; Anweisung Zum Gebrauch; Einstellung Des Drehgriffs - Ikra HS 6070 Pro Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Schere nicht bei Regen und nicht zum
Schneiden nasser Hecken benutzen. Ge-
rät nicht mit Wasser abspritzen. Keine
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler
zur Reinigung verwenden.
- Nach den Bestimmungen der landwirt-
schaftlichen
Berufsgenossenschaften
dürfen nur Personen über 17 Jahren Ar-
beiten mit elektrisch betriebenen Hecken-
scheren allein ausführen. Unter Aufsicht
Erwachsener ist dies für Personen ab 16
Jahren zulässig.
- Wir empfehlen, die Steckdose durch ei-
nen Fehlerstromschutzschalter mit einem
Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA
abzusichern oder bei Anschluss des Elek-
trowerkzeuges einen solchen zwischen-
zuschalten. Nähere Auskünfte gibt der
Elektroinstallateur.
- Wir empfehlen, sich bei erstmaligem Ge-
brauch der Heckenschere neben dem
Lesen der Gebrauchsanweisung auch
praktisch in den Gebrauch des Gerätes
einweisen zu lassen.
- Immer dafür sorgen, dass alle Schutz-
einrichtungen und Handgriffe angebracht
sind.
- Niemals versuchen, eine unvollständige
Maschine zu benutzen oder eine, die mit
einer nicht genehmigten Änderung verse-
hen ist.
- Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umge-
bung und achten Sie auf mögliche Gefah-
ren, die Sie wegen des Maschinenlärms
vielleicht nicht hören können.
- Vermeiden Sie den Gebrauch der He-
ckenschere bei schlechten Wetterbedin-
gungen, besonders wenn Gefahr eines
Gewitters besteht.
Anschluss des Gerätes
Die Maschinen können nur an Einphasen-Wechselstrom
betrieben werden. Sie sind schutzisoliert nach Klasse
II VDE 0700 und CEE 20 und können deshalb auch an
Steckdosen ohne Schutzleiter angeschlossen werden.
Achten Sie aber vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netz-spannung mit der auf dem Leistungsschild ange-
gebenen Betriebsspannung übereinstimmt!
Mindestquerschnitt der Verlängerungsleitung: 1,5 mm
• Kabelhalter durch Druck auf die Taste X (Abb. 1) nach
aussen schwenken.
• Eine Schlaufe der Verlängerungsleitung zur Zugentlas-
DE | Gebrauchsanweisung
)
(Abb. 1-2
tung durch die Öffnung im Griff stecken. Kabelhalter
loslassen. Er schwenkt durch Federkraft wieder nach
innen.
• Nach der Arbeit, Kabelhalter durch Druck auf die Taste
(Abb. 1) nach aussen schwenken und Leitung heraus-
ziehen.

Anweisung zum Gebrauch

Schere nicht bei Regen und zum Schneiden nasser
Hecken verwenden!
Das Kabel der Heckenschere und seine Verbindungen
sind vor jedem Gebrauch auf sichtbare Mängel zu prüfen
(Stecker gezogen). Mangelhafte Kabel nicht benutzen.
Handschuhe:
Zum Gebrauch der Heckenschere sollten Sie unbedingt
Arbeitshandschuhe tragen.
Ein- und Ausschalten der Heckenschere
Zum Einschalten der Heckenschere nehmen Sie bitte
einen sicheren Stand ein. Diese Heckenschere hat eine
2- Hand- Sicherheitsschaltung. Zum Einschalten der
Heckenschere muss die Schalterleiste im Handgriff (A)
gedrückt sowie der Drehgriff (B) um ca. 45°nach hinten
gedreht werden. Zum Ausschalten lassen Sie beide
Schalter wieder los. Der Motor schaltet bereits bei Los-
lassen einer der beiden Schalter ab.

Einstellung des Drehgriffs

Zur Arbeitserleichterung ist die Heckenschere mit einem
neuartigen drehbaren Griff ausgestattet, welcher sowohl
in 3 verschiedene Positionen fest eingestellt werden
kann (rechts, links und Normalposition), oder der auch
für eine komfortable Arbeitsweise stufenlos während der
Arbeit schwenkbar ist. Der Zweck dieser Vorrichtung be-
steht darin, dass besonders für den Schnitt in vertikaler
Richtung die Heckenschere jeweils in der ergonomisch
günstigsten Position geführt werden kann und einer
vorzeitigen Ermüdung des Anwenders vorgebeugt wird.
Zum Einstellen des Griffes in eine der 3 feststehenden
Positionen verfahren Sie bitte wie folgt:
Schalter (A) loslassen. Roten Verriegelungsknopf 1 oder
2 (Abb. 3) drücken. Der vordere Griff wird dadurch ent-
riegelt und kann nun in die gewünschte Position gedreht
werden (Abb. 4). In einer der gewünschten Endpositi-
onen rastet der Knopf wieder ein und sichert den Griff
gegen unbeabsichtigtes Verdrehen.
Für eine komfortablere Arbeitsweise kann der Drehgriff
auch stufenlos geschwenkt werden. Drücken Sie dazu
entweder den roten Verriegelungsknopf 1 oder 2 und
halten Sie diesen gedrückt. Die Heckenschere kann
nun während der Arbeit bequem in alle Richtungen
geschwenkt werden.
2
Zur Erhöhung der Sicherheit bei der Bedienung des
Drehgriffes wird der Antrieb des Schermessers in weni-
ger als 0,1 Sekunden ausgeschaltet, sobald Sie entwe-
DE-6
(Abb. 3)
(Abb. 3-5)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mhe 7070 pro

Inhaltsverzeichnis