Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Holz Als Brennstoff - BROTJE HVK 20-S Installationsanleitung

Zentralheizkessel für holz; holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3

Betriebshinweise

1.3.1

Holz als Brennstoff

Kleinholz
Briketts
Kohle
Maximale Füllhöhe
1.3.2
Vor Inbetriebnahme
ACHTUNG:
Installations-
anleitung
HVK ist für die Verbrennung von naturbelassenem europäischem Forstholz konstruiert.
Sowohl Laubholz wie Nadelholz ist geeignet. Wegen des großen Säuregehalts sollte
jedoch nicht über längere Zeit ausschließlich Eichenholz verfeuert werden.
Das Holz muss trocken sein, d.h. ein Feuchtegehalt 15-25%. Es muss trocken sein, um
eine gute Verbrennung zu gewährleisten und um den besten Brennwert des Holzes zu
erreichen.
Das Holz trocknet am schnellsten, wenn es auf die entsprechende Länge gesägt und in
10-12 cm dicke Stücke gespalten wird. Die beste Scheitlänge für HVK 30-50S ist 1/2
Meter und für HVK 20S 1/3 Meter.
Am besten ist es, das Holz im Freien unter einer Abdeckung zu lagern.
Am schnellsten trocknet das Holz, wenn es sorgfältig auf längs und auf quer gestapelt
wird, so dass die Luft in den Brennholzstapel hineingelangen kann.
Das Holz sollte mindestens 1,5 Jahre gelagert werden.
(z.B. Abfallholz und Geschreddertes) ist weniger geeignet als Brennstoff. Zum einen
kann es in die Spalte zwischen den keramischen Steinen hineinfallen, und zum anderen
kann es schwierig werden, den Verbrennungsprozess effektiv zu steuern. Verschiedene
Nachteile können die Folge sein, z.B. einen niedrigeren Wirkungsgrad, Ruß u.a..
Imprägniertes oder lackiertes Holz ist als Brennstoff ungeeignet. HVK ist für Forstholz
vorgesehen. Holz ist ein umweltfreundlicher Brennstoff, da er CO
Briketts aus Holz oder Stroh können ebenfalls als Brennstoff verwendet werden.
Z.B. mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Länge von 50-100 mm.
Zu kleine und kompakte Holzstücke oder Holz- oder Strohpellets sind ungeeignet.
Kohle kann nicht verwendet werden, da es zu kompakt wird und den Brennspalt
verschließt.
Der Füllraum kann unter Berücksichtigung der Pufferspeichertemperatur bis oben
gefüllt werden.
1.
Vor Inbetriebnahme der Anlage den Wasserdruck kontrollieren.
2.
Beim Nachfüllen von Wasser in die Anlage müssen die Pumpen und das Gebläse
ausgeschaltet sein. Das erfolgt am einfachsten am Hauptschalter an der Wand.
(Siehe Abschnitt 1.6 - Wartung).
Das Wasser darf nicht während des Betriebes des Kessels nachgefüllt werden.
3.
Während des Nachfüllens muss die Anlage an den Entlüftungsschrauben
entlüftet werden.
HVK 20-50S
Seite 7 von 28
-neutral ist.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvk 30-sHvk 50-s

Inhaltsverzeichnis