Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkörper Wechseln - Dekema AUSTROMAT µSiC Serviceanleitung

Hochtemperaturofen fuer dentallabore
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUSTROMAT µSiC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wartungsarbeiten
4.2.
Heizkörper wechseln
HINWEIS:
Führen Sie nach allen Wartungs- und Servicearbeiten, technischen Eingriffen,
Demontagen oder dem Austausch von Teilen eine gründliche Sicherheitsüberprüfung
des Brennofens durch. Prüfschema siehe Kapitel 6.
Die Heizkörper werden als komplette Baugruppe mit Halterung und elektrischem Anschluss
geliefert.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Heizkörper zu wechseln.
1.
Vor Beginn der Servicearbeiten: Schalten Sie den Brennofen aus und ziehen Sie den
Netzstecker ab. Der AUSTROMAT
24
Elektrischer Schlag durch spannungsführende Teile.
Der Brennofen wird mit Netzspannung betrieben. Beim
Berühren von spannungsführenden Teilen besteht
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Beachten Sie folgende Hinweise:
• Berühren Sie keine spannungsführenden Teile,
• Greifen Sie weder mit den Händen noch mit irgendwelchen
Gegenständen in die Brennkammer,
• Wartungs- und Servicearbeiten dürfen nur im
spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Schalten Sie
dazu den Brennofen aus und ziehen Sie den Netzstecker,
• Der Schutzleiter (innerhalb und ausserhalb des Gerätes)
muss stets in einem betriebssicheren Zustand sein und darf
nicht wirkungslos gemacht werden. Eine absichtliche
Unterbrechung ist nicht zulässig.
Keramische Stäube durch Isoliermaterialien.
Die Brennkammer und der Isoliertisch bestehen aus
keramischem Isoliermaterial. Beim Einatmen von keramischen
Stäuben kann es zu Gesundheitsgefährdungen kommen.
Vermeiden Sie das Inhalieren von Staub. Verwenden Sie zum
Entfernen keramischer Stäube einen geeigneten Staubsauger.
Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter für die Isoliermaterialien
in der Betriebsanleitung.
®
®
µSiC
GEFAHR
VORSICHT
muss spannungsfrei sein!
SERVICEANLEITUNG (Version 10/2012)
®
®
AUSTROMAT
µSiC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis