www.pulsar.pl
LoB
Spannungssteigerungsschutz OVP
Kurzschlussschutz SCP
Überlastschutz OLP
Schutz im Akkukreis SCP und
Umkehrpolarisation des Anschlusses
Tiefentladungsschutz für Akku UVP
Signalisierung der Öffnung des
Netzteildeckels
Technische Ausgänge:
- EPS FLT; Signalisationsausgang für
Störung der Versorgung AC
- ALARM; Signalisationsausgang für
Sammelstörung
Technischer des Eingangs:
- EXTi; Eingang der externen Störung
- TAMPER; Eingang für Mikroausschalter
des Sabotageschutzes
Opitische Signalisation:
Sicherungen:
- F
BAT
- F
AUX1
- F
AUX2
Zubehör
(Kein Lieferumfang des Netzteils)
EN54C
F4 A
F5 A
- Schmelzsicherung F
105-150% der Netzteilleistung, automatischer Rückgang
F5 A
F6,3A
- Schmelzsicherung F
- LEDs auf PCB des Netzteiles (siehe Kapitel 3.3)
- LED Paneel
Anliegen der Netzspannung ~ 230 V
Anliegen der Stromversorgung DC an den Ausgängen AUX
Störungssignalisation
F 5 A/250 V
F 6,3 A/250 V
F 4 A/250 V
F 5 A/250 V
F 4 A/250 V
F 5 A/250 V
- Sicherungsmodule: EN54C-LB4, EN54C-LB8
- Sequentielle Module: EN54C-LS4, EN54C-LS8
U>32 V±2 V, automatischer Rückgang
F6,3 A
(die Störung bedarf des Austausches der Schmelzeinlage)
, F
AUX1
AUX2
F10 A
(die Störung bedarf des Austausches der Schmelzeinlage)
BAT
U<20 V (± 2%) – Abschaltung der Akkus
Mikroschalter TAMPER
- Typ – Relais: 1 A@ 30 V DC /50 V AC
- Verzögerung 10s.
- Typ – Relais: 1 A@ 30 V DC /50 V AC
Geschlossener Eingang – keine Signalisierung
Offener Eingang – Alarm
Geschlossener Eingang – keine Signalisierung
Offener Eingang – Alarm
F 10 A/250 V
F 6,3 A/250 V
F 6,3 A/250 V
21
RED POWER plus
F10 A
F12,5 A
F 12,5 A/250 V
F 10 A/250 V
F 10 A/250V