Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pulsar RED POWER plus EN54C Serie Bedienungsanleitung

Pulsar RED POWER plus EN54C Serie Bedienungsanleitung

Netzteile für brandmeldeanlagen sowie systeme zur kontrolle der ausbreitung von rauch und wärme.

Werbung

Netzteil für Brandmeldeanlagen im Bauwesen.
Vorgesehene Anwendung: Brandschutzsicherheit.
Zertifikat der Beständigkeit der Nutzeigenschaften:
1438-CPR-0628
Betriebserlaubnis: 3501/2019
Übereinstimmung: EN 54-4:2001+ A1:2004 + A2:2007
EN 12101-10:2007 + AC:2007
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Ausgabe: 4 vom 08.07.2021
Ersetzt die Ausgabe: 3 vom 05.02.2020
Netzteile Serie EN54C
v.1.0
Netzteile für Brandmeldeanlagen sowie Systeme zur Kontrolle
der Ausbreitung von Rauch und Wärme.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pulsar RED POWER plus EN54C Serie

  • Seite 1 Netzteil für Brandmeldeanlagen im Bauwesen. Vorgesehene Anwendung: Brandschutzsicherheit. Zertifikat der Beständigkeit der Nutzeigenschaften: 1438-CPR-0628 Betriebserlaubnis: 3501/2019 Übereinstimmung: EN 54-4:2001+ A1:2004 + A2:2007 EN 12101-10:2007 + AC:2007 BEDIENUNGSANLEITUNG Ausgabe: 4 vom 08.07.2021 Ersetzt die Ausgabe: 3 vom 05.02.2020 Netzteile Serie EN54C v.1.0 Netzteile für Brandmeldeanlagen sowie Systeme zur Kontrolle der Ausbreitung von Rauch und Wärme.
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitsregeln

    RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN Vor Beginn der Installation des Geräts ist die Bedienungsanleitung zu studieren, um Fehler zu vermeiden, die zu einer Beschädigung des Geräts oder zu Stromschlägen führen können.  Vor Beginn der Montagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Spannung im Speisekreis 230 V abgeschaltet ist.
  • Seite 3 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C INHALTSVERZEICHNIS 1. MERKMALE DER NETZGERÄTE............4 2. DIE FUNKTIONSANFORDERUNGEN DER NETZTEILE....5 3. TECHNISCHE BESCHREIBUNG.............. 6 3.1. A ..................................6 LLGEMEINES 3.2. B ................................7 LOCKSCHALTBILD 3.3. B ..................7...
  • Seite 4 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 1. MERKMALE DER NETZGERÄTE.  Übereinstimmung mit den Anforderungen der  Schutz der Akkumulatoren vor übermäßiger Norm EN 54-4:2001+A1:2004+ A2:2007 Entladung (UVP)  Schutz der Akkumulatoren vor Überlastung EN 12101-10:2007+AC:2007  Anzeige einer niedrigen Batteriespannung LoB und Punkt 12.2 nach der Verordnung des...
  • Seite 5 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 2. Die Funktionsanforderungen der Netzteile. Puffer-Netzteil für Brandschutzsysteme wurde gemäß folgenden Anforderungen der Normen und der rechtlichen Bestimmungen projektiert: - EN 54-4:2001+A1:2004+A2:2007 Brandmeldeanlagen. - EN 12101-10:2007+AC:2007 Rauch- und Wärmefreihaltung. Anforderungen Netzteile Serie Funktionale Anforderungen gemäß Norm EN54C Zwei unabhängige Spannungssausgänge...
  • Seite 6 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 3. Technische Beschreibung. 3.1. Allgemeines. Puffer-Netzteil ist zur drahtlosen Speisung der Brandmeldeanlagen, der Rauch- und Wärmekontrollsysteme, Brandschutzsysteme und Brandautomatik bestimmt, die der stabilisierten Spannung 24 V DC (±15%) bedürfen. Die Netzteile besitzen zwei unabhängig voneinander gesicherte Ausgänge AUX1 und AUX2, die je nach Ausführung eine Spannung von 27,6 V DC mit einer Gesamtstromleistung in Abhängigkeit von der Version liefern:...
  • Seite 7 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 3.2. Blockschaltbild. Das Netzteil wurde in Anlehnung an Hochleistungsumformeranlage AC/DC hergestellt. Die angewandte MP Anlage ist für volle Diagnostik der Netzteil- und Akkuparameter verantwortlich. Auf der unteren Abbildung wurden das Blockschaltbild des Netzteils und die gewählten Funktionsblöcke dargestellt, die eine Schlüsselbedeutung für seinen korrekten Betrieb haben.
  • Seite 8 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C LEDs - Opitische Signalisation: – Spannung im Versorgungskreis 230 V 230 V – Akkumulatorenausfall ALARM – Kollektives Störung – Ausgangsspannung AUX1 (über AUX1-Anschluss) AUX1 – Ausgangsspannung AUX2 (über AUX2-Anschluss) AUX2 LED PANEEL – Anschluss einer externen optischen Anzeige Messfühler der Akkutemperatur...
  • Seite 9 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C Tabelle 2. Elemente des Netzteils (Abb. 3). Nr. des Beschreibung Elements Netzteil (Tab. 1, Abb. 2) Messfühler der Akkutemperatur Batterie-Konnektoren: Plus: +BAT = rot, Minus: - BAT = schwarz Platz für die Montage zusätzlicher Module TAMPER;...
  • Seite 10 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 4. Montage. 4.1. Anforderungen. Das Netzteil ist zur Montage vom Fachinstallateur bestimmt, der über entsprechende (für gegebenes Land erforderlich und nötig) Genehmigungen und Berechtigungen für den Anschluss (den Eingriff) in den ~230 V Anlagen und Niederspannungsanlagen verfügt.
  • Seite 11 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 4.2. Anforderungen. ACHTUNG! Vor Beginn der Montagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Spannung im Speisekreis 230 V abgeschaltet ist. Zur Ausschaltung der Versorgung soll der Ausschalter benutzt werden, in dem der Abstand zwischen den Stößen aller Polen nach Trennung mindestens 3mm beträgt.
  • Seite 12 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 4.3. Vorgehensweise zur Überprüfung des Netzteils am Installationsort. 1. Überprüfen Sie die auf der Frontplatte des Netzteils angezeigte Signalisierung:: a) Die LED 230 V AC sollte leuchten, um das Vorhandensein der Netzversorgung anzuzeigen. b) Die AUX-LED leuchtet, um das Vorhandensein der Ausgangsspannung anzuzeigen.
  • Seite 13: Funktionen

    RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 5. Funktionen 5.1. Kontrollpaneel. Das mit einem Panel mit LEDs ausgestattete Netzteil ermöglicht die Überprüfung des aktuellen Betriebszustandes des Netzteils. Abb. 6. Kontrollpaneel. Tabelle 3. Beschreibung der Druckknöpfe und Dioden des LED-Panels. - grüne LED Diode signalisiert die Spannung 230 V - grüne LED Diode AUX signalisiert die Spannung am Ausgang AUX1 und AUX2 des...
  • Seite 14 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C  ALARM - Ausgang der Signalisierung einer Sammelstörung. Der Ausgang signalisiert eine Sammelstörung. Eine Störung aufgrund eines Ausfalls des 230-V-Netzes, einer Störung des Batteriestromkreises, einer Beschädigung des Netzteils oder einer Aktivierung des Eingangs EXTi erzeugt ein Signal der kollektiven Störung ALARM.
  • Seite 15 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C Abb. 11. Beispiel der Verbindung mit der Sicherungsleiste EN54C-LB8.
  • Seite 16: Erweiterung Der Ausgangsanzahl Mit Hilfe Der Optionalen Sicherungsmodule

    RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 5.4. Signalisierung der Öffnung des Deckels - TAMPER. Das Netzteil wurde mit dem Mikroschalter Tamper ausgerüstet, der die Öffnung des Netzteildeckels signalisiert. In fabrikmässiger Ausführung wird das Netzteil mit nicht verbundener Leitung des Tampers geliefert.
  • Seite 17: Zusammenarbeit Mit Den Elektrischen Stellantrieben - Sequenzschaltmodule

    RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 5.7.2. Zusammenarbeit mit den elektrischen Stellantrieben – Sequenzschaltmodule EN54C-LS4 und EN54C-LS8. Die Sequenzschaltmodule sind für elektrische Stellantriebe ohne Federrücklauf (EN54C-LS4) und für elektrische Stellantriebe mit Federrücklauf (EN54C-LS8) für Absperrklappen und Brandschutzlüftungsklappen bestimmt. Diese Geräte werden in Brandmeldeanlagen sowie in Systemen zur Kontrolle der Ausbreitung von Rauch und Wärme eingesetzt.
  • Seite 18 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 6. Kreis der Reserveversorgung. Das Netzteil wurde mit intelligenten Kreisen ausgerüstet: Akkuladung mit Funktion der beschleunigten Ladung und Kontrolle der Akkus, deren Hauptfunktion die Überwachung des Zustandes der Akkus und Schaltungen in ihrem Kreis ist.
  • Seite 19 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C Abb. 14. Art der Montage des Temperaturfühlers. Die empfohlene nominale Betriebstemperatur der Batterien beträgt 25°C. Der Betrieb bei erhöhten Temperaturen reduziert ihre Lebensdauer erheblich. Jede dauerhafte Erhöhung der Temperatur um 8 °C über die Nennbetriebstemperatur reduziert seine Haltbarkeit um die Hälfte.
  • Seite 20 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C 7. Technische Daten. Elektrische Parameter (Tab. 4). Mechanische Parameter (Tab. 5). Anwendungssicherheit (Tab. 6). Betriebsparameter (Tab. 7). Empfohlene Bauart und Querschnitt der Anschlussleitungen (Tab. 8). Tabelle 4. Elektrische Parameter. Funktionsklasse EN 12101-10:2007 Versorgungs-Spannung 230 V...
  • Seite 21 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C U>32 V±2 V, automatischer Rückgang Spannungssteigerungsschutz OVP F4 A F5 A F6,3 A F10 A Kurzschlussschutz SCP (die Störung bedarf des Austausches der Schmelzeinlage) - Schmelzsicherung F AUX1 AUX2 Überlastschutz OLP 105-150% der Netzteilleistung, automatischer Rückgang...
  • Seite 22 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C Tabelle 5. Mechanische Parameter. Gehäuse mit Batterie: 2x7 Ah 2x17 Ah 2x28 Ah 2x40 Ah 2x65 Ah W=330, H=305, D+D =82+8 W=385, H=402, D+D =88+8 W=420, H=407, D+D =178+8 W=410, H=648, D+D =180+8 Gehäuseabmessungen =335, H...
  • Seite 23 RED POWER plus www.pulsar.pl EN54C Tabelle 7. Betriebsparameter. Umweltklasse EN 12101-10:2007 C÷40 Betriebstemperatur Temperatur der Lagerung -25ºC...+60ºC Relative Feuchtigkeit 20%...90%, ohne Kondensation Sinusförmige Schwingungen beim Betrieb: 10 ÷ 50 Hz 0,1 G 50 ÷ 150 Hz 0,5 G Betriebsstöße 0,5 J nicht zulässig...
  • Seite 24 ACHTUNG! Das Netzteil arbeitet mit einer Blei-Säure-Batterie (SLA) zusammen. Nach der Betriebsdauer darf es nicht mit gewöhnlichem Müll weggeworfen werden, sondern ist gemäß den geltenden Vorschriften zu entsorgen. Pulsar sp. j. Siedlec 150, 32-744 Łapczyca, Poland Tel. (+48) 14-610-19-40, Fax. (+48) 14-610-19-50 e-mail: biuro@pulsar.pl,...

Inhaltsverzeichnis