www.pulsar.pl
4.2. Anforderungen.
ACHTUNG!
230 V abgeschaltet ist.
zwischen den Stößen aller Polen nach Trennung mindestens 3mm beträgt.
Erforderlich
ist
Installationstrennschalters mit einem Nominalstrom von mindestens 3 A.
Das Netzteil an der Wand mit Hilfe der speziellen Spreizdübel montieren. Zur Montage dürfen keine PCV
1.
Dübel benutzt werden.
Die Leitungen der Versorgung ~230 V mit den Klemmen L-N des Netzteils verbinden. Die Länge des Kabels
2.
im Inneren des Gehäuses sollte 10 cm nicht überschreiten. Die Schutzleitung an die mit dem Erdungssymbol
bezeichnete Klemme anschließen. Zum Anschluss soll man 3-Adern-Kabel verwenden (mit gelb-grüner
Schutzleitung).
die gelb-grüne Schutzleitung des Versorgungskabels muss von einer Seite an die mit
Erdungssymbol bezeichnete Klemme im Netzgerätgehäuse angeschlossen werden. Betrieb des
Netzgeräts
Stromstoßschutzes ist UNZULÄSSIG! Er droht, die Vorrichtungen zu beschädigen und Stromstoß
zu bekommen.
Die Leitungen der Empfänger mit den Klemmen der Ausgänge AUX1 und AUX2 auf der Netzteilplatte
3.
verbinden.
Nötigenfalls die Leitungen von den Anlagen mit den technischen Aus- und Eingängen verbinden:
4.
- ALARM; technischer Ausgang der Sammelstörung des Netzteils
- EPS; technischer Ausgang für Signalisierung des AC - Netzschwunds
- EXTi; Buchse für den Gesamtausfall
Die Akkus am gewählten Platz im Gehäuse montieren (Abb. 3). Der Akku mit
5.
der Platte des Netzteils mit Beachtung der entsprechenden Polarität verbinden.
Die Akkus bedürfen der Reihenschaltung mit Hilfe der speziellen Leitung, die sich
im Lieferumfang des Netzteils befindet. Zwischen den Batterien ist ein
Temperaturfühler zu montieren.
6.
Versorgung ~230 V einschalten. Die entsprechenden Dioden auf der PCB Platte
des Netzteils müssen aufleuchten: die grüne Diode AC und die grünen Dioden
AUX1 und AUX2.
Die Stromentnahme durch die Empfänger prüfen und den Akkuladestrom berücksichtigen, so dass keine
7.
Gesamtstromleistung des Netzteils überschritten wird (Kapitel 3.1).
Nach Testen und Betriebskontrollen das Netzteil schließen.
8.
Vor Beginn der Montagearbeiten ist sicherzustellen, dass die Spannung im Speisekreis
Zur Ausschaltung der Versorgung soll der Ausschalter benutzt werden, in dem der Abstand
die
Montage
in
Mit besonderer Sorgfalt soll man den Schaltkreis des Stromstoßschutzes ausführen:
ohne
richtig
ausgeführten
EN54C
den
Versorgungskreisen
und
technisch
11
RED POWER plus
außer
dem
Netzteil
leistungsfähigen
Schaltkreis
eines
des