Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung; Abschlusswiderstand - ESD CAN-CBX-CPU5201 Hardwarehandbuch

Powerful realtime controller im smarten format
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahtungshinweise

5.3.2 Verkabelung

Achtung:
Werden einfach abgeschirmte vieradrig verdrillte Leitungen verwendet, ist für den
CAN-Bus Steckverbinder ein T-Verbindungsstecker zu verwenden, der den Anschluss
zweier CAN-Kabel gestattet, und bei dem die Kabel-Abschirmung (Shield) durchgeführt
wird, z.B. DSUB9-Stecker von ERNI (ERBIC CAN BUS MAX, Bestell-Nr.:154039).
Die Verwendung des esd T-Connectors (Bestell-Nr: C.1311.03) wird für einfach
abgeschirmte vieradrig verdrillte Leitungen nicht empfohlen, da das Schirm-Potenzial des
leitenden DSUB-Gehäuses nicht durch diesen T-Connector-Typ durchgeführt wird.
Ist eine gemischte Verwendung von zwei- und vieradrig verdrillten Leitungen nicht zu
vermeiden, ist auf eine durchgehende CAN-GND-Verbindung zu achten!
Abb. 19: Beispiel für korrekte Verdrahtung einfach abgeschirmter, vieradrig verdrillter Leitungen

5.3.3 Abschlusswiderstand

An beiden Enden des CAN-Bus ist ein Abschlusswiderstand anzuschließen.
Ist auf dem CAN-Interface am Ende des CAN-Busses ein integrierter CAN-Busabschluss
angeschlossen, so ist dieser an Stelle eines externen Abschlusswiderstands zu verwenden.
9-polige DSUB-Verbinder mit integriertem Abschlusswiderstand und Stift- und
Buchsenkontakten (Gender Changer) sind unter der Artikelnummer C.1303.01 lieferbar.
9-polige DSUB-Stecker mit integriertem, umschaltbarem Abschlusswiderstand können z.B. von
ERNI (ERBIC CAN BUS MAX, Buchsenkontakte, Bestell-Nr.:154039) bezogen werden.
Seite 42 von 54
Hardware-Handbuch • Dok.-Nr.: C.3071.20 / Rev. 1.4
CAN-CBX-CPU5201

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis