Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de Zeitfunktionen
9.3 Gericht einstellen
Funktionswähler auf
1.
a Im Display erscheint die erste Gerichtenummer und
ein Gewichtsvorschlag.
Mit dem Drehwähler das gewünschte Gericht ein-
2.
stellen.
drücken.
3.
Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen.
4.
Vor dem Start kann mit
richt und dem Gewicht gewechselt werden.
a Das Gerät stellt automatisch die passende Dauer
ein.
drücken.
5.
Nach dem Start können Gericht und Gewicht nicht
mehr geändert werden. Das eingestellte Gewicht
kann mit
angezeigt werden.
a Das Gerät startet den Betrieb.
leuchtet.
a
a Die Dauer läuft sichtbar ab.
a Bei manchen Programmen ertönt ein kurzes Signal,
wenn Sie das Gericht umrühren oder wenden müs-
sen.
10 

Zeitfunktionen

Ihr Gerät verfügt über Zeitfunktionen, mit denen Sie die
Dauer des Betriebs sowie den Wecker einstellen kön-
nen.
10.1 Zeitfunktionen abfragen
Voraussetzung: Wenn mehrere Zeitfunktionen einge-
stellt sind, leuchten die entsprechenden Symbole. Im
Betrieb sind Wecker und Dauer verfügbar. Im Standby
sind Wecker und Uhrzeit verfügbar.
drücken, bis sich
det.
a Auf dem Display wird der jeweilige Wert angezeigt.
10.2 Uhrzeit ändern
Voraussetzung: Um die Uhrzeit zu ändern, muss das
Gerät ausgeschaltet sein.
Zwei Mal
drücken.
1.
a Auf dem Display erscheint
Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen.
2.
drücken.
3.
a Die Uhrzeit ist eingestellt.
a Wenn nicht
gedrückt wird, wird nach wenigen Se-
kunden wird der eingestellte Wert übernommen.
Hinweis: Um den Standby-Verbrauch Ihres Gerätes zu
senken, können Sie die Uhrzeit ausblenden.
10.3 Dauer
Sie können eine Zeitspanne festlegen, nach der der
Betrieb automatisch endet. Die Dauer kann auf maxi-
mal 23:59 Stunden eingestellt werden.
Dauer einstellen
Heizart und Temperatur einstellen.
1.
drücken, bis sich
2.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstel-
3.
len.
16
stellen.
und
zwischen dem Ge-
,
oder
im Fokus befin-
und die Uhrzeit.
im Fokus befindet.
Wenn die Dauer abgelaufen ist:
6.
Ein Signal ertönt. Das Gerät hört auf zu heizen.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
9.4 Betrieb unterbrechen
Sie können den Betrieb jederzeit anhalten.
drücken oder die Gerätetür öffnen.
1.
a Der Betrieb wird angehalten.
blinkt.
a
Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie-
2.
ßen und
drücken.
a Der Betrieb wird fortgesetzt.
a
leuchtet.
9.5 Betrieb abbrechen
Sie können den Betrieb jederzeit abbrechen.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
Nach Unterbrechung oder Abbruch des Betriebs
kann das Kühlgebläse weiterlaufen.
a Das Gerät bricht laufende Funktionen ab.
drücken.
4.
a Das Gerät startet den Betrieb.
leuchtet.
a
a Die Dauer läuft sichtbar ab.
Dauer beenden
Voraussetzung: Ein Signal ertönt. Das Gerät hört auf
zu heizen. Auf dem Display wird ⁠ ⁠ :
drücken.
1.
a Das Signal ist ausgeschaltet.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
2.
a Das Gerät ist ausgeschaltet.
Dauer ändern
Die Dauer mit dem Drehwähler ändern.
a Nach wenigen Sekunden erscheint im Display die
geänderte Dauer.
a Die Dauer läuft sichtbar ab.
Dauer löschen
Falls die Weckerfunktion eingestellt ist,
1.
Mit dem Drehwähler die Dauer auf ⁠ ⁠ :
2.
a Nach wenigen Sekunden wird die Dauer gelöscht.
Das Gerät unterbricht den Betrieb nicht.
10.4 Wecker
Sie können eine Weckerzeit festlegen, nach deren Ab-
lauf ein Signal ertönt. Sie können eine Weckerzeit von
maximal 24 Stunden einstellen.
Die Funktion läuft unabhängig vom Betrieb und ande-
ren Zeitfunktionen. Das Weckersignal unterscheidet
sich von anderen Signalen.
Wecker einstellen
drücken bis sich
1.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Weckerzeit ein-
2.
stellen.
angezeigt.
drücken.
stellen.
im Fokus befindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C1cmg84 serieC1cmg84n0

Inhaltsverzeichnis