Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Analogteil, A/D-Umsetzung; Genauigkeit Und Stabilität; Empfindlichkeit - Sartorius PR 5210 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PR 5210 Bedienungsanleitung
7 T
D
ECHNISCHE
Die Kenndaten gelten nach einer Anwärmzeit von mindestens 30 Minuten (Bezugstemperatur 23° C).
Zahlenwerte ohne Toleranzangaben sind Durchschnittswerte und dienen nur der Information.

7.1 Analogteil, A/D-Umsetzung

Prinzip
Messzeit
Analogfilter
Digitalfilter
7.1.1
Genauigkeit und Stabilität
Genauigkeitsklasse
Min. Messsignal (W&M)
Linearitätsfehler
Nullpunktstabilitätsfehler
SPAN-Stabilitätsfehler
7.1.2

Empfindlichkeit

Empfindlichkeit
Auflösung intern
Min. Messsignal
Eingangsspannung (Messsignal + Totlast)
Totlastbereich
7.1.3
Wägezellen
Wägezellenanschluss
Wägezellenspeisung
Speisestromkreis Wägezellen
Max. Belastung
Sartorius
ATEN
Gleichspannung, Delta-Sigma Umsetzer, ratiometrisch zur
Wägezellenspeisespannung arbeitend
Min. 10 ms bis max. 1920 ms)
Tiefpassfilter 1. Ordnung, Grenzfrequenz 70Hz
Aktiv 4. Ordnung (Tiefpass) Bessel, aperiodisch oder Butterworth,
Grenzfrequenz einstellbar (max. 0.25/Messrate oder ca. 1,56 Hz)
< 6000 d entsprechend OIML R76 / EN 45501
> 0,25 mV/V oder > 3 mV für 6000 e
> 0,125 mV/V oder > 1,5 mV für 3000 e
< 0,002 %
TK
< 0,.02 µV/K RTI
0
TK
< +/- 2 ppm/K
Spn
0,5 µV/d @ 6000e entsprechend OIML R76 / EN 45501
0,5 µV/d @ 3000e entsprechend OIML R76 / EN 45501
0,2 µV/d, nicht eichfähig
ca. 4,8 Mio Schritte bei 36 mV
>0,05 mV/V für 3000 d, nicht eichfähig
0 ... max. 36 mV
36 mV - (max. Messsignal); Eingabe/ Kalibrierung über Software
alle DMS-Zellen, 6- oder 4-Leiter-Technik möglich.
U= ± 6 VDC für I
12V DC für max. 8 Wägezellen mit je 650 Ω
für max. 4 Wägezellen mit je 350 Ω
> 75 Ω
= 160 mA, mit Multifuses abgesichert
max

Technische Daten

67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 5210/00Pr 5210/10Pr 5210/11

Inhaltsverzeichnis