Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optokopplereingänge; Optokopplerausgänge; Profibus (Nur Pr 5210/00 Und Pr 5210/11) - Sartorius PR 5210 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PR 5210 Transmitter Serie
2.5.5
3 Optokopplereingänge
Die Optokopplereingänge haben ein gemeinsames Potential (GND) pro Eingangsgruppe, das vom
gemeinsamen Potential pro Ausgangsgruppe getrennt ist.
2.5.6
3 Optokopplerausgänge
Die Optokopplerausgänge haben ein gemeinsames Potential (GND) für die Ausgangsgruppe, das vom
gemeinsamen Potential der Eingangsgruppe getrennt ist.
2.5.7

Profibus (nur PR 5210/00 und PR 5210/11)

Die Profibusverbindung wird über die 9-polige Steckbuchse auf der Frontseite hergestellt.
Der Transmitter ist der einzige
oder letzte Slave auf dem Bus
16
Anschlussart:
Anzahl der Eingänge:
Eingangssignal:
Eingangsspannung
Eingangsstrom:
Potentialtrennung:
Anschlussart:
Anzahl der Ausgänge:
Ausgangssignal:
Ausgangsstrom:
Ausgangsspannung:
Potentialtrennung:
Der Transmitter ist nicht der
einzige oder letzte Slave auf dem Bus
PR 5210 Bedienungsanleitung
4-poliger, steckbarer Klemmenblock
3
Externe Speisung erforderlich
10 ... 30 V Gleichspannung für Pegel 'high'
0 ... 5 V Gleichspannung für Pegel 'low'
Max. 30 V Gleichspannung
< 11 mA @ 24 V Gleichspannung
< 5 mA @ 12 V Gleichspannung
Ja, ein gemeinsames Minuspotential für je 3
Eingänge
4-poliger, steckbarer Klemmenblock
3
Externe Speisung erforderlich
Max. 30 mA
Max.
Schaltspannung:
Ja, ein gemeinsames Minuspotential für 3
Ausgänge
PIN
30 V
Signal
3
RxD/TxD-P
4
CNTR-P
5
DGND
6
VP
8
RxD/TxD-N
Sartorius

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 5210/00Pr 5210/10Pr 5210/11

Inhaltsverzeichnis