Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PR 5210 Bedienungsanleitung
6.3.2

Kalibrieren

6.3.2.1
Prozedur
Um die Kalibrierdaten und -parameter (Parameter 21...53) zu ändern, muss P20 zuvor auf Start gesetzt
werden, danach P20 auf Save (speichern) oder Undo setzen (um anzuzeigen, dass die Änderungen
ungültig sind).
Der Zugriff auf Parameter 21...53 ergibt eine Fehlermeldungen, wenn CalActiv nicht gesetzt wurde.
P21 - P24 und P27 können nur geschrieben werden. Beim Lesen wird der Fehlerkode 108 generiert.
Die Kalibrierdaten (Parameter 21...27) werden in einer festen Reihenfolge geschrieben.
Die Kalibrierparameter (Parameter 40...53) können in jeder Reihenfolge geschrieben werden.
1. Beispiel für eine Neukalibrierung mit mV/V:
Parameter 20 = 1
Alle Parameter Schreiben (P40 .. P53)
Parameter 20 = 5
Parameter 21 = 0x000FA013
Parameter 22 = 2
Parameter 25 = 5670
Parameter 26 = 1234500
Parameter 20 = 3
Nach jedem Schritt muss unbedingt auf Fehler geprüft werden.
2. Beispiel für eine Neukalibrierung mit Gewichten:
Parameter 20 = 1
Alle Parameter Schreiben (P40 .. P53)
Parameter 20 = 5
Parameter 21 = 0x000FA013
Parameter 22 = 2
Waage entleeren
Parameter 23 = 1
Waage mit einem bekannten Kalibriergewicht belasten (z.B. 250,0 kg)
Parameter 24 = 2500
Parameter 20 = 3
Nach jedem Schritt muss unbedingt auf Fehler geprüft werden.
Sartorius
Span setzen = 1.000000 mV/V, Totlast = 0.000000 mV/V, FSD=3000kg,
Schritt = 1
400,0kg
2 Schrittweite
0.00567 mV/V
1.23450 mV/V
speichern und Kalibrierung verlassen
Span setzen = 1.000000 mV/V, Totlast = 0.000000 mV/V, FSD=3000kg,
Schritt = 1
400,0kg
2 Schrittweite
das aktuelle Gewicht wird als Totlast übernommen
250,0kg
speichern und Kalibrierung verlassen
Profibus Schnittstelle
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 5210/00Pr 5210/10Pr 5210/11

Inhaltsverzeichnis