Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cal-Schalter; Werkseinstellung - Sartorius PR 5210 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

3.2 CAL-Schalter

Der CAL-Schalter schützt die Kalibrierdaten / -parameter vor unbefugtem Zugriff.
Wenn der CAL-Schalter in Stellung 'offen' ist, können die Kalibrierdaten und –parameter über Palm
oder PC-Programm bzw. Profibus-Anschluss geändert werden.
Befindet sich der CAL-Schalter in Stellung 'geschlossen', ist keine Änderung der Kalibrierdaten (z.B.
Totlast, Span) und -parameter (z.B. Messzeit, Nullpunktnachführung etc.) möglich.
Für eichpflichtige Anwendung müssen der CAL-Schalter geschlossen und die Abdeckkappe versiegelt
werden.
3.2.1

Werkseinstellung

Kalibrierdaten <voreingestellt>
Skalenende (SKE) <3000> <Kg>
Schrittweite <1>
Totlast <0.000000>mV/V
Span <1.000000>mV/V
Kalibrierparameter <voreingestellt>
Überlast (Bereich über SKE) <9>d
* W & M Modus <aus>
Filter <aus>
Frequenz <1,56 Hz>
* Der Parameter W&M muss vor Eingabe der Kalibrierdaten auf 'on' = ein oder 'off' = aus gesetzt
werden, siehe Kapitel 4.7.2.5.
Im Auslieferzustand sind die Kalibrierdaten und –parameter voreingestellt (Werkseinstellung).
Bei Neukalibrierung werden die Kalibrierdaten auf Werkseinstellung gesetzt (die Parameter bleiben
unverändert).
Die Kalibrierdaten und –parameter sind in EAROM gespeichert und bleiben bei Spannungsausfall oder
Abschalten der Spannungsversorgung erhalten.
18
PR 5210 Bedienungsanleitung
Kalibrierparameter <voreingestellt>
Messzeit(M) <320>ms
Messrate <160>ms
Stillstandszeit <1>M
Stillstandsbereich <1.00>d
Stillstandwartezeit (timeout) <8>M
Prüfmodus <absolut>
Nullstellbereich <50.00>d
Bereich der Nullpunktnachführung <0.25>d
Schrittweite der Nullpunktnachführung <0.25>d
Wiederholintervall der Nullpunktnachführung
Zerotrack repeat <0>M
Sartorius

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pr 5210/00Pr 5210/10Pr 5210/11

Inhaltsverzeichnis