Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sartorius Anleitungen
Steuergeräte
PR 5500
Sartorius PR 5500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sartorius PR 5500. Wir haben
1
Sartorius PR 5500 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gerätehandbuch
Sartorius PR 5500 Gerätehandbuch (407 Seiten)
Marke:
Sartorius
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
11
Sicherheitshinweise
12
Elektrische Schutzklasse
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
12
Wareneingangskontrolle
12
Vor Inbetriebsetzung
13
Aufstellung
13
Öffnen des Gerätes
14
Netz- und Schutzleiteranschluss für PR 5500
14
Funkentstörung
16
Fehler und Außergewöhnliche Beanspruchungen
16
Zur Besonderen Beachtung
16
Reparatur und Wartung
16
Elektrostatisch Gefährdete Bauelemente
16
Wechseln von Sicherungen
16
Prozess-Controller
17
Allgemeines
17
Das Gerät IM Überblick
17
Gehäuse
19
Gehäuseabmessungen
19
Gehäuseabmessungen mit Zugentlastung und Verstärkungsrahmen
20
Schalttafelausschnitt
21
Anzeige- und Bedienelemente
22
Übersicht
22
Anzeige
23
Bedienelemente
25
Bedienung über Softkeys
29
Auswahl über die Navigationstasten
29
Bedienung über VNC
29
Übersicht der Anschlüsse
30
Steckkarten
31
Applikationslizenzen
33
Funktion
33
Gerätevarianten
34
Kombinatorik der Optionen
34
Gerät Installieren
37
Allgemeines
37
Mechanische Vorbereitung
38
Aufbau der Hardware
40
Mainboard
40
Netzwerkanschluss
41
Ethernet-Anschluss
41
Übertragungsrate
41
Anschluss an Notebook/Pc
41
USB-Anschluss
42
Barcode-Scanner
44
SD-Karteneinschub
46
Schnittstelle RS-232 (Intern)
47
Konfiguration
50
Zubehör
52
PR 5500/04 2X Schnittstelle RS-485
52
Kodierung Option-1/Option
53
Funktion
55
Anschluss der IS-Plattform über RS-485 (2-Draht)
60
PR 5500/32 2X Schnittstelle RS-232
62
PR 5500/07 Analoger Ein- und Ausgang
67
PR 5500/10 Wägeelektronik-Board
69
Anschluss einer Wägezelle mit 4-Leiter-Kabel
71
Anschluss von bis zu 8 Wägezellen (650 ¥) mit 6-Leiter Verbindungskabel
73
Anschluss von Wägezellen mit Externer Speisung
76
PR 5500/12 Digitale Ein- und Ausgänge
79
Digitale Eingänge (PR 5500/12)
80
Digitale Ausgänge (PR 5500/12)
83
PR 5500/13 Digitale Ein- und Ausgänge
86
Digitale Eingänge (PR 5500/13)
87
Digitale Ausgänge (PR 5500/13)
90
PR 5500/17 Digitale Ein- und Ausgänge
93
Digitale Eingänge (PR 5500/17)
94
Digitale Ausgänge (PR 5500/17)
98
PR 1721/61 Profibus-DP
101
Zertifikate
101
Belegung der 9-Poligen D-Sub Buchse (Female)
103
PR 1721/64 Devicenet
104
Belegung des 5-Poligen Klemmenblocks
106
Anschlussschema für einen Master mit Drei Slaves
107
PR 1721/65 CC-Link
108
PR 1721/66 Profinet I/O
111
Zertifikat
111
Aktivität
113
PR 1721/67 Ethernet-IP
114
Inbetriebnahme
117
Spannungsausfall/Datensicherung/Warmstart/Kaltstart
117
Allgemeines
117
Spannungsausfall
117
Warmstart
117
Kaltstart
118
Überschreibschutz
119
Gerät Einschalten
121
Allgemeines
121
Gerät Ausschalten
123
Aufwärmzeit des Gerätes
123
Konfiguration und Justierung über Fronttasten/Pc Tastatur
123
Konfiguration und Justierung über Notebook/Pc
124
Gerät mit dem Netzwerk Verbinden und IP-Adresse Herausfinden
124
Netzwerk 'DHCP' Aktivieren
126
Gerät IM Netzwerk mit 'Indicator Browser' Suchen
128
Bedienung über VNC-Client
129
Bedienung über WEB (Internet)-Browser
130
Configuration
131
Netzwerk Zurücksetzen
133
Hilfefunktion
134
Bediensprache Auswählen
134
Benutzerverwaltung
135
Allgemeine Hinweise
135
Benutzerverwaltung Aktivieren
135
Neuen Benutzer Anlegen
136
Benutzer Kopieren
140
Benutzer Entfernen
142
Benutzerverwaltung Deaktivieren
143
Benutzer An-/Abmelden
144
Benutzer Anmelden
144
Benutzer Abmelden
144
Systemmenü
145
Systemeinrichtung: Angeschlossene Geräte
145
Systemeinrichtung: Datum und Uhrzeit
146
Systemeinrichtung: Bedienparameter
147
Systemeinrichtung: Netzwerkparameter
148
Systemeinrichtung: Netzwerkfreigabeverbindungen
149
Systemeinrichtung: Feldbusparameter
150
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt a
150
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: Interner Wägepunkt
151
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: Xbpi-Waage
153
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: SBI-Waage
154
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: Pendeo Truck
155
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: Pendeo Process
158
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: PR-Net-Wägepunkt
161
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: Mettler-Waage
161
Systemeinrichtung: Wägepunkt: Wägepunkt A: SMA-Waage
162
Systemeinrichtung: Anzeigeeinstellungen
162
Systemeinrichtung: Lizenzeinstellungen
162
Systemeinrichtung: Benutzerverwaltung
163
Internen Wägepunkt Justieren
164
Allgemeines
164
Justierdaten Anzeigen
165
Überschreibschutz Mittels CAL-Schalter
165
Überschreibschutz Mittels Software
166
Erhöhte Auflösung (10-Fach)
166
Justiermodus Auswählen
167
Neue Justierung
167
Justierung Modifizieren
168
Höchstlast [Max] Festlegen
169
Teilungswert Festlegen [Teilungswert]
172
Totlast Festlegen [Totlast Bei]
173
Mit Gewicht Justieren [Max Bei]
175
Mit MV/V Angabe Justieren [Max Bei]
177
Mit Wägezellendaten Justieren (Smart Calibration) [Mit Daten]
178
Nachträgliche Totlastkorrektur
179
Linearisierung
180
Justierung Abspeichern
182
Justierung Abbrechen
182
Anzeigeeinheiten
183
Parametereingabe
185
Eichpflichtiger Betrieb
189
Xbpi-Waage Konfigurieren
192
Allgemeines
192
Xbpi-Parametereingabe für die Serielle Schnittstelle
192
Xbpi-Parametereingabe für die Waagenfunktion
193
Xbpi-Plattform Einrichten
195
Xbpi-Totlast Setzen
199
Xbpi-Justierung mit Benutzerdefiniertem Gewicht
200
Xbpi-Justierung mit Automatischer Gewichtserkennung
202
Xbpi-Justierung mit Standardgewicht
203
Xbpi-Justierung mit Internem Gewicht
204
Xbpi-Linearisierung
206
Xbpi-Anzeigeeinheiten
208
SBI-Waage Einstellen
209
Allgemeines
209
Schnittstellenparameter
209
Parametereingabe
210
Digitale Wägebrücken-Wägezelle 'Pendeo® Truck' Justieren
211
Allgemeines
211
Parametereingabe für die Serielle Schnittstelle
211
Ablauf der Justierung
212
Wägezellen Suchen und Totlast Setzen
212
Wägezellen Suchen
213
Wägezellen Anzeigen und Zuordnen
214
Wägezellen Anzeigen
215
Wägezellen Zuordnen
215
Wägezellen Justieren
217
Wägezellennamen Vergeben
220
Servicefunktion
220
Wägezelle Deaktivieren
221
Wägezelle Aktivieren
221
Eckenabgleich
222
Parametereingabe
224
Nachträgliche Totlastkorrektur
227
Digitale Präzisions-Drucklast-Wägezelle 'Pendeo® Process' Justieren
228
Allgemeines
228
Parametereingabe für die Serielle Schnittstelle
228
Ablauf der Justierung
229
Wägezellen Suchen und Totlast Setzen
229
Wägezellen Suchen
230
Wägezellen Anzeigen und Zuordnen
231
Wägezellen Justieren
234
Wägezellennamen Vergeben
237
Servicefunktion
237
Eckenabgleich
239
Parametereingabe
240
Nachträgliche Totlastkorrektur
243
PR-Net-Wägepunkt
244
Allgemeines
244
Parametereingabe
244
Mettler-Waage
246
Allgemeines
246
Parametereinstellung IM Menü der Mettler-Waage
246
Definieren
246
Parametereingabe für die Serielle Schnittstelle
246
Parametereingabe für die Waagenfunktion
248
SMA-Wägepunkt Einstellen
250
Allgemeines
250
Schnittstellenparameter
250
Parametereingabe
251
Generelle Parametereinstellungen
252
Geräteeinstellungen
252
Fernanzeige
252
Datum und Uhrzeit Einstellen
263
Bedienparameter Einstellen
265
Funktion
269
Netzwerkparameter
270
Netzwerkfreigabeverbindungen
272
Netzwerkfreigabeverbindung Einfügen
272
Netzwerkfreigabeverbindung Ändern
274
Netzwerkfreigabeverbindung Entfernen
275
Feldbusparameter
276
Allgemeines
276
Devicenet-Einstellungen für Rockwell-Workstation
278
Ethernet IP-Einstellungen für Rockwell-Workstation
280
Anzeigeeinstellungen
281
Lizenzeinstellungen
282
Systeminformationen
284
Version Anzeigen
284
Status Anzeigen
285
Alarminformation Anzeigen
286
Hardware-Optionen Anzeigen
287
Modbus-TCP-E/A-Module
288
Alibispeicher Durchsuchen
289
Justierprüfzahl Anzeigen
289
Pendeo-Daten Anzeigen
289
Ereignisprotokoll Anzeigen
292
Konfigurationseinstellungen Ausdrucken
293
Erweiterte Funktionen
294
Systempflege
294
Allgemeines
294
Backup auf Ausgewählte Medien Speichern
294
Backup von Ausgewählten Medien Wiederherstellen
299
Backup vom USB-Stick Wiederherstellen
301
Backup aus einem Freigegebenen Verzeichnis Wiederherstellen
303
Daten auf Ausgewählte Medien Exportieren
305
Daten auf den USB-Stick Exportieren
306
Daten von Ausgewählten Medien Importieren
308
Daten vom USB-Stick Importieren
309
Daten aus einem Freigegebenen Verzeichnis Importieren
311
Alibispeicherpflege
313
Auswahl von Datensätzen Exportieren
313
SD-Kartenpflege
324
SD-Karte Formatieren
324
Backups Aufräumen
325
Servicebericht Anlegen
326
Gerät Ausschalten
327
Software Aktualisieren
328
Allgemeines
328
Ein-Klick Software-Aktualisierung
328
Software-Aktualisierung über Menü
329
Gerät auf Fabrikeinstellungen Zurücksetzen
339
Hardware-Test
340
Anzeigetest
340
Tastaturtest
341
Funktionen über die WEB-Seite
348
Wägepunkte in einer Tabelle Anzeigen
349
Alibispeicher Durchsuchen
350
Handbücher Anzeigen
350
Ereignis-Protokoll Durchsuchen
351
Protokolldateien Durchsuchen
351
Anzeige der Gerätedarstellung Speichern
352
Datenbank Exportieren
353
Alibispeicher Exportieren
353
Servicereport Exportieren
353
Backup und Wiederherstellen der Einrichtedaten
354
Alibispeicher
356
Allgemeines
356
Alibispeicher Löschen
356
Datensätze Automatisch Überschreiben
356
Alibispeicher Manuell Löschen
357
Alibispeicher Durchsuchen
358
Alibi-Datensätze Exportieren und Drucken
361
BIOS-Menü
362
Allgemeines
362
BIOS-Menü Aufrufen
362
Fehlerbehebungsmenü
364
Modbus Protokoll
366
Allgemeine Beschreibung
366
Modbus-RTU
367
Modbus-TCP/-UDP
368
Funktionen
369
Fehlermeldungen
374
Wort-Adressen
375
EW-Com Protokoll
376
Befehle für die Gewichtsfunktion
376
Sonstige Befehle
377
SPM-Befehle
378
Fehlermeldungen für EW-Com Befehle
379
Reparatur und Wartung
380
Batterie für Kalender/Uhrzeit
380
Akku für die Spannungsversorgung
380
Lötarbeiten
380
Reinigung
381
Entsorgung
382
Fehlermeldungen
383
Fehlermeldungen IM Messkreis
383
Fehlermeldungen bei Xbpi-Waagen
385
Fehlermeldungen
385
Fehlerstatus bei 'Set Zero' und 'Set Tare
386
Fehlermeldungen bei Wägezellen vom Typ Pendeo
387
Fehlermeldungen Beim PR-Net-Wägepunkt
388
Fehlermeldungen Beim Wägepunkt vom Typ 'Mettler-Waage
388
Fehlermeldungen bei der Justierung
389
Höchstlast (MAX) Festlegen
389
Teilungswert Festlegen
390
Totlast Festlegen
391
Mit Gewicht Justieren
392
Technische Daten
393
Hinweise zur Verwendung 'Freier Software
393
Entschlüsselung der Serien-Nr
393
Generelle Daten
393
Batterie für Kalender/Uhrzeit
393
Akku für die Spannungsversorgung
393
Anzeige
393
Netzanschluss 230 V AC
393
Netzanschluss 24 V DC
394
Umwelteinflüsse
394
Umgebungsbedingungen
394
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
394
Funkentstörung
395
Mechanik
395
Bauform
395
Abmessungen
395
Gewichte
395
Unterlagen auf der Beigelegten CD
395
Anhang
396
Konfigurationsausdruck
396
Justierprüfzahl
397
Testausdruck
398
Alibiausdruck
399
Leds
400
Klemmenkodierung
401
Steckkarten Austauschen
402
Sicherheitshinweise
402
Options- und Feldbuskarten
402
Gerät Austauschen
403
SD-Karte Austauschen
405
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sartorius PR5610
Sartorius PR 5210 Serie
Sartorius PR 5210/00
Sartorius PR 5210/10
Sartorius PR 5210/11
Sartorius Practum 612
Sartorius Proline Plus pipette
Sartorius Proline Plus
Sartorius PR 1721/2 Serie
Sartorius PR 1721/01
Sartorius Kategorien
Waagen
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Drucker
Filtergeräte
Weitere Sartorius Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen