Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage; Überwachung; Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse - Novelan LI 16.1HV Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen/innenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23 Spülen, befüllen und entlüften
der Anlage
ACHTUNG
Vor Inbetriebnahme muss die Anlage absolut
luftfrei sein.
Ungeeignete Qualität des Füll- und
Ergänzungswassers im Heizkreis
Der Wirkungsgrad der Anlage und die Lebensdauer
des Wärmeerzeugers und der Heizungskomponenten
hängen entscheidend von der Qualität des Heizungs-
wassers ab.
Wenn die Anlage mit unbehandeltem Trinkwasser
befüllt wird, fällt Calcium als Kesselstein aus. An den
Wärmeübertragungsflächen der Heizung entstehen
Kalkablagerungen. Der Wirkungsgrad sinkt und die
Energiekosten steigen. Im Extremfall werden die Wär-
metauscher beschädigt.
Qualität Heizungswasser
HINWEIS
● Detaillierte Informationen enthält unter an-
derem die VDI-Richtlinie 2035 „Vermei-
dung von Schäden in Warmwasserheizan-
lagen".
● erforderlicher pH-Wert: 8,2 ... 10;
bei Aluminum-Werkstoffen:
pH-Wert: 8,2 ... 8,5
► Anlage ausschließlich mit vollentsalztem Hei-
zungswasser (VE-Wasser) oder mit VDI 2035 ent-
sprechendem Wasser befüllen (salzarme Fahr-
weise der Anlage).
Vorteile der salzarmen Fahrweise:
geringe korrosionsfördernde Eigenschaften
keine Bildung von Kesselstein
ideal für geschlossene Heizkreisläufe
idealer pH-Wert durch Eigenalkalisierung nach
Befüllung der Anlage
► Falls sich die benötigte Wasserqualität nicht ein-
stellt, eine Fachfirma hinzuziehen, die sich auf
die Behandlung von Heizungswasser spezialisiert
hat.
► Ein Anlagenbuch für Warmwasser-Heizungsanla-
gen führen, in dem relevante Planungsdaten ein-
getragen werden (VDI 2035).
20
Überwachung
Von entscheidender Bedeutung ist die analytische Er-
fassung und Überwachung der entsprechenden Was-
serwerte und der zugesetzten Konditionierungswirk-
stoffe. Deshalb sollten sie mit entsprechenden Was-
serprüfgeraten regelmäßig überwacht werden.
Heizkreis und Trinkwarmwasserspeicher
spülen, befüllen und entlüften
Um den Trinkwarmwasserspeicher zu entlüften, müs-
sen Heizkreis und Trinkwarmwasser-Ladekreis gleich-
zeitig gespült werden.
1.
Heizkreis spülen, befüllen und entlüften.
2.
Zusätzlich Verflüssiger der Wärmepumpe entlüf-
ten.
2.1. Untere Fassadierung öffnen.
2.2. Entlüftungsventil (①) öffnen.
3.
Nach der Entlüftung untere Fassadierung schlie-
ßen.
24 Isolation der
hydraulischen Anschlüsse
Die
Schwingungsentkopplungen
Festverrohrung des Heizkreises isolieren.
HINWEIS
Isolation nach vor Ort geltenden Normen und
Richtlinien ausführen.
Technische Änderungen vorbehalten | 83061603bDE | ait-deutschland GmbH
und
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Li 16.1hlv

Inhaltsverzeichnis