Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckabsicherung; Umwälzpumpe; Pufferspeicher; Trinkwarmwasserbereitung - Novelan LI 16.1HV Betriebsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen/innenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 Druckabsicherung

Den Heizkreis nach den vor Ort geltenden Normen
und Richtlinien mit einem Sicherheitsventil und einem
Ausdehnungsgefäß ausstatten.
Des
weiteren
im
Entleereinrichtungen, Absperreinrichtungen und Rück-
schlagventile installieren.
18 Umwälzpumpe
Die Umwälzpumpe ist im Gerät eingebaut. Es steht
nur ein PWM-Signal für die Umwälzpumpe zur Ver-
fügung, deshalb muss die Trinkwarmwasserladung
mit dem Umschaltventil über Ausgang BUP erfolgen.
Stromlos offen = Heizung.

19 Pufferspeicher

Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor-
dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. Er sichert bei
abgesperrten Heizkreisventilen eine Mindestlaufzeit
der Wärmepumpe.
Mindestvolumen des Pufferspeichers 200 l.

20 Trinkwarmwasserbereitung

Die Trinkwarmwasserbereitung mit der Wärmepum-
pe benötigt zusätzlich (parallel) zum Heizkreis einen
weiteren Heizwasserkreis. Bei der Einbindung darauf
achten, dass die Trinkwarmwasserladung nicht durch
den Pufferspeicher des Heizkreises geführt wird.
 Unterlage „Hydraulische Einbindung"

21 Trinkwarmwasserspeicher

Soll die Wärmepumpe Trinkwarmwasser bereiten,
müssen Sie spezielle Trinkwarmwasserspeicher in die
Wärmepumpenanlage einbinden. Das Speichervolu-
men so auswählen, dass auch während einer EVU-
Sperrzeit die benötigte Trinkwarmwassermenge zur
Verfügung steht.
Die Wärmetauscherfläche des Trinkwarmwasser-
speichers muss so dimensioniert sein, dass die
Heizleistung der Wärmepumpe mit möglichst kleiner
Spreizung
übertragen
cher aus unserer Produktpalette bieten wir Ihnen ger-
ne an. Sie sind optimal auf Ihre Wärmepumpe abge-
stimmt sind.
18
Heizkreis
Füll-
und
wird. Trinkwarmwasserspei-
Trinkwarmwasserspeicher so in die Wärmepumpen-
anlage einbinden, wie es dem für Ihre Anlage pas-
senden Hydraulikschema entspricht.

22 Elektrische Anschlussarbeiten

Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich
qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe-
halten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten - 90 Sekunden
warten = Restspannung am Inverter - und
gegen Wiedereinschalten sichern!
WARNUNG
Bei der Installation und Ausführung von
elektrischen Arbeiten die einschlägigen
EN-, VDE- und/oder vor Ort geltenden
Sicherheitsvorschriften beachten.
Technische Anschlussbedingungen des
zuständigen
nehmens beachten (falls von diesem gefor-
dert)!
HINWEIS
Alle spannungsführenden Kabel müssen vor
der Verlegung im Kabelkanal des Schaltka-
stens abgemantelt werden!
Leistungsanschluss
1.
Falls Gerät geschlossen, untere Fassadierungen
an der Bedienseite öffnen.
 „Aufstellung".
2.
Elektrischen Schaltkasten des Geräts öffnen.
Beispiel eines geöffneten
elektrischen Schaltkastens
Technische Änderungen vorbehalten | 83061603bDE | ait-deutschland GmbH
Energieversorgungsunter-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Li 16.1hlv

Inhaltsverzeichnis