Sehr geehrter Kunde, Bestimmungsgemäße Verwendung Lesen Sie vor der ersten Benut- zung Ihres Gerätes diese Be- Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger triebsanleitung und handeln Sie danach. ausschließlich für den Privathaushalt: Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für – zum Reinigen von Maschinen, Fahr- späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer zeugen, Bauwerken, Werkzeugen, auf.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig- Sicherheitshinweise keiten oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen Gefahr z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz- Netzstecker und Steckdose niemals mit öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich, feuchten Händen anfassen. explosiv und giftig. Kein Aceton, unver- Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn dünnte Säuren und Lösungsmittel ver- die Netzanschlussleitung oder wichtige wenden, da sie die am Gerät...
Zum Schutz vor zurückspritzendem Sicherheitseinrichtungen Wasser oder Schmutz geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen. Vorsicht Sicherheitseinrichtungen dienen dem Vorsicht Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver- Mindestens 30 cm Strahlabstand bei ändert oder umgangen werden. der Reinigung von lackierten Oberflä- chen einhalten, um Beschädigungen zu Geräteschalter vermeiden.
Bedienung Vor Inbetriebnahme Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbe- Gerätebeschreibung triebnahme montieren. Prüfen Sie beim Auspacken den Pa- Abbildungen siehe Ausklapp- ckungsinhalt auf fehlendes Zubehör oder seite! Beschädigungen. Benachrichtigen Sie bei Abbildung Transportschäden bitte Ihren Händler. Aufbewahrung für Handspritzpistole Abbildungen siehe Seite 2 aufstecken.
verwenden. (Durchmesser mindestens ren Stand sorgen, Handspritzpistole und 1/2 Zoll bzw. 13 mm; Länge mindestens Strahlrohr gut festhalten. 7,5 m). Abbildung Mitgeliefertes Kupplungsteil am Wasser- Hebel der Handspritzpistole entsperren. anschluss des Gerätes anschrauben. Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein. Wasserschlauch auf Kupplungsteil des Hinweis: Wird der Hebel wieder losgelas- Gerätes stecken, und an die Wasser- sen, schaltet das Gerät wieder ab.
Pflege und Wartung Betrieb unterbrechen Hebel der Handspritzpistole loslassen. Gefahr Abbildung Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten Hebel der Handspritzpistole sperren. das Gerät ausschalten und den Netzste- Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Mi- cker ziehen. nuten) zusätzlich das Gerät ausschal- ten „0/OFF“. Wartung Handspritzpistole in Aufbewahrung für Das Gerät ist wartungsfrei.
Gerät undicht Hilfe bei Störungen Eine geringe Undichtheit des Gerätes Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe ist technisch bedingt. Bei starker Un- der folgenden Übersicht selbst beheben. dichtheit den autorisierten Kunden- Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den dienst beauftragen. autorisierten Kundendienst.
Technische Daten CE-Erklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend Stromanschluss bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- Spannung 220-240 zipierung und Bauart sowie in der von uns 1~50 in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Anschlussleistung 2,2 kW schlägigen grundlegenden Sicherheits- Netzabsicherung (träge) 16 A und Gesundheitsanforderungen der EG- Maximal zulässige...