Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Wärmepumpe; Konstruktion Der Wärmepumpe; Montage Der Wärmepumpe; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Installation Des Gerätes - Sunex DROPS M4.1 Bedien-Und Montageanleitung

Luft-wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Beschreibung der Wärmepumpe
Die Wärmepumpe DROPS M4.1 ist ein Gerät für die Warmwasserbereitung. In der Wärmepumpe ist
ein Rotationskompressor eingebaut der für hohe Verflüssigungstemperaturen (d.h. hohe
Temperaturen der Brauchwassererwärmung) optimiert wurde. Der Luftstrom durch den Lamellen
Wärmetauscher wird durch den modernen, effizienten und energiesparende Ventilator erzwungen.
Die Warmwasserbereitung erfolgt in einem Plattenwärmetauscher aus Edelstahl der Firma SWEP, der
Wasserkreislauf wird durch die installierte Umwälzpumpe der Firma Wilo erzwungen - auch geeignet,
um direkt mit Brauchwasser zu arbeiten. Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Wärmepumpe
DROPS M4.1. sorgt ein Algorithmus eines optimierten Wärmepumpenreglers. Das Gehäuse ist aus
ABS-Kunststoff hergestellt. Alle der oben genannten Funktionen / Komponenten bilden eine hohe
Qualität und Effizienz der Wärmepumpe.
2. Konstruktion der Wärmepumpe
Das Stromversorgungskabel befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
3. Montage der Wärmepumpe
3.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation des Gerätes
Die Installation der Wärmepumpe sollte durch eine Person mit entsprechenden Qualifikationen im
Bereichen der Heizung und Kältetechnik durchgeführt werden. Bei der Installation sind die
nationalen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
3.2 Installationsanweisungen
Die DROPS M4.1 Wärmepumpe sollte in einem Raum installiert werden, in dem die Lufttemperatur
nicht unter + 5 ° C fällt. Bei Gefahr eines Temperaturabfalls unter +5°C den Wasserkreislauf zwischen
Wärmepumpe und Tank entleeren und die Anlage gut durchblasen, z. B. mit Druckluft.
Bei der Installation muss die Wärmepumpe mit höhenverstellbaren Füßen eben sein. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen und letztlich zu Schäden am Gerät kommen.
Halten Sie einen Abstand zu den Trennwänden (Deckenwände usw.) ein, um eine problemlose
Wartung der Wärmepumpe zu gewährleisten. Im unteren Teil des Wärmepumpengehäuses befindet
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis