Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Hydraulikkreises - Sunex DROPS M4.1 Bedien-Und Montageanleitung

Luft-wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sich eine Kondensatablassöffnung, an die der Ablaufschlauch angeschlossen werden muss. Es wird
empfohlen, das Kondensat in die Kanalisation zu leiten und einen Siphon zu verwenden.

3.3 Anschluss des Hydraulikkreises

Die Wärmepumpe hat einen eingebauten automatischen Entlüftungsventil, der dafür sorgt, dass
sowohl der Kondensator als auch der gesamte Heizkreislauf entlüftet wird.
Die Rohrleitung zwischen Wärmepumpe und Speicher sollte einen Innendurchmesser von min. 20
mm haben.
Die Wärmepumpe muss über flexible Schläuche mit dem System verbunden sein.
In der Wasserrücklaufleitung zur Wärmepumpe sollte ein Schrägfilter installiert werden!
Rohrleitungen sollten über die gesamte Länge isoliert werden!
DIE TEMPERATURDIFFERENZ ZWISCHEN VOR- UND RÜCKLAUFHEIZKREIS SOLLTE 5-8K
BETRAGEN.
Die Wärmepumpe sollte immer an die Stromversorgung angeschlossen sein. Dies gilt,
wenn der Warmwasserspeicher durch eine andere Wärmequelle erwärmt wird. Der
Controller sollte sich im Standby-Modus befinden. Daraufhin werden alle
Schutzfunktionen ausgeführt: Verflüssigungsschutz, Frostschutz: Brauchwasser,
Antistop-Funktion der Pumpe.
3.4 Luftkanalanschluss
Die Wärmepumpe verfügt über zwei Anschlüsse für den Anschluss von Luftkanälen. Der
Innendurchmesser der
Luftkanäle sollte mindestens 250mm betragen.
Es wird empfohlen, isolierte Luftkanäle zu installieren.
Die maximale Länge der Luftkanäle: 8m
Hinweis: Die Verwendung von Luftkanälen mit kleinerem Durchmesser kann zu einer Verringerung
des Wirkungsgrades führen. Beim Anschluss von Luftkanälen außerhalb des Gebäudes ist auf einen
Schutz vor Luftzirkulation im Winter (negative Temperaturen) zu achten, wenn die Wärmepumpe
außer Betrieb ist.
Der Ansaugkanal der Wärmepumpe ist entweder mit einem ISO-Grobfilter (ISO Coarse) nach der
aktuellen Norm ISO 16890 oder einem Filter der Klasse G2 (gemäß der zurückgezogenen Norm EN
779: 2012) zu versehen.
Die Luft aus einem Raum aufgenommen und in
einen anderen Raum ausgestoßen.
WICHTIG!!!
Die aus einem Raum aufgenommene Luft wird
durch die Außenwand ausgestoßen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis