Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigene Papierformate; [Geräteeinstellungen(Device Settings)] Registerkarte - Oki MB760dnfax Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB760dnfax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DRUCKEN UNTER WINDOWS
2) [Hinzufügen(Add)]
Zum Hinzufügen der im Feld [Gefundene
Drucker(Discovered Printers)] ausgewählten Drucker in
den [Druckerordner(Printer Folder)].
1
3) [Information]
Zur Anzeige von Basisinformationen des ausgewählten
Systems, das im Feld [Gefundene Drucker(Discovered
Printers)] ausgewählt ist. Sie können die Verfügbarkeit von
2-seitiger Druck oder Heften, die Kopiergeschwindigkeit,
Auflösung und das eingelegte Papier prüfen.
4) Verfügbare Drucker Liste (Available Printer List)
2
Anzeige der in [Druckerordner(Printer Folder)] registrierten
Drucker.

Eigene Papierformate

Im Dialogfeld [Eigenes Papierformat(Custom Paper Size)]
können Sie bis zu 40 eigene Papierformate definieren. Diese
3
Formate können Sie anschließend aus der Formatliste
[Originalpapiergröße(Original Paper Size)] und
[Druckpapiergröße(Print Paper Size)] im Register
[Basis(Basic)] auswählen.
Memo
• Die definierte eigene Papierformateinstellung kann
allgemein für die PCL/PS3/XPS Druckertreiber verwendet
4
werden.
1
5
2
6
4
7
6
1) Liste der Papierformate (Paper Size List)
Wählen Sie ein Papierformat, das Sie ändern möchten.
2) [Hinzufügen(Add)]
Zum Speichern der neuen Papiergröße, damit sie in der
Formatliste ausgewählt werden kann.
Hinweis
• Wenn Sie auf [Hinzufügen(Add)] klicken, erscheint ein
Dialogfeld, das Sie auf die Modellabhängigkeit der
benutzerdefinierten Papiergröße hinweist. Wählen Sie
eine benutzerdefinierte Papiergröße, die von Ihrem
System unterstützt wird.
3) [Löschen(Delete)]
Zum Löschen und Zurücksetzen der ausgewählten
Papiergröße auf die Voreinstellungen [Formatliste(Paper
Size List)]. Wenn Sie auf diese Taste klicken, erscheint ein
Dialogfeld zur Bestätigung. Klicken Sie auf [Ja(Yes)], um
die Einstellungen zu löschen.
Hinweis
• Zum Speichern einer benutzerdefinierten Papiergröße
müssen entweder A (Länge) oder B (Breite) mindestens
0,3 Zoll (7 mm) Unterschied zum Standardformat
aufweisen. Ansonsten wird dies vom System als
Standardformat interpretiert.
• Ein Format kann nicht erstellt werden, wenn A (Länge)
länger als B (Breite) ist. Wählen Sie zum Drucken
derartiger Dokumente als [Ausrichtung(Orientation)] das
[Querformat(landscape)].
• Wenn Sie größeres Papier als die Standardformate
verwenden, sind einige Hinweise zu beachten. Siehe
hierzu folgende Seite:
4) Name
Geben Sie einen Namen für das Format ein. Sie können
bis zu 63 Zeichen eingeben. Diesen Namen können Sie
anschließend aus der Formatliste
[Originalpapiergröße(Original Paper Size)] und
[Druckpapiergröße(Print Paper Size)] im Register
[Basis(Basic)] auswählen.
5) Papierformat (Paper Size)
Geben Sie A (Länge) und B (Breite) der Papiergröße ein.
3
Hinweis
• Wählen Sie Werte innerhalb des rechtsstehenden
Bereichs.
6) Einheit (Units)
Wählen Sie die Einheit für die Bemaßung aus. Die
Standardeinheit hängt von der Ländereinstellung in
Windows ab.
 [Geräteeinstellungen(Device
5
Settings)] Registerkarte
Im Register [Geräteeinstellungen(Device Settings)] können Sie
Optionen konfigurieren. Wenn Zusatzgeräte (Optionen)
installiert sind, werden Sie in diesem Register konfiguriert. Das
Register [Geräteeinstellungen(Device Settings)] wird nur
angezeigt, wenn Sie das Dialogfeld der Druckereigenschaften
aus dem Druckerordner aufrufen (aber nicht, wenn Sie die
Eigenschaften im Dialogfeld für die Druckoptionen aus einer
Anwendung aufrufen).
- 30 -
S.52 "Größere Papiere als Standardformate
bedrucken"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis